15
2.2.
Batterien
Der Temperaturmessfühler für die Batterie soll in nächster Nähe der Batterie angebracht werden.
Anleitung zur Batterieverkabelung
Das Gerät misst den Widerstand im Batteriekreis vierstündlich. Auslöseschwellenwert im Falle einer Störung liegt bei 13
m
Ω
±
10 % für 24V Produkt und 26m
Ω
±
10%
für 48V Produkt. Die Überschreitung dieses Schwellwerts wird als
Batteriestörung signalisiert und bedeutet, dass die Stromversorgung mit angeschlossener Batterie nicht die gewünschte
Batteriebetriebdauer bei Netzausfall bereitstellt.
Um ein Auslösen dieser Störung zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
-
Verwenden Sie Zulässige Batterien (s. Kap. 1.2.5).
-
Die verwendeten Batteriekabel sollten so kurz wie möglich sein und den größtmöglichen Querschnitt aufweisen
(max. 35 mm²).
o
Bei einem Querschnitt von 10 mm² beträgt der Widerstand 2 m
Ω
/m.
o
Bei einem Querschnitt von 16 mm² beträgt der Widerstand 1,25 m
Ω
/m.
o
Bei einem Querschnitt von 25 mm² beträgt der Widerstand 0,8 m
Ω
/m.
o
Bei einem Querschnitt von 35 mm² beträgt der Widerstand 0,6 m
Ω
/m.
Beispiel: bei Batteriekabeln (+ und -) von 1,5 m Länge und 10 mm² Querschnitt ist der Widerstand 6 m
Ω
.Batteriekabel
(+ und -) von 1,5 m Länge und 25 mm² Querschnitt erlauben einen einwandfreien Betrieb mit allen empfohlenen
Batterien.
-
Installieren Sie den Temperaturfühler möglicht nahe an der Batterie.
-
Pflegen und warten Sie die Anschlüsse und Crimpungen.
-
Eine Batteriesicherung trägt mit 1 bis 2 m
Ω
bei.
3. Anschluss
3.1.
Anschlussplan
Achtung! Die im Gehäuse vorgesehenen Öffnungen müssen verwendet werden. Bohren Sie keine
zusätzlichen Öffnungen in das Gehäuse. Dies könnte zum Ausfall des Geräts und Verlust der Garantie
führen.
3.2.
Spezifizierung der Anschlüsse
-
Netz: 2,5 mm²
-
Batterie: 50 mm²
-
Verstärkerausgänge (6 Ausgänge): 16 mm²
-
Steuerungsausgänge (3 Ausgänge): 2.5 mm²
-
Alarmreporte : 1,5 mm²