SilverCrest STWT 720 A1
Deutsch - 53
GEFAHR!
Achten Sie darauf, dass
das Gerät vor der Verwendung überprüft werden muss, ein defektes oder beschädigtes Gerät darf
nicht verwendet werden,
der Empfänger niemals mit nassen Händen angefasst wird, es besteht Stromschlaggefahr,
der Empfänger vor der Reinigung vom Stromnetz getrennt wird, es besteht Stromschlaggefahr,
der Empfänger niemals ins Wasser getaucht wird, es besteht Stromschlaggefahr,
der Empfänger vor Tropf- und Spritzwasser geschützt werden muss,
keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen.
GEFAHR! Betriebssicherheit
Stecken Sie den Empfänger ausschließlich in eine frei zugängliche Steckdose, damit er bei Gefahr
(Rauchentwicklung, Brandgeruch) schnell vom Netz getrennt werden kann. Die Steckdose muss auch
während des Betriebs immer leicht erreichbar bleiben.
Sobald der Empfänger mit dem Stromnetz verbunden ist, verbraucht er Strom. Auch wenn das Gerät
nicht verwendet wird, verbraucht es minimal Strom. Trennen Sie den Empfänger vor einem längeren
Nichtgebrauch vom Stromnetz. Sie minimieren damit auch das Risiko eines Feuers oder Schwelbrands,
das immer besteht, wenn ein elektrisches Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Um den Empfänger
vollständig vom Stromnetz zu trennen, muss dieser aus der Steckdose gezogen werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel, die beschädigt sind oder nicht den
geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Empfängers, bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag.
Der Empfänger darf niemals abgedeckt werden, es besteht Brandgefahr durch Überhitzung.