S+S Regeltechnik ETF 6 Скачать руководство пользователя страница 5

D  

Montage und Inbetriebnahme

Die Geräte sind im spannungslosen Zustand anzuschließen. Der 

 

Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung er folgen. 
Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind 
von der Gewähr leistung und Haftung ausgeschlossen. Montage  und  
Inbetriebnahme der Geräte darf nur durch autorisiertes Fach personal 
erfolgen. Es gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschluss-
be 

dingungen der zum Gerät gelieferten Geräte 

etikettdaten, der 

 

Mon 

tage- und Bedienungsanleitung. Abweichungen zur Katalog 

dar stellung sind nicht zusätzlich auf geführt und im Sinne des techni-
schen Fortschritts und der stetigen Verbesserung unserer Produkte 
möglich. Bei Veränderungen der  Geräte durch den Anwender entfallen 
alle Gewährleistungs - an sprüche. Der Betrieb in der Nähe von Geräten, 
welche nicht den EMV-Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung 
der Funktionsweise führen. Dieses Gerät darf nicht für Überwachungs-
zwecke, welche ausschließlich dem Schutz von Personen gegen Gefähr-
dung oder Verletzung dienen und nicht als NOT-AUS Schalter an Anlagen 
und Maschinen oder vergleichbaresicherheitsrelevante Aufgaben 

 

verwendet werden.
Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu 
den Angaben dieser Anleitung aufweisen.
Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet.
Bei Reklamationen werden nur vollständige Geräte in Original 

ver packung  angenommen.

Als AGB gelten ausschließlich unsere sowie die gültigen „Allgemeinen 
Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektro-
industrie“ (ZVEI Bedingungen) zuzüglich der Ergänzungsklausel 

 

„Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.

Hinweise zum mechanischen Ein- und Anbau:

Der Einbau hat unter Berücksichtigung der einschlägigen, für den 
Messort gültigen Vorschriften und Standards (wie z. B. Schweiß vor-
schriften usw.) zu erfolgen. Insbesondere sind zu berücksichtigen:
– VDE ⁄ VDI Technische Temperaturmessungen, Richtlinie,  

Mess an ordnungen  für  Temperaturmessungen

– die EMV-Richtlinien, diese sind einzuhalten
–  eine Parallelverlegung mit stromführenden Leitungen ist  

unbedingt zu vermeiden

–  es wird empfohlen abgeschirmte Leitungen zu verwenden,  

dabei ist der Schirm einseitig an der DDC  ⁄  SPS aufzulegen.

Der Einbau hat unter Beachtung der Übereinstimmung der vorliegenden 

technischen Parameter der Thermometer mit den realen Einsatz- 

be dingungen zu erfolgen, insbesondere:
– Messbereich

–  zulässiger maximaler Druck, Strömungsgeschwindigkeit

–  Einbaulänge, Rohrmaße

– Schwingungen, Vibrationen, Stöße sind zu vermeiden (<  0,5  g)

Achtung! Berücksichtigen Sie in jedem Fall die mechanischen und  

thermischen Belastungsgrenzen der Schutzrohre nach DIN 43763 

bzw. nach speziellen S+S-Standards!

Hinweise zum Prozessanschluss von Einbaufühlern:

Wählen Sie den Werkstoff des Schutzrohres so aus, dass er möglichst 

mit dem Werkstoff der Rohrleitung oder der Behälterwand überein-

stimmt, in die das Thermometer eingebaut wird!
Die Maximaltemperatur T

max

 und der Maximaldruck p

max

 liegen bei:

TH-ms Messinghülsen bei +150 °C, p

max 

= 10 bar,  und   

TH-VA Edelstahlhülsen (Standard) bei +400 °C, p

max

 = 40 bar.

Einschraubgewinde:

Achten Sie beim Einbau auf die sachgemäße Unterlage der Dichtung oder 

des Abdichtmaterials! Bei Einschraubgewinde gelten für das Anzugs-

dreh-moment folgende zulässige Richtwerte:
M 18 x 1,5;  M 20 x 1,5;  G ½ "  

:    50 Nm 

M 27 x 2,0;  G ¾ "  

:  100 Nm

Flanschbefestigung:

Bei Flanschbefestigungen sind die Schrauben am Flanschteil gleichmäßig 

anzuziehen. Die seitliche Druckschraube muss sicher klemmen, sonst 

kann es zum Durchrutschen des Fühlerschaftes kommen.

Einschweißhülsen:

Es sind spezielle Schweißvorschriften zu beachten. Prinzipiell dürfen 

keine Unebenheiten oder ähnliches an Schweißstellen entstehen, die die 

„CIP-Fähigkeit“ der Anlage beeinflussen.
Bei hochdruckführenden Leitungen sind Druckabnahmen und Über- 

wachungen erforderlich.

Hinweise zur Inbetriebnahme:

Dieses Gerät wurde unter genormten Bedingungen kalibriert, abgeglichen 

und geprüft. Bei Betrieb unter abweichenden Bedingungen empfehlen wir 

Vorort eine manuelle Justage erstmals bei Inbetriebnahme sowie 

 

anschließend in regelmäßigen Abständen vorzunehmen. 

Eine Inbetriebnahme ist zwingend durchzuführen und darf nur von 

Fachpersonal vorgenommen werden!

Zulässige Anströmgeschwindigkeiten für  quer- angeströmte Schutzrohre in Wasser
Durch die Anströmung wird das Schutzrohr in Schwingung versetzt. Wird die angegebene Anströmgeschwindigkeit nur gering überschritten, 
so kann sich dies  negativ auf die Lebensdauer des Schutzrohres auswirken (Materialermüdung). Gasentladungen bzw. Druckstöße sind zu 
vermeiden, denn diese beeinträchtigen die Lebensdauer negativ oder beschädigen die Schutzrohre irreparabel.

Bitte beachten Sie die max. zulässige Anström geschwindigkeiten  
für Edelstahlschutzrohre 8 x 0,75  mm (1.4571) (siehe Diagramm TH - VA  ⁄ xx,  TH - VA  ⁄ xx  ⁄ 90) sowie  
für  Messingschutzrohre  8 x 0,75  mm  (siehe  Diagramm  TH - ms  ⁄ xx) :

50

75

100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400

0

10

15

5

20

25

30

35

40

50

75

100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400

0

8

10

12

14

4

6

16

20
18

22

24

26

28

30

2

Max. zulässige Anströmgeschwindigkeiten für 

TH - ms  ⁄ xx

Max. zulässige Anströmgeschwindigkeiten für 

TH - VA  ⁄ xx,  TH - VA  ⁄ xx  ⁄ 90

 P =  1 bar  ⁄  T = 100 - 200 °C  (Dampf) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 100 °C  (Wasser) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 200 °C  (Wasser) 

 P =  1 bar  ⁄  T = 100 - 200 °C  (Dampf) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 100 °C  (Wasser) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 200 °C  (Wasser) 

[v

m

 ⁄ s

[v

m

 ⁄ s

Содержание ETF 6

Страница 1: ...temperature sensor with neck tube with passive output F Notice d instruction Sonde de temp rature visser immerger avec tube interm diaire avec sortie passiveavec sortie passive r ETF6 IP 54 ETF6 KV I...

Страница 2: ...2 80 73 M20 x1 5 6 NL 10 10 70 98 M20 x1 5 91 M12 80 73 M20 x1 5 6 NL 10 10 70 98 M20 x1 5 91 M12 80 73 M20 x1 5 6 NL 10 10 70 ETF6 KV ETF6 ETF6 Q 2 Leiteranschluss Standard 2 wire connection Standard...

Страница 3: ...swechselbar Innendurchmesser 6 12 mm ETF6 Q optional M12 Steckverbinder nach DIN EN 61076 2 101 Einbaustecker 5 polig A Kodierung Abmessungen siehe Ma zeichnung Anschlusskopf Form B Werkstoff Aluminiu...

Страница 4: ...idet man zwischen Temperaturf hlern mit auswechselbarem Messeinsatz und ohne aus wechselbarem Messeinsatz Die Anschlussteile sind im Anschlusskopf untergebracht Der Prozessanschluss ist standardm ig e...

Страница 5: ...em Fall die mechanischen und thermischen Belastungsgrenzen der Schutzrohre nach DIN 43763 bzw nach speziellen S S Standards Hinweise zum Prozessanschluss von Einbauf hlern W hlen Sie den Werkstoff des...

Страница 6: ...onnector according to DIN EN 61076 2 101 male 5 pin A code Dimensions see dimensional drawing Connecting head form B aluminium material white aluminium colour similar RAL 9006 ambient temperature 20 1...

Страница 7: ...nguished into temperature sensors with interchangeable measuring insert and without interchangeable measuring insert Connection parts are placed inside a connecting head Standard process connection fo...

Страница 8: ...oided 0 5 g Attention In any case please observe the mechanical and thermal load limits of protective tubes according to DIN 43763 respectively according to specific S S standards Notes regarding proc...

Страница 9: ...M 20 x 1 5 avec d charge de traction rempla able diam tre int rieur 6 12 mm ETF6 Q en option connecteur M12 selon DIN EN 61076 2 101 m le 5 p les codage A Dimensions voir plan cot T te de raccordement...

Страница 10: ...rature pour montage en gaine on distingue les sondes de temp rature avec insert de mesure interchangeable et celles sans insert de mesure interchangeable Les l ments de raccordement sont log s dans l...

Страница 11: ...montage dimensions des tubes viter les oscillations vibrations chocs 0 5 g Attention Il faut imp rativement tenir compte des limites de sollicitation m caniques et thermiques des tubes de protection...

Страница 12: ...1 4571 G SW 27 pmax 40 8 HL 80 EL 100 400 G 95 III EN 60 730 IP 54 EN 60 529 ETF6 IP 65 EN 60 529 ETF6 KV ETF6 Q 1 1 1 LM235Z KP10 2 ETF6 ETF6 KV ETF6 Q ETF6 xx PT100 EL MM Pt100 DIN EN 60 751 ETF6 x...

Страница 13: ...NTC DIN 44070 PTC KTY 0 100 C TK ATF2 FSTF RTF ATF G 10 x SS 02 r 70 C 105 C 180 C PTFE 200 C 400 C r I Pt1000 0 6 A Pt100 1 0 A Ni1000 DIN Ni1000 TK5000 0 3 A NTC xx 2 LM235Z 400 A 5 A KTY 81 210 2...

Страница 14: ...5 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400 0 10 15 5 20 25 30 35 40 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400 0 8 10 12 14 4 6 16 20 18 22 24 26 28 30 2 TH ms xx TH VA xx TH...

Страница 15: ...their particular suitability must be verified by each customer and or end user themselves Existing property rights must be observed We warrant the faultless quality of our products as stated in our G...

Страница 16: ...1155 1230 1185 7 3130 1034 5329 10212 50 119 4 1194 1291 1235 0 3230 733 3605 6718 60 123 2 1232 1353 1285 4 3330 529 2489 4518 70 127 1 1271 1417 1337 1 3430 389 1753 3098 80 130 9 1309 1483 1390 1...

Отзывы: