![Sonnenkraft 141 135 Скачать руководство пользователя страница 23](http://html.mh-extra.com/html/sonnenkraft/141-135/141-135_manual_1321812023.webp)
23
4.1.20 Röhrenkollektorfunktion
Stellt der Regler einen Anstieg um 2 K gegen über
der zuletzt gespeicherten Kollektortemperatur
fest, so wird die Solarpumpe für 30 Sekunden auf
100 % eingeschaltet, um die aktuelle Mediumtem-
peratur zu erfassen. Nach Ablauf der Solarpum-
penlaufzeit wird die aktuelle Kollektortemperatur
als neuer Bezugspunkt gespeichert. Wenn die
erfasste Temperatur (neuer Bezugspunkt) wieder
um 2 K überschritten wird, so schaltet sich die
Solarpumpe wieder für 30 Sekunden ein.
Sollte während der Laufzeit der Solarpumpe
oder auch des Anlagenstillstandes die Ein-
schaltdifferenz zwischen Kollektor und Speicher
überschritten werden, so schaltet der Regler
automatisch in die Solarbeladung um.
Wenn die Kollektortemperatur während des
Stillstandes um 2 K absinkt, so wird der Ein-
schaltpunkt für die Röhrenkollektorfunktion neu
errechnet und die Solarpumpe nicht eingeschaltet.
Einsatzbereich:
bei Vakuumröhrenkollektoren
(ev. auch Flachkollektoren) zur Vermeidung von
Einschaltverzögerungen bei der Solarbeladung,
sowie zur Vermeidung vom Solarpumpenlauf in
der Nacht (durch das Vakuum in den Kollektor-
röhren könnten Temperaturen vom Tag bis in die
Nacht „gespeichert“ werden).
O RK:
Röhrenkollektorfunk tion
Einstellbereich:
OFF ... ON
Werkseinstellung: OFF
4.1.19 Rückkühlfunktion
Liegt aufgrund der Systemkühlung
OKX
die Spei-
cher temperatur über der Speicher maximaltempe-
ratur (
S MX
/
S1MX
) und die Kollektortemperatur
mindestens 5 K unter der Speichertemperatur, läuft
die Solaranlage solange weiter, bis der Speicher
über den Kollektor und die Rohrleitungen wieder auf
die eingestellte Speichermaximaltemperatur (
S MX
/
S1MX
) zurückgekühlt wurde.
Bei Mehrspeichersystemen erfolgt die Rückkühlung
generell auf Speicher 1.
ORUE:
Option Rückkühlung
Einstellbereich:
OFF ... ON
Werkseinstellung: OFF
Einstell-Kanäle
Die Thermostatfunktion arbeitet unabhängig vom
Solarbetrieb und kann z. B. für eine Überschuss-
wärmenutzung oder eine Nachheizung eingesetzt
werden.
•
NH E
<
NH A
die Thermostatfunktion wird zur Nachheizung
verwendet
•
NH E
>
NH A
die Thermostatfunktion wird zur Überschuss-
wärmenutzung verwendet
Bei eingeschaltetem 2. Relaisausgang wird im
Display angezeigt.
4.1.21 Thermostatfunktion
(ANL = 3)
Nachheizung
Überschuss -
wärmenutzung
NH E:
Thermostat-Einschalt-
tem peratur
Einstellbereich:
0,0 ... 95,0 °C
Werkseinstellung: 40,0 °C
NH A:
Thermostat-Aus schalt tem-
pe ratur
Einstellbereich:
0,0 ... 95,0 °C
Werkseinstellung: 45,0 °C
Содержание 141 135
Страница 1: ...D GB I F E Handbuch Manual Manuale Manuel Manual www sonnenkraft com SKSC2 ...
Страница 29: ...29 ...
Страница 83: ...29 ...
Страница 139: ...29 ...