Installation
47
47
660
5
673
693
590
5
603
623
T
min.
A
(mm)
ØB
(mm)
L1
(mm)
L2
(mm)
L1
L2
4
20
55
48*
*:35Nm max.
A
4xØB /90
°
T5 E Hz
230V-50Hz
508-17
510-17 515-17 520-17
525-17 535-17 550-12
T5EHz
Rohrmotor mit integrierter Funksteuerung für Rolläden.
S.A.S. au capital de 5 000 000
€
- Z.I. Les Giranaux- BP71- 70103 Arc-Les-Gray CEDEX- RCS GRAY B 425 650 090- SIRET 425 650 090 00011- n° T.V.A CEE FR 87 425 650 090
®
Bitte gründlich vor der Anwendung
lesen.
5012380A
D
1
Schaltplan
2
Kompatible Sender
3
- Empfehlungen :
- Wir empfehlen, für
jeden Motor eine
separate Abschaltung zu
verwenden.
- Bohrungen in der Welle:
- Montage :
- Halten Sie eine Mindestdistanz von 20 cm
zwischen zwei T5EHz Motoren ein.
- Halten Sie eine Mindestdistanz von 30 cm
zwischen T5EHz Motoren und Hz-
Funksendern ein.
- Ein Radiogerät, das die gleiche Frequenz
nutzt (433,42 MHz), könnte die Leistung des
Produkts stören (z.B. Hi-Fi Radio-Kopfhörer).
- Bewahren Sie den Sender nicht in der Nähe metallischer Objekte auf; diese könnten die Senderleistung
beeinflussen (geringere Reichweite).
230V-50Hz
(N)
(PE)
Blau
Braun
Gelb / Grün
T5 EHz
25Nm max.
9910014
9910013
1
3
2
2
2
1
1
2
3
5
4
Ø4,8 x 10
Ø5 x 10
ACIER-STEEL-STAHL-ACERO-ACCIAIO
1
2
4
3
5
1
: Hz Wandsender
2
: Hz Handsender
3
: Hz-Sender mit “grosse Reichweite”
4
: Hz 1 und 5 kanalsender
5
: Hz-Uhr
Senderreichweiten:
- 1, 2, 4 und 5 :
20m durch 2 Stahlbetonwände.
- 3 :
40m durch 2 Stahlbetonwände.
Anordnung der “Prog” Taste am Hz-Sender:
PROG
PROG
PROG
2-3
1
4
5
1 / 4
Einstellung Endbegrenzung
4
- Wenn die Installation mehrere Motoren umfasst, darf während der Programmierung nur ein Motor mit Strom versorgt
werden. Auf diese Weise werden Störungen durch andere Motoren während der Programmierung vermieden.
Die Art der Einstellung der Endbegrenzung hängt von den vier folgenden Montagesituationen ab:
Mit oder ohne Endstopper, feste Wellenverbinder* (V.A.R oder V.A.S) oder flexible Aufhängefedern für den Behang.
2 / 4
>>
1
2
ON
ON
4.1 Programmiermodus
- Schalten Sie den Motor EIN.
- Drücken Sie gleichzeitig die AUF- und AB-Taste eines Hz Senders. Der Motor
läuft 1/2 Sekunde in die eine, dann in die andere Richtung.
Der Sender steuert
nun den Motor im Totmannbetrieb.
Siehe Schritt 4.2.
>>
>>
3s
a
OK
>>
>>
>> 4.3
>> OK >> 4.3
b
A
*V.A.R
V.A.S
B
*V.A.R
V.A.S
C
D
4.2- Überprüfen der Laufrichtung
Drücken Sie die OBEN-Taste am Sender:
a-
Wenn sich das Rollladenelement mit Motor nach oben
bewegt, wechseln Sie zum nächsten Schritt (4.3).
b-
Wenn sich das Rollladenelement mit Motor nach unten
bewegt, ändern Sie die Richtung, indem Sie die STOPP-
Taste mindestens 3 S. lang gedrückt halten. Der Empfänger
bestätigt den Richtungswechsel und dreht 1/2 S. lang in die
eine, dann in die andere Richtung. Weiter mit Schritt 4.3
1- Fahren Sie den Motor mit den AUF und AB Tasten in die obere Endposition.
2- Um die obere Endlage zu speichern , drücken Sie die STOP und die AB Taste gleichzeitig. Der Motor fährt jetzt in AB
Richtung.
3- Drücken Sie jetzt die STOP Taste um den Motor anzuhalten.
4- Zur Speicherung der Endbegrenzung OBEN drücken Sie gleichzeitig 2 Sekunden lang die Tasten STOP und UNTEN. Der
Motor stoppt und läuft 1/2 Sekunde in die eine, dann in die andere Richtung. Weiter mit Schritt 5
1- Drücken Sie gleichzeitig die AUF und die AB Taste des Senders. Der Motor
läuft für eine 1/2 Sekunde in die eine und in die andere Richtung.
2- Drücken Sie die STOP Taste für 2 Sekunden. Der Motor läuft für eine 1/2
Sekunde in die eine und in die andere Richtung. Die Einstellung ist beendet,
bitte gehen Sie zu Punkt 5..
2s
1
2
4.3- Einstellung der Endbegrenzung
A
1
2s
2
3
4
B
1
2s
2
3
4
C
1- Fahren Sie den Motor mit den AUF und AB Tasten in die untere Endposition.
2- Um die untere Endlage zu speichern , drücken Sie die STOP und die AUF Taste gleichzeitig. Der Motor fährt jetzt in AUF
Richtung.
3- Drücken Sie jetzt die STOP Taste um den Motor anzuhalten.
4- Zur Speicherung der Endbegrenzung UNTEN drücken Sie gleichzeitig 2 Sekunden lang die Tasten STOP und OBEN. Der
Motor stoppt und läuft 1/2 Sekunde in die eine, dann in die andere Richtung. Weiter mit Schritt 5