8 І 24
Eckige Werkstücke hochkant klemmen
Gelegentlich müssen Vierkant-Rohre oder andere
eckige Werkstücke hochkant in der Mitte der Klemm
-
backen geklemmt werden. Benutzen Sie die Ausspa
-
rungen in den Auflagen der Klemmbacken zur Ausrich
-
tung des Werkstücks. Eine solche Aussparung nimmt
Werkstücke mit bis zu 40 mm Breite auf, um sie hoch
-
kant festzuklemmen. Siehe Abb. 16.
Große Werkstücke klemmen (größer als 450 mm)
Zum Klemmen größerer Werkstücke kann die beweg
-
liche Klemmbacke zur Vergrößerung des Klemmbe
-
reichs auf bis zu 956 mm umgedreht werden.
1. Schieben Sie die bewegliche Klemmbacke aus
der Schiene.
2. Drehen Sie die bewegliche Klemmbacke um 180°,
und setzen Sie sie wieder ein. Siehe Abb. 17.
m
WARNHINWEIS: Beim Klemmen von Werkstü
-
cken bis zum maximalen Klemmbereich müssen
Sie darauf achten, dass das Werkstück auf der be
-
weglichen Klemmbacke aufliegt und parallel dazu
bleibt.
Technische Daten
Klemmbereich
0-450 mm / 0-950 mm
(2 Bereiche)
Maximaler Klemmdruck
10000 N
Traglast
150 kg
Klemmmethode
Fußpedal
Klemmenweg (je Pedal-
hub)
24 mm
Gewicht
ca. 19 kg
Stellfläche (stehend)
1070 x 980 x 895 mm
Stellfläche (gefaltet)
815 x 302 x345 mm
in der gewünschten Stellung an.
7. Das Gerät kann montiert einfach mit dem vorde
-
ren und hinteren Tragegriff (14 und 15) umgesetzt
werden. Siehe Abb. 8.
Zusammenklappen
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter Sperren/
Entsperren (4) auf „Entsperren“ steht. Siehe Abb.
9.
2. Drehen Sie das Gerät um. Lösen Sie die Sperre
der vorderen Standbeine (8), und klappen Sie sie
in Ruhestellung. Abb. 10.
3. Lösen Sie das Fußpedal, indem Sie seine Fest
-
stellung (6) lösen. Klappen Sie das Fußpedal in
Ruhestellung. Siehe Abb. 10.
4. Lösen Sie die Sperre des hinteren Stabilisierungs
-
fußes, und klappen Sie ihn um, bis er einrastet.
Lösen Sie die Sperre des hinteren Standbeins,
und klappen Sie es in Ruhestellung. Stellen Sie
den Hebel zum Feststellen des hinteren Stand
-
beins wieder fest. Abb. 10.
5. Sie können den hinteren Tragegriff zum Tragen
des Gerätes benutzen, wenn die Spannbank zu
-
sammengeklappt und aufrecht ist. Siehe Abb. 11
und 12.
Betrieb
Klemmen anziehen
1. Legen Sie das Werkstück an der vorderen festste
-
henden Klemmbacke (2) an. Schieben Sie die be
-
wegliche Klemmbacke (1) gegen das Werkstück.
Die bewegliche Klemmbacke kann entweder mit
der Hand oder mit dem Fußpedal verschoben
werden.
2. Schieben Sie den Schalter Sperren/Entsperren
zum Feststellen nach unten. Treten Sie das Fuß
-
pedal, um das Werkstück festzuklemmen. Siehe
Abb. 13.
m
WARNHINWEIS: Der maximal zulässige Druck
auf das Fußpedal beträgt 100 kg. Stehen und sprin-
gen Sie nicht auf dem Gerät, damit können Sie sich
verletzen und das Gerät beschädigen.
Klemmen lösen
1. Schieben Sie den Schalter Sperren/Entsperren
nach oben.
2. Treten Sie das Fußpedal, bis es einrastet und die
Klemmbacke sich löst.
3. Schieben Sie die bewegliche Klemmbacke jetzt
nach hinten. Siehe Abb. 14.
Hinweis: Sie müssen in etwa den gleichen Druck
auf das Fußpedal ausüben wie zum Festklemmen
des Werkstücks.
m
WARNHINWEIS: Achten Sie darauf, dass das
Werkstück abgestützt ist, damit es nicht herunter
-
fällt, wenn Sie die Klemmbacke lösen.
Nur an einer Seite mit den Klemmbacken festklem-
men
Große oder schwierige Werkstücke brauchen bei Be
-
darf nur an einer Seite mit den Klemmbacken festge
-
klemmt werden. In diesem Fall unnötigen Druck beim
Klemmen vermeiden. Siehe Abb. 15.
Vierkantrohr klemmen
Klemmen Sie Vierkantrohr oder ähnliche Materialien
entweder auf der diagonalen oder flachen Seite mit
-
hilfe der Aussparungen in den Auflagen der Klemmba
-
cken.
Содержание 5907302900
Страница 2: ...2 24 A 1 2 14 4 9 6 7 5 10 8 11 16 12 3 13 15...
Страница 3: ...3 24 13 1 12 2 12 3 12 4 5 5 7 6 16 7 9 8 15 14...
Страница 4: ...4 24 9 4 10 8 6 12 11 13 1 2 3...
Страница 5: ...5 24 14 3 1 2 15 16 17...
Страница 22: ...22 24...