![Saferoad F1 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/saferoad/f1/f1_installation-instruction_3319594011.webp)
©
0
5
/2019
Saferoad RRS GmbH
Repairs, Inspection
and Maintenance
Repairs
Basically, you need to replace only those components
that have any residual (plastic) deformation in the
system.
If these are merely minor deformations in one compo-
nent that are local in nature, replacement is not really
necessary. However, if posts are bent, they must be
replaced. Minor skews in the non-deformed posts can
be attended to by straightening or turning them, but
only if the alignment of the longitudinal section (plank)
can be restored.
If straightening or turning is not possible, and if more
than one component is damaged, the system in the
damaged section must be replaced completely using
the modular 4 metre sections. In the process, all disas-
sembled connection fittings (screws) must be replaced
with new ones. The expanded holes in the posts result-
ing from this must be filled up and sealed adequately.
Moreover, care must be taken to ensure that the gal-
vanised surfaces do not get damaged. Minor defective
spots on the galvanised surface must be attended to
by careful preparation with the application of zinc dust
coating. Surplus material must be removed completely
from the area that has been repaired.
Repair work can easily be undertaken by any contrac-
tor. The required components can be purchased on the
open market as long as they have the CE Mark of the
manufacturer.
Reusability of parts
Damaged, exchanged elements can not be reused and
must be disposed.
Dispose/recycled damaged components
Recycle damaged parts according to legal and local
waste disposal regulations. There are no hazardous and
dangerous substances.
Inspection and Maintenance
The System is maintenance free.
Reparaturen, Inspektion
und Wartung
Reparaturen
Grundsätzlich sind nur diejenigen Bauteile am System
auszutauschen, die eine bleibende (plastische) Verfor-
mung aufweisen.
Handelt es sich um nur unwesentliche, örtlich be-
grenzte, Verformungen an einem Bauteil, so ist ein
Austausch nicht unbedingt erforderlich. Sind Pfosten
verbogen, so müssen diese ausgetauscht werden.
Leichte Schrägstellungen der unverformten Pfosten
können nur dann durch Richten behoben werden, wenn
sich dadurch die Flucht der Längsprofile (Planke) wieder
herstellen lässt.
Ist ein bloßes Richten nicht möglich, und sind mehrere
Bauteile beschädigt, so ist im Bereich der Unfallstelle
das System im modularem 4 Meter Raster komplett
auszutauschen. Dabei sind alle demontierten Verbin-
dungsmittel (Schrauben) durch neue zu ersetzen. Die
hierbei entstandenen erweiterten Pfostenlöcher sind zu
verfüllen und ausreichend zu verdichten.
Außerdem ist darauf zu achten, dass Beschädigungen
an den verzinkten Oberflächen vermieden werden.
Kleine Fehlstellen an der Zinkoberfläche sind nach sorg
-
fältiger Vorbereitung durch auftragen einer Zinkstaub-
beschichtung nachzubessern. Überzähliges Material ist
vollständig von der Reparaturstelle zu entfernen.
Reparaturarbeiten können durch jeden Fachbetrieb
problemlos erledigt werden. Die einzelnen Bauteile für
Reparaturarbeiten sind auf dem Markt frei erhältlich,
wobei darauf zu achten ist, dass diese von einem
CE-zertifizierten Hersteller stammen.
Wiederverwendbarkeit von Bauteilen
Beschädigte, ausgetauschte Elemente dürfen nicht
wiederverwendet werden und sind zu entsorgen.
Beschädigte Teile entsorgen / recyclen
Recyceln Sie beschädigte Teile entsprechend den ge-
setzlichen und örtlichen Abfallentsorgungs-Vorschriften.
Es sind keine toxischen bzw. gefährlichen Materialien in
Verwendung.
Inspektion und Wartung
Das System ist wartungsfrei.
11/24