![SEVERIN KA 5987 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/severin/ka-5987/ka-5987_instructions-for-use-manual_1247828008.webp)
- Leuchtet die grüne Temperaturleuchte,
Umschaltventil in die Position
drehen. Der Kaffee fließt in die
Tasse(n).
- Wenn die Tasse(n) gefüllt ist, die
Pumpe mit dem Umschaltventil
ausschalten.
- Nach ca. 30 Sek. den Filterhalter
entnehmen und den Kaffeesatz
entleeren.
- Bei Bedarf können jetzt weitere Tassen
zubereitet werden.
Heißwasserentnahme
- Eine Tasse unter die Dampfdüse stellen.
- Umschaltventil in die Position
drehen.
- Nach der Heißwasserentnahme mit dem
Umschaltventil die Pumpe ausschalten.
Dampfentnahme
Sie können Dampf zum Erhitzen von Milch
oder anderen Getränken aus der
Dampfdüse entnehmen, ebenso zum
Aufschäumen von Milch zur Cappuccino-
Zubereitung. Hierzu den Umschalter
drücken, so dass er in der eingedrückten
Position einrastet. Der kurze
Aufheizvorgang beginnt. Nachdem die
grüne Temperaturkontrolleuchte leuchtet,
kann das Umschaltventil in die Position
gedreht werden. Der Dampf tritt aus
der Dampfdüse aus.
Filterhalter mit Filtersieb auch bei der
Dampfentnahme einsetzen, damit die
Brühdusche während der Dampfentnahme
abgedeckt ist.
-
Cappuccino-Zubereitung
Der Cappuccino wird üblicherweise zu
gleichen Teilen Espresso, heißer Milch
und Milchschaum zubereitet.
Bereiten Sie erst den Espresso zu.
-
Milch aufschäumen
- Ein Kännchen mit ca. 100ml kalter
Milch füllen (Kännchen nicht
vorwärmen).
- Umschalter drücken, so dass er in der
eingedrückten Position einrastet.
- Stellen Sie das Kännchen mit Milch
unter die Aufschäumhilfe.
- Das Umschaltventil in die Position
drehen. Der Dampf tritt aus der
Dampfdüse.
- Mit dem Kännchen für 40-45
Sekunden kreisende Bewegungen
durchführen. Dabei mit der
Aufschäumhilfe immer knapp unter
der Oberfläche der Milch bleiben.
- Nachdem sich Schaum auf der Milch
gebildet hat, das Umschaltventil in die
neutrale Position drehen. Die Milch
soll dabei erwärmt werden, aber nicht
sieden.
- Nachdem sich das Umschaltventil in
der neutralen Position befindet, ist
eine leichte Geräuschentwicklung
hörbar. Diese Geräuschentwicklung
ist technisch bedingt und
unbedeutend.
- Geben Sie die heiße Milch und den
Milchschaum mit einem Löffel auf
den Espresso in der Tasse.
-
Getränk erwärmen
- Umschalter drücken, so dass er in der
eingedrückten Position einrastet.
- Dampfdüse in die zu erwärmende
Flüssigkeit tauchen und das
Umschaltventil langsam in die
Position drehen.
- Die Pumpe mit dem Umschaltventil
ausschalten, wenn die Flüssigkeit die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
●
Wenn kein weiterer Dampf benötigt
wird, den Umschalter drücken, so dass
er sich wieder in der herausgedrückten
Position befindet.
Reinigung und Pflege
●
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und den Espresso-Automaten
abkühlen lassen.
●
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Wasser
behandelt oder gar darin eingetaucht
werden.
8
Содержание KA 5987
Страница 3: ...3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 18 17 16 15c 15b 15a 14 13 12 I II...
Страница 70: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 ESE 16 17 18 70...
Страница 71: ...71...
Страница 72: ...Min 30 50 ml Max 72...
Страница 73: ...30 1 2 3 4 1 1 2 2 2 30 2 73...
Страница 74: ...ESE 30 30 74...
Страница 75: ...100 ml 40 45 75...
Страница 76: ...5 76...
Страница 77: ...77...
Страница 78: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 a 1 b 2 c ESE 16 17 18 78 RUS...
Страница 79: ...79...
Страница 80: ...Min 30 50 Max I II 80...
Страница 81: ...30 1 2 3 4 1 2 30 81...
Страница 82: ...2 0 c ESE 2 30 82...
Страница 83: ...30 100 40 45 83...
Страница 84: ...5 84...
Страница 85: ...3 Severin 2 85...
Страница 86: ...86...
Страница 87: ...87...
Страница 90: ...I M No 8046 0000...