10
MONTAGE DES VERSTÄRKERS
ACHTUNG! Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit erst das Pluskabel vom
Pluspol der Batterie!
Halten Sie den Verstärker an den gewünschten Ort und markieren Sie mit einem
geeigneten Filzstift die Bohrposition der Befestigungslöcher.
Bohren Sie die angezeichneten Löcher mit einem 2,5 oder 3 mm Bohrer. Drücken
Sie die beigelegten Gummitüllen in die Befestigungslöcher Ihres Verstärkers, der
Verstärker muss immer von der Fahrzeugmasse isoliert befestigt werden! Legen Sie
nun den Verstärker auf die vorgebohrten Löcher und schrauben Sie ihn an.
VERKABELUNG / ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
VERLEGEN VON CINCH UND REMOTE KABEL
Verlegen Sie das oder die Cinchkabel und das Remote-Kabel vom Steuergerät zur
Endstufe.
Diese Kabel müssen räumlich getrennt von der Stromzuführung des Verstärkers ein-
gezogen werden. Schliessen Sie das Remote-Kabel an das mit "REM" bezeichnete
Terminal an der Endstufe und an das mit Antenna-Rem. oder Amplifier-Rem.
bezeichnete Kabel Ihres Steuergerätes an.
Anschliessend stecken Sie die Cinchkabel in die Cincheingangsbuchsen des
Verstärker ein. Beachten Sie hierbei die Seitenkennung, d.h. 1-CH ist links, 2-CH ist
rechts, usw.
ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHERKABEL
Schliessen Sie nun die Lautsprecherkabel an den Terminals des Verstärkers an.
Beachten Sie hierbei UNBEDINGT die richtige Polung der Lautsprecherkabel am
Terminal (Plus auf Plus, Minus auf Minus). Ziehen Sie die LS-Schraubklemmen satt
an.
VERLEGEN UND ANSCHLUSS DER HAUPT-STROMKABEL
Verlegen Sie das Pluskabel direkt von der Batterie zum Verstärker. Innerhalb der
ersten 30 cm nach dem Pluspolklemmenabgriff muss eine Hauptsicherung ange-
bracht werden. Dies dient zur Absicherung des Pluskabels gegen Kurzschluss auf
Fahrzeug-Masse und nicht der Absicherung der Endstufenelektronik! Verwenden
Sie also eine dem Stromkabelquerschnitt entsprechende Sicherung. Die Sicherung
darf erst nach Abschluss aller Montagearbeiten in den Sicherungshalter gesteckt
werden!
Nun schliessen Sie jetzt dass Minuskabel am Verstärker und am Fahrzeug an.
Versuchen Sie das Massekabel so kurz wie möglich zu halten. Es sollte denselben
Querschnitt wie das Pluskabel besitzen. Achten Sie auf eine perfekt gesäuberte
blanke Metalloberfläche im Fahrzeug. Schlechte Massepunkte sind der Hauptgrund
für später auftretende Störungen, wie Alternatorpfeifen!
Schliessen Sie nun den Stromkreis zum Verstärker durch Einsetzen der
Hauptsicherung. Ihr Autoverstärker sollte nun beim Einschalten des Steuergerätes
durch aufleuchten der grünen Power-LED die Betriebsbereitschaft anzeigen.
SPA2200 4200 Manual 23.05.2002 13:52 Uhr Seite 10