![Scheppach 5906810901 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/5906810901/5906810901_translation-of-original-instruction-manual_1210795016.webp)
www.scheppach.com
16 | DE
15. Störungsabhilfe
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Die Achse fährt zu schnell oder
zu langsam in ihre Ausgangs-
position
Federvorspannung ist falsch eingestellt. Einstellen der Vorspannung, siehe „Ein-
stellen der Spindelrückholfeder“.
Das Bohrfutter löst sich trotz er-
neuter Befestigung immer wieder
von der Spindel
Schmutz, Fett oder Öl an der Spindel
oder der Innenseite des Bohrfutters.
Verwenden Sie einen Haushaltsreiniger,
um die Oberfläche der Spindel und des
Bohrfutters zu reinigen. Siehe auch
„Montage des Bohrfutters“.
Starke Geräuschentwicklung
während des Betriebs
Falsche Keilriemenspannung.
Stellen Sie die Keilriemenspannung
neu ein. Siehe auch „Einstellen der
Geschwindigkeit und der Keilriemen-
spannung“.
Die Spindel ist zu trocken.
Testen Sie die Spindel.
Riemenscheibe an der Spindel ist lose.
Überprüfen Sie die Mutter an der Rie-
menscheibe auf festen Sitz und ziehen
Sie diese ggf. nach.
Riemenscheibe am Motor ist lose.
Ziehen Sie die Einstellschraube an der
Motor Riemenscheibe fest.
Holz splittert an der Austrittsöff
-
nung des Bohrers
Keine geeignete Unterlage unter dem
Werkstück.
Verwenden Sie eine geeignete Unter-
lage. Siehe auch „Positionieren des
Werkstücks“.
Das Werkstück reißt aus der
Hand
Keine geeignete Unterlage unter dem
Werkstück oder unzureichend befestigt.
Unterfüttern Sie das Werkstück oder
befestigen Sie es.
Der Bohrer glüht aus
Falsche Geschwindigkeit.
Ändern Sie die Geschwindigkeit. Siehe
auch „Auswahl der Drehzahl und Keil-
riemenspannung“.
Es kommen keine Späne aus dem
Bohrloch.
Fahren Sie den Bohrer regelmäßig aus
dem Bohrloch, um die Späne herauszu-
befördern.
Stumpfer Bohrer.
Schärfen Sie den Bohrer.
Zu geringer Vorschub.
Erhöhen Sie den Vorschub.
Der Bohrer verläuft oder das
Loch ist unrund
Harte Stellen im Holz oder die Länge
und der Winkel der Bohrspitze ist unter-
schiedlich.
Schärfen Sie den Bohrer.
Der Bohrer ist verbogen.
Tauschen Sie den Bohrer.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Haus
-
müll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflich
-
tet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie
Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder
im Handel abzugeben, damit sie einer umweltscho-
nenden Entsorgung zugeführt werden können.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Laser, bevor
Sie das Gerät und die Batterien entsorgen.