
7SJ46 Handbuch
Montage und Inbetriebsetzung
C53000-K1174-C002-4
23
Standardprüfung
Die LED „RUN/ERROR“ muss im Normalbetrieb grün leuchten.
Leuchtet die LED rot, dann wurde von der Selbstüberwachung im
Relais ein Fehler erkannt.
Grünes Blinken weist darauf hin, dass eine vorgenommene Ein-
stellung noch nicht übernommen wurde. Betätigen Sie die Taste
“ENTER” um die Einstellungen zu übernehmen
Rotes Blinken der LED weist auf eine inkonsistente Einstellung
des Grundeinstellungsblockes hin. Bitte korrigieren Sie die Ein-
stellung.
Falls keine LED leuchtet, überprüfen Sie die Hilfsspannungsver-
sorgung des Gerätes. Der Live-Kontakt des Gerätes muss nach
dem Anlegen der Hilfsspannung öffnen und beim Abschalten der
Hilfsspannung wieder schließen.
Auslöseprüfung
Bei dieser Prüfung wird die gesamte Gerätefunktion einschließ-
lich der Auslösekreise getestet. Verbinden Sie das Gerät mit ei-
ner Sekundärprüfeinrichtung für Schutzgeräte unter Beachtung
der Sicherheitshinweise.
Bei der Überprüfung des Gerätes mit einer Sekundärprüfeinrich-
tung ist darauf zu achten, dass keine anderen Messgrößen auf-
geschaltet sind. Die Auslöseprüfung sollte mit angeschlossenem
Leistungsschalter und mit den für den Betrieb vorgegebenen Ein-
stellwerten durchgeführt werden.
Überprüfen Sie, ob die Anrege-LEDs gespeicherte Anregung an-
zeigen. Gegebenenfalls löschen Sie diese durch Betätigen der
Taste “LED-RESET”.
Speisen Sie mit der Prüfeinrichtung einen Prüfstrom unterhalb
der eingestellten Auslöseschwelle ein. Das Gerät darf nicht aus-
lösen. Speisen Sie nun einen Prüfstrom oberhalb der eingestell-
GEFAHR!
Die Sekundäranschlüsse der Stromwandler müssen an diesen
kurzgeschlossen sein, bevor die Stromzuleitungen zum Gerät
unterbrochen werden!
Ist ein Prüfschalter vorhanden, welcher die Stromwandlersekundär-
leitungen automatisch kurzschließt, reicht es aus, diesen in Stellung
„Prüfen“ zu bringen, sofern die Kurzschließer vorher überprüft wor-
den sind.
Vorsicht!
Bei dieser Prüfung wird der Leistungsschalter ausgelöst.
Prüfungen mit Strömen über 4mal Gerätenennstrom führen zur Über-
lastung der Eingangskreise und dürfen nur kurzzeitig durchgeführt
werden (siehe Kapitel 1.11). Danach ist eine Abkühlpause einzulegen!
www
. ElectricalPartManuals
. com