![Sabo 54-A ECONOMY Скачать руководство пользователя страница 31](http://html.mh-extra.com/html/sabo/54-a-economy/54-a-economy_operators-manual_795055031.webp)
15
DE
Auswechseln des Messerbalkens
WARNUNG
Das Auswechseln des Messerbalkens immer von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen lassen. Durch eine
falsch zusammengebaute Messerkupplung oder durch eine zu fest oder zu locker angezogene Messerschraube
kann sich der Messerbalken lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
– Bei Ersatz nur Original-Messerbalken verwenden (BesteIl-Nr. siehe Original-Ersatzteile und Zubehör)!
– Ersatz-Schneidwerkzeuge müssen dauerhaft mit dem Namen und/oder Firmen-Kennzeichen des Herstellers oder
Lieferanten und der Teile-Nr. gekennzeichnet sein.
Wartung der Vorderräder
Einmal jährlich oder alle 20 Betriebsstunden die Lager der Räder ölen.
– Mit einem Steckschlüssel die Sechskantmutter lösen und die Räder abnehmen.
– Nachdem die Lager geölt wurden, die Räder aufschieben und wieder soweit festziehen, dass die Räder sich noch leicht
aber spielfrei drehen lassen.
Wartung des Hinterradantriebs (Abbildung R )
– Die Antriebsräder nach Lösen der Mutter von der Radachse abziehen.
– Schmutz und Fettreste von der Radabdeckung, dem Freilaufritzel auf der Getriebewelle und dem Antriebsritzel an der
Radinnenseite entfernen.
HINWEIS
Das Freilaufritzel nicht von der Getriebewelle abziehen!
– Das Ritzelpaar (Freilaufritzel und Antriebsritzel im Rad) mit dem Wälzlagerfett „KAJO-Langzeitfett LZR 2“ ringsherum so
einfetten, dass die Zahnzwischenräume vollständig gefüllt sind.
– Beim Aufstecken des Antriebsrades darauf achten, dass die Ritzel ineinander greifen, evtl. das Rad auf der Achse leicht
verdrehen.
Wartung des Antriebs
– Für die einwandfreie Funktion des Riemenantriebs ist es unbedingt erforderlich, dass der Bowdenzug zum Ein-
/Ausschalten des Fahrantriebs leichtgängig ist.
– Der Bowdenzug ist werkseitig eingestellt und bedarf keiner Nachstellung.
– Der Bowdenzug ist nur durch eine Fachwerkstatt einzustellen.
Auswechseln des Antriebkeilriemens
Das Auswechseln des Antriebkeilriemens nur von einer autorisierten Fachwerkstatt ausführen lassen.
16
WARTUNG DES MOTORS
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
WARNUNG
Verletzungen vermeiden! Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid und können ernsthafte Erkrankungen oder Tod
zur Folge haben.
Den Motor nicht in geschlossenen Räumen, wie Garagen, betreiben, auch dann nicht, wenn Türen und Fenster
geöffnet sind. Die Maschine ins Freie bewegen, bevor der Motor angelassen wird.
WICHTIG
Zu Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Motor und/oder Mäher auf die linke Seite legen (in Fahrtrichtung) da
sonst Startschwierigkeiten auftreten könnten.
ACHTUNG
Beim kippen oder auf die Seite legen darauf achten, dass kein Öl oder Benzin austritt. Feuergefahr!
Die regelmäßige Ausführung der vorgeschriebenen Wartungs- und Pflegearbeiten sind die Voraussetzung für eine
dauerhafte und störungsfreie Funktion des Motors und außerdem Grundvoraussetzung für Garantieansprüche.
Den Motor vor allem äußerlich stets sauber halten, besonders der Schalldämpfer- und Zylinderbereich muss immer frei von
Fremdkörpern sein (z.B. Grasreste). Auspuff und Motor erreichen im Betrieb sehr hohe Temperaturen. Brennbare
Fremdkörper wie Laub, Gras usw. können sich entzünden.
Auch eine einwandfreie Kühlung ist nur gewährleistet, wenn die Zylinderrippen stets sauber sind.
Содержание 54-A ECONOMY
Страница 5: ......
Страница 6: ...A1 E1 B1 D L1 R1 ...
Страница 7: ...S1 I Y1 E F G ...
Страница 12: ...M U2 J K L O ...
Страница 13: ...N Q R W Y ...
Страница 14: ......