
22
TECHNISCHE MERKMALE:
- Stromversorgung
: 230V~ 50/60Hz 2,5 W
- Ausgang Motor
: 230V~ 500W Max.
- Betriebstemperatur
: -10 ÷ 60 °C
- Funkempfänger
: siehe Modell
- Kompatible Funksteuerungen
: 12-18 Bit - Rolling Code
- Empfindlichkeit Windmesser
: 5 ÷ 40 Km/h
- Empfindlichkeit Sonnensensor
: 5 ÷ 40 Klux
- Anzahl einlernbarer Funksteuerungen
: 4 Max
- Abmessungen Verpackung
: 240x185x110 mm.
- Gehäuse
: PC UL94V-0 (IP54)
ANSCHLÜSSE DER KLEMMLEISTE
CN1:
1: Erdleiter.
2 : Eingang Leitung 230V~ (Phase).
3 : Eingang Leitung 230V~ (Nullleiter).
4 : Ausgang Motor Heben.
5 : Ausgang Motor Gemeinsam.
6 : Ausgang Motor Senken.
BETRIEBSVORAUSSETZUNG
Das Gerät kann nur in Verbindung mit einer oder mehreren Funksteuerungen betrieben
werden. Bei der werkseitigen Konfiguration sind keine Funksteuerungen in der Steuer-
zentrale eingelernt.
BETRIEB MIT UNTERSCHIEDLICHEN FUNSTEUERUNGS-MODELLEN
Es können unterschiedliche Funksteuerungs-Modelle programmiert werden; durch Speiche-
rung eines einzigen Codes ( 1 Taste ) wird eine zyklische schrittweise Steuerung (AUFWÄRTS
– STOP – ABWÄRTS ) erwirkt, durch Speicherung von zwei unterschiedlichen Codes ( 2
Tasten ) dagegen getrennte Steuerungen, die erste AUFWÄRTS und die zweite ABWÄRTS,
durch Speicherung von drei unterschiedlichen Codes ( 3 Tasten “Serie BeFree“ ) drei
getrennte Steuerungen, die erste AUFWÄRTS, die zweite STOP und die dritte ABWÄRTS.
Betrieb mit 1-Tasten-Funksteuerung :
Bei Anwendung der Funksteuerung mit nur einer Taste, bewirkt man folgende Betriebs-
arten: Der erste Impuls steuert den Aufwärtslauf bis zum Ablauf der Motorzeit von 2
Minuten. Der zweite Impuls steuert den Abwärtslauf der Rolllade bzw. der Markise; wird
vor Ablauf der Motorzeit ein Impuls erfasst, unterbricht die Steuerzentrale den Lauf der
Rolllade bzw. der Markise, ein weiterer Impuls steuert den Lauf dann in entgegen gesetz-
ter Richtung.
Betrieb mit 2 Tasten-Funksteuerung:
Bei Anwendung der Funksteuerung mit 2 Tasten bewirkt man folgende Betriebsweise: Die
erste Taste („UP“ = Aufwärtslauf) steuert den Aufwärtslauf bis zum Ablauf der Motorzeit
von 2 Minuten, und die zweite Taste („Down“ = Abwärtslauf) steuert den Abwärtslauf der
Rolllade bzw. der Markise. Wird während
des Aufwärtslaufs erneut ein “Up”-Befehl erteilt, steuert die Zentrale den Aufwärtslauf
weiter, wird dagegen ein „Down“-Befehl erteilt, stoppt die Steuerzentrale den Lauf.
Das gleiche gilt für die Abwärtslauf-Phase.
Betrieb mit 3-Tasten-Funksteuerung (BeFree x1):
Bei Verwendung der Funksteuerung
BeFree x1
, erfolgt der Betrieb folgendermaßen:
Über die Taste (Up) wird der Aufwärtslauf gesteuert bis zum Ablauf der Motorzeit von 2
Minuten, mittels der Taste (Stop) wird der Lauf unterbrochen und über die Taste (Down)
wird der Abwärtslauf der Markise bzw. des Rollladen gesteuert. Sollte während des Auf-
oder Abwärtslaufs ein (Stop)-Befehl erteilt werden, hält die Zentrale die Markise bzw.
den Rollladen an. Wird hingegen während des Auf- oder Abwärtslaufs ein der aktuellen
Bewegung entgegengesetzter Befehl erteilt, wechselt die Steuerzentrale die Betriebs-
richtung.
Betrieb mit 3-Tasten-Funksteuerung (Serie BeFree x3):
Bei Verwendung der Funksteuerung
BeFree x3
, erfolgt der Betrieb wie zuvor für die Ver-
sion BeFree x1 beschrieben. Darüber hinaus kann über die zwei seitlichen Tasten (–) und
(+) der Funksteuerung der Betrieb des Sonnensensors aktiviert und deaktiviert werden.
(Die Auswahl wird durch eine kurze UP / Down-Bewegung des Motors bestätigt).
Betrieb mit 3-Tasten-Funksteuerung (BeFree x6):
Bei Verwendung der Funksteuerung
BeFree x6
erfolgt der Betrieb wie zuvor für die Ver-
sion BeFree x1 beschrieben. Darüber hinaus können über die beiden seitlichen Tasten (–)
und (+) der Funksteuerung Befehle (UP - STOP - DOWN) für 6 verschiedene Anwendungs-
möglichkeiten ausgewählt werden.
INVERSION DER ROTATIONSBEWEGUNG
Sollte die Steuerzentrale auf den Befehl (UP) der Funksteuerung den Rollladen bzw. die
Markise herunterlassen und nicht - wie vorgesehen - einrollen, ist einzig und allein der
Programmiervorgang zu wiederholen, wobei die Taste (DOWN) anstelle der Taste (UP) zu
BeSUN
den Bestimmungen den
RED 2014/53/EU, EMC 2014/30/EU, LVD 2014/35/EU
(Niederspannung) entspricht.
Содержание 96010000
Страница 1: ...BeSUN Electronic Control Unit ...
Страница 2: ...Product installation ...
Страница 55: ......
Страница 56: ......