
6
2514304105a (K201006) / 06.2004
Gerätefehler
Die internen Selbsttests des 7LQ3 350 können zu folgenden An-
zeigen von Gerätefehlern führen:
Fehlerart
Einstellen im Menü-Modus
Erklärung der Bedienschritte
1.
Aktivieren Sie den Menü-Modus mit der Taste "MENU/
ENTER".
2.
Wählen Sie das gewünschte Untermenü mit den Pfeiltas-
ten und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste "MENU/
ENTER". - Das ausgewählte Untermenü wird angezeigt.
3.
Einige Menüs enthalten mehrere Parameter. Wählen Sie in
diesem Fall mit den Pfeiltasten den gewünschten Parame-
ter und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste "MENU/
ENTER".
4.
Ändern Sie Parameter mit den Pfeiltasten. Bestätigen Sie
die neue Einstellung mit der Taste "MENU/ENTER". - Die
Änderung wird gespeichert und der Cursor springt in
zurück in die entsprechende Zeile des Untermenüs.
5.
Verlassen Sie das Untermenü und das Hauptmenü über
den Menüpunkt "ZURÜCK" oder durch Betätigen der Taste
"TEST".
Beachten Sie auch:
●
In einem Untermenü kann durch Betätigen der Taste
"TEST" direkt wieder in den Anzeigemodus gesprungen
werden. Eine unbestätigte Parameteränderung wird dabei
nicht gespeichert.
●
Erfolgt innerhalb des Menümodus (außer im Test-Menü)
100 Sekunden kein Tastendruck, so wird automatisch in
den Anzeigemodus gewechselt.
Fehler Nr.
Beschreibung
Gerätefehler 1
Fehler nach 42 k
Ω
Selbsttest
Gerätefehler 2
Fehler Temperaturmesskreis
Gerätefehler 3
Fehler Isolationsmesskreis
Gerätefehler 4
Strommessung Fehler nach Selbsttest
Gerätefehler 5
Temperaturmessung Fehler nach Selbsttest
Gerätefehler 6
Fehler Speisespannung
Gerätefehler 7
Fehler Parameterspeicher
Gerätefehler 8
Fehler Datenspeicher
Gerätefehler 9
Fehler Programmspeicher
Fehlerart Bedeutung
R
AC- oder symmetrischer DC-Isolationsfehler
R+
Isolationsfehler mit positivem DC-Anteil
R-
Isolationsfehler mit negativem DC-Anteil
Device errors
As a result of the internal self tests of the 7LQ3 350 the following
device errors can appear on the display:
Type of faults
Settings in the Menu mode
Explanation of the operating steps to be taken:
1.
Activate the Menu mode with the MENU/ENTER key.
2.
Toggle between the submenus with the arrow keys and
confirm with the MENU/ENTER key. - The selected
submenu is indicated.
3.
Some of the menus offer several setting options. In such
cases select the parameter with the arrow keys and con-
firm with the MENU/ENTER key.
4.
Change the parameters with the arrow keys and confirm
the new setting with the MENU/ENTER key. After storing
the changed parameter, the cursor returns to the respec-
tive line of the submenu.
5.
Leave the submenu and the main menu via the EXIT
option or by pressing the TEST key.
Other points to be considered:
●
Pressing the TEST key allows returning directly to the dis-
play mode from any submenu. Unconfirmed parameter
changes will not be stored.
●
If no key is pressed for 100 seconds in the Menu Mode
(with the exception of the test mode), the 7LQ3 350 auto-
matically changes to the display mode.
Device Error No.
Description
Device error 1
Error after 42 k
Ω
self test
Device error 2
Error temperature measuring circuit
Device error 3
Error insulation measuring circuit
Device error 4
Current measuring error following the self test
Device error 5
Temperature measuring error following the self
test
Device error 6
Error supply voltage
Device error 7
Error parameter memory
Device error 8
Error data memory
Device error 9
Error program memory
Type of fault Description
R
Insulation fault on the AC side or symmetrical DC fault
R+
Insulation fault with positive DC component
R-
Insulation fault with negative DC component