![Sawotec SCANDIA COMBI NEXT SCA-60NS Скачать руководство пользователя страница 22](http://html1.mh-extra.com/html/sawotec/scandia-combi-next-sca-60ns/scandia-combi-next-sca-60ns_manual_1204567022.webp)
DEUTSCH
22
dIE SAuNA
bENuTZuNG dER SAuNA
•
Lassen Sie Ihre Kleidung im Umkleideraum. Bereiten Sie frische Kleidung vor, die Sie
nach dem Saunabaden tragen.
•
Duschen Sie sich ab bevor Sie in die Sauna gehen.
•
Sitzen Sie in der Sauna auf der Bank.
•
Sie können die Feuchtigkeit durch das Aufgiessen von Wasser auf das Kombi-Sau-
naheizgerät erhöhen. Die empfohlene Badetemperatur liegt zwischen 70 und 90°C,
aber höchstens 100°C. Im Verdampferbetrieb sollte die Badetemperatur 40 bis 50°C
betragen.
•
Verlassen Sie die Sauna wenn Sie sich unwohl fühlen. Kühlen Sie sich ab durch
Duschen, Schwimmen, Sitzen im Freien oder bei Zimmertemperatur. Sie können ein
Erfrischungsgetränk zu sich nehmen, aber vermeiden Sie Alkohol beim Saunabaden.
•
Sie können wieder zurück in die Sauna gehen um sich dort zu entspannen und die
Atmosphäre zu geniessen. Wiederholen Sie den Heiss-Kalt-Zyklus solange Sie es für
angenehm empfinden. Zwei ‘Runden’ sind im allgemeinen ohne Probleme drin.
•
Nach dem Saunabaden können Sie sich unter der Dusche waschen oder einfach eine
Runde schwimmen.
•
Trocknen Sie sich mit dem Badetuch ab.
•
Bevor Sie frische Kleidung tragen, geben Sie Ihrem Körper genügend Zeit um sich
abzukühlen, ansonsten kann es passieren, dass Ihr Körper in der frischen Kleidung
weiter schwitzt.
•
Gönnen Sie sich schliesslich eine Ruhepause und ein erfrischendes Getränk.
KLIMA IN dER SAuNA
Sie können das Thermometer und Hygrometer benutzen um das Klima in Ihrer Sauna zu
überwachen. Da die Auswirkungen von Dampf auf Badende unterschiedlich sind, ist es
unmöglich eine Aussage über eine geeignete Badetemperatur oder Feuchtigkeit in der
Sauna zu treffen. Das Wohlbefinden des Badenden ist dabei die beste Richtlinie. Die Sau
-
na sollte mit einer passenden Ventilation ausgestattet sein, damit die Luft in der Sauna
reich an Sauerstoff und einfach einzuatmen ist (Siehe Seite 24). Saunabaden wird als
erfrischendes Erlebnis und gesundheitsfördernd angesehen. Es reinigt und wärmt den
Körper, entspannt die Muskeln, beruhigt und lindert physische Bedrückungen. Die Sauna
als ruhiger Ort bietet die Möglichkeit zum meditieren.
TRoCKNuNG dER SAuNA NACH bENuTZuNG
Der Saunaraum muss nach jeder Benutzung vollständig austrocknen. Öffnen Sie dazu die
Entlüftungsöffnung an der Decke. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, können
Sie das Kombi-Saunaheizgerät benutzen. Dabei sollte es mit maximaler Leistung betrie-
ben werden. Vergessen Sie nach dem Trocknen nicht, das Gerät wieder auszuschalten.