D
5.10 ELEKTRONISCHE STEUEREINHEIT DMC14 (AIR DRYER CONTROLLER)
DMC 14
°C
°F
esc
set
DISPLAY
set
Taste - Aufruf der Programmierungsphase
esc
Taste -
Verlassen der Programmierungsphase /
Wertminderung.
Taste - Test Kondensatablass / Wertsteigerung
LED - Trockner in Alarmstatus
●
°C
LED - Abbildung der eingestellten Temperaturskala (°C).
●
°F
LED - Abbildung der eingestellten Temperaturskala (°F).
●
LED - Ventil Kondensatablass - Elektroventil aktiv
Die elektronische Steuereinheit DTT14 hat eine doppelte Funktion: Das digitale Thermometer (alphanumerisches
Display) zeigt den Taupunkt (DewPoint) an, der von der auf dem Verdampfer installierten Sonde ermittelt wird,
während ein zyklischer, elektronischer Timer in regelmäßigen Zeitabständen das Ventil zum Kondensatablass
aktiviert.
Das LED
zeigt mögliche Alarmssituationen an, die in folgenden Zuständen auftreten können:
- Taupunkt (DewPoint) zu hoch;
- Taupunkt (DewPoint) zu niedrig;
- Sonde ausgefallen.
Bei Ausfall der Sonde wird zudem die Meldung “PF” (Probe Failure) ausgegeben; die Aktivierung des Alarms ist
augenblicklich. Bei Ausgabe des Alarms „DewPoint zu niedrig“ (fixer Parameter ASL entsprechend -2°C) wird die
Meldungsausgabe um eine fix Zeit (Parameter AdL, entsprechend 30 Sek.) verzögert, wogegen bei Ausgabe des
Alarms „DewPoint zu hoch“ der Grenzwert (Parameter ASH) vom Bediener modifiziert und um die Zeit AdH
verzögert werden kann, die ebenfalls programmierbar ist (die elektronische Steuereinheit ist werkseitig wie
nachstehend angegeben voreingestellt). Sobald der Taupunkt (DewPoint) wieder im eingestellten
Temperaturbereich liegt, wird der Alarm quittiert.
Die elektronische Steuereinheit DMC14 ermöglicht außerdem die Fernmeldung des o.a. Alarmzustandes und zwar:
- bei abgeschaltetem Trockner oder bei Präsenz eines Alarmzustandes besteht keine Spannung zwischen den
Klemmen 4 und 9 des Gerätes (siehe auch anliegende Stromverlegungspläne);
- andererseits, bei Trockner in Betrieb und korrektem Taupunkt (DewPoint) besteht zwischen den Klammern 4
und 9 des Gerätes Spannung (siehe auch beiliegende Schaltpläne).
FUNKTION -
Bei Einschaltung des Trockners zeigt die elektronische Steuereinheit den aktuellen Taupunkt
(DewPoint) an; auf dem Display wird die ermittelte, in Celsius angegebene Temperatur (
●
°C
) bei Werteinheit
0,5°C angezeigt (oder in Fahrenheit (
●
°F
) bei Werteinheit 1°F.
Das Magnetventil zum Kondensatablass wird zwei Sekunden lang aktiviert (Ton) - LED (
●
) ein - jede Minute
(ToF). Über die Taste
kann ggf. ein manueller Test zum Kondensatablass ausgeführt werden.
SET-UP (PROGRAMMIERUNG)
Wenn die Tasten
set
und
gleichzeitig wenigsten 5 Sekunden lang gedrückt gehalten werden, wird die
Programmierungsphase aktiviert
und auf dem Display wird der erste der einstellbaren Parameter ausgegeben
(Ton); wird anschließend die Taste
set
gedrückt, so wird der jeweils eingestellte Wert abgebildet. Zur Selektion
des gewünschten Parameter mehrmals die Taste
set
drücken. Zur Modifikation des selektionierten
Parameters die Tasten
esc
und
drücken. Alle Parameter können entsprechend der nachstehenden
Tabelle modifiziert werden:
Display
Beschreibung Einstellbereich
Eingest.
Wert
gleich
Ton
Zeit der Aktivierung des Ventils zum Kondensatablass
01 … 20
02
2 Sek
ToF
Pause der Aktivierung des Magnetventils zum Kondensatablass
01 … 20
01
1 Min
ASH Grenzwert Alarm Taupunkt (DewPoint) zu hoch
0.0 … 20.0
15
15°C
AdH
Dauer der Präsenz des Alarms ASH vor Meldungsausgabe
00 … 20
20
20 Min.
SCL Temperaturskala
°C … °F
°C
°Celsius
Fixe Parameter:
ASL (Alarm DewPoint zu niedrig) = -2°C
AdL (Verzögerung Alarmausgabe) = 30 Sek.
Die Programmierungsphase kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt verlassen werden, indem gleichzeitig die
Tasten
esc
und
gedrückt werden. Wird 30 Sekunden lang keine Taste betätigt, so wird die
Programmationsphase automatisch verlassen.
Содержание DK 2300
Страница 36: ...7 1 1 DK 2300 DK 3000...
Страница 37: ...7 1 2 DK 2300 DK 3000...