![Scheppach 5901102901 Скачать руководство пользователя страница 38](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/5901102901/5901102901_translation-of-the-original-operating-instructions_1211406038.webp)
38
m
Montage
WARNUNG! Stecken Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den
Netzstecker erst dann in eine Steckdose, wenn alle Montage-
schritte abgeschlossen sind und Sie die Sicherheitshinweise
und Betriebsanweisungen gelesen und verstanden haben.
Heben Sie die Säge aus der Verpackung und setzen Sie
sie auf Ihre Werkbank.
Montage des Werkstückspanners (Fig. 8)
•
Lösen Sie die Feststellschraube (41) und
montieren
den Werkstückspanner (42) links oder rechts am fest-
stehenden Sägetisch.
•
Anschließend ziehen Sie die Feststellschraube (41)
wieder an.
Montage der Werkstückauflagen (Fig. 8, 9, 10)
•
Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube (43) und führen
die Werkstückauflage durch die vorgesehene Bohrung
seitlich am feststehenden Sägetischs.
•
Achten Sie darauf, dass die Werkstückauflage (44)
ebenso durch die beiden Laschen (45) an der Unter-
seite geführt wird.
•
Anschließend ziehen Sie die Kreuzschlitzschraube
(43) wieder fest.
•
Diesen Vorgang wiederholen Sie ebenso auf der an-
deren Seite.
Montage des Standbügels (Fig. 9)
•
Führen Sie den Standbügel (46) durch die vorgesehe-
nen Bohrungen an der Rückseite der Säge.
Montage auf einer Arbeitsbank
•
Befestigen Sie die Säge mit vier Schrauben an den vorge-
sehenen Bohrungen der Standfüße auf dem Arbeitstisch.
Umstellung des Sägemodus
Die Säge hat zwei Arbeitsstellungen:
1. Tischkreissäge
2. Kapp und Gehrungssäge
Die Umstellung der Kombisäge ist genau nach folgenden
Verfahren und Schritt für Schritt durchzuführen, ansonsten
können die Bauteile beschädigt werden.
Achtung: Netzstecker ziehen, bevor Sie die Säge umstellen!
Im Lieferzustand befindet sich die Säge im Betriebszu
stand der Tischkreissäge.
Umstellen der Säge auf Kappbetrieb
(Abb. 10-12)
• Lockern Sie zuerst die Feststellmuttern (5) + (20).
• Sägetisch (16) nach oben bewegen.
• Sägeblatt (18) muss komplett im Schlitz des Säge
tisches (16) verschwinden. Feststellmuttern (5) + (20)
wieder festziehen.
• Die Verriegelungsgabel (47) hat sich dadurch nach oben
bewegt und den Sicherungsbolzen (21) freigegeben.
• Maschinenkopf mit dem Handgriff (2) nach unten
drücken und Sicherungsbolzen (21) herausziehen.
• Achtung!
Durch die Rückholfeder schlägt die Maschine automa
tisch nach oben, d.h. Griff (2) nicht loslassen, sondern
22
20
21
23
24
Fig. 11
47
46
44
45
45
46
44
Fig. 9
2
4
13
9
10
7
1
18
Fig. 8
6
42
41
16
3
1
2
4
14
12
5
6
7
13
11
15
Fig. 10
9
10
8
44
43
44