![SEVERIN KA 5987 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/severin/ka-5987/ka-5987_instructions-for-use-manual_1247828007.webp)
-
Filtersieb mit Kaffeemehl befüllen /
entleeren
-
Kaffeemehl einfüllen:
- Vorgewärmten Filterhalter
entnehmen (
Vorsicht heiß!
).
- Kaffeemehl einfüllen:
- 1 Tasse = 1 gestrichener Messlöffel
- 2 Tassen = 2 gestrichene
Messlöffel
Hinweis: Nicht mehr als 2
gestrichene Messlöffel einfüllen,
weil sonst das Filtersieb zu voll
gefüllt ist und der Filterhalter nicht
mehr richtig unter der Brühdusche
verriegelt werden kann.
- Kaffeemehl leicht mit dem Löffel
andrücken. Falls sich
Kaffeemehlreste auf dem Rand des
Filterhalters befinden, diese
entfernen.
-
Kaffeesatz entleeren:
- Nach der Espressozubereitung
warten Sie ca. 30 Sekunden, damit
sich der Druck abbauen kann.
- Filterhalter vorsichtig entnehmen.
Beachten Sie, dass im Filterhalter
noch etwas heißes Wasser
zurückbleiben kann.
●
Beachten Sie, dass bei der
Zubereitung von 2 Tassen Espresso
etwas mehr Wasser auf dem
Espressopulver stehen bleibt.
- Den Filterhalter gegen eine
senkrechte Fläche klopfen, um den
Kaffeesatz zu entfernen. Wischen
Sie den Filterhalter anschließend
aus.
-
Einsatz für Espressopads
-
Espressopad einlegen:
- Vorgewärmten Filterhalter
entnehmen (
Vorsicht heiß!
)
- Espressopad (ESE) ins Filtersieb
für Pads einlegen. Der Papierrand
des ESE-Pads darf dabei nicht über
den Rand des Filtersiebs liegen.
-
Espressopad entfernen:
- Nach der Espressozubereitung
warten Sie ca. 30 Sekunden, damit
sich der Druck abbauen kann.
- Filterhalter vorsichtig entnehmen.
Beachten Sie, dass der Filterhalter
heiß ist und noch etwas Wasser
zurückbleiben kann. Dieses Wasser
vorsichtig abschütten. Filterhalter
kurz abkühlen lassen.
- Den Filterhalter gegen eine
senkrechte Fläche klopfen, um den
Espressopad zu entfernen.
Tropfschale
Die Tropfschale vor jeder Inbetriebnahme
einsetzen, da während dem Betrieb
Restwasser und Dampf in diese geleitet
wird. Das Tropfgitter kann deshalb heiß
werden.
Der Wasserstand kann durch die rote
Wasserstandsanzeige beobachtet werden.
Die Wasserstandsanzeige taucht bei
steigendem Wasserstand durch das
Tropfgitter nach oben. Achten Sie auf den
Wasserstand in der Tropfschale und
entleeren Sie die Tropfschale rechtzeitig.
Tropfschale nur entnehmen, wenn das
Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist.
Bei der Entnahme die Tropfschale vom
Gerät wegziehen und anschließend nach
oben entnehmen.
Zubereitung
Espresso
- Wasser einfüllen.
- Netzstecker einstecken und Gerät mit
dem Ein/Aus-Schalter einschalten. Die
rote Betriebskontrollleuchte leuchtet.
- Umschalter in die Position Heißwasser
stellen.
- Filterhalter und die Tasse(n)
vorwärmen.
- Filterhalter entnehmen und Kaffee
einfüllen. Anschließend Filterhalter
einsetzen.
- Tasse(n) unter die Auslauföffnungen
stellen.
7
Содержание KA 5987
Страница 3: ...3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 18 17 16 15c 15b 15a 14 13 12 I II...
Страница 70: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 ESE 16 17 18 70...
Страница 71: ...71...
Страница 72: ...Min 30 50 ml Max 72...
Страница 73: ...30 1 2 3 4 1 1 2 2 2 30 2 73...
Страница 74: ...ESE 30 30 74...
Страница 75: ...100 ml 40 45 75...
Страница 76: ...5 76...
Страница 77: ...77...
Страница 78: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 a 1 b 2 c ESE 16 17 18 78 RUS...
Страница 79: ...79...
Страница 80: ...Min 30 50 Max I II 80...
Страница 81: ...30 1 2 3 4 1 2 30 81...
Страница 82: ...2 0 c ESE 2 30 82...
Страница 83: ...30 100 40 45 83...
Страница 84: ...5 84...
Страница 85: ...3 Severin 2 85...
Страница 86: ...86...
Страница 87: ...87...
Страница 90: ...I M No 8046 0000...