S+S Regeltechnik 1101-3121-0049-810 Скачать руководство пользователя страница 5

D  

Montage und Inbetriebnahme

Zulässige Anströmgeschwindigkeiten für  quer- angeströmte Schutzrohre in Wasser
Durch die Anströmung wird das Schutzrohr in Schwingung versetzt. Wird die angegebene Anströmgeschwindigkeit nur gering überschritten, 
so kann sich dies  negativ auf die Lebensdauer des Schutzrohres auswirken (Materialermüdung). Gasentladungen bzw. Druckstöße sind zu 
vermeiden, denn diese beeinträchtigen die Lebensdauer negativ oder beschädigen die Schutzrohre irreparabel.

Bitte beachten Sie die max. zulässige Anström geschwindigkeiten  
für Edelstahlschutzrohre 8 x 0,75  mm (1.4571) (siehe Diagramm TH - VA  ⁄ xx,  TH - VA  ⁄ xx  ⁄ 90) sowie  
für  Messingschutzrohre  8 x 0,75  mm  (siehe  Diagramm  TH - ms  ⁄ xx) :

50

75

100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400

0

10

15

5

20

25

30

35

40

50

75

100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400

0

8

10

12

14

4

6

16

20
18

22

24

26

28

30

2

Max. zulässige Anströmgeschwindigkeiten für 

TH - ms  ⁄ xx

Max. zulässige Anströmgeschwindigkeiten für 

TH - VA  ⁄ xx,  TH - VA  ⁄ xx  ⁄ 90

 P =  1 bar  ⁄  T = 100 - 200 °C  (Dampf) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 100 °C  (Wasser) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 200 °C  (Wasser) 

 P =  1 bar  ⁄  T = 100 - 200 °C  (Dampf) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 100 °C  (Wasser) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 200 °C  (Wasser) 

[v

m

 ⁄ s

[v

m

 ⁄ s

[l] = mm

[l] = mm

Die Geräte sind im spannungslosen Zustand anzuschließen. Der 

 

Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung er folgen. 
Folge schäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind 
von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen. Montage und 
Inbetriebnahme der Geräte darf nur durch Fachpersonal erfolgen. Es  
gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschluss  be dingungen 
der zum Gerät gelieferten Geräte 

etikettdaten, der Mon 

tage- und 

Bedienungs anleitung. Abweichungen zur Katalog dar stellung sind nicht 
zusätzlich auf geführt und im Sinne des technischen Fortschritts und 
der stetigen Verbesserung unserer Produkte möglich. Bei Veränderun-
gen der  Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungs -
ansprüche. Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den 
EMV-Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Funktions-
weise führen. Dieses Gerät darf nicht für Überwachungszwecke, wel-
che ausschließlich dem Schutz von Personen gegen Gefährdung oder 
Ver letzung dienen und nicht als NOT-AUS-Schalter an Anlagen und 
Maschinen oder vergleichbare sicherheitsrelevante Aufgaben verwen-
det werden.
Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu 
den Angaben dieser Anleitung aufweisen.
Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet.
Bei  Reklamationen  werden  nur  vollständige  Geräte  in  Original       ver-
packung angenommen.

Hinweise zur Montage:

Der Einbau hat unter Berücksichtigung der einschlägigen, für den 
Mess ort gültigen Vorschriften und Standards (wie z. B. Schweiß vor-
schriften usw.) zu erfolgen. Insbesondere sind zu berücksichtigen:
– VDE ⁄ VDI Technische Temperaturmessungen, Richtlinie, 

 Mess an ordnungen  für  Temperaturmessungen

– die EMV-Richtlinien, diese sind einzuhalten
– eine Parallelverlegung mit stromführenden Leitungen ist  

unbedingt zu vermeiden

– es wird empfohlen abgeschirmte Leitungen zu verwenden,  

dabei ist der Schirm einseitig an der DDC  ⁄  SPS aufzulegen. 

Der Einbau hat unter Beachtung der Übereinstimmung der vor-
liegenden technischen Parameter der Thermometer mit den realen 
Einsatzbedingungen zu erfolgen, insbesondere:
– Messbereich
– zulässiger maximaler Druck, Strömungsgeschwindigkeit
– Einbaulänge, Rohrmaße
– Schwingungen, Vibrationen, Stöße sind zu vermeiden (<  0,5  g)

Achtung! Berücksichtigen Sie in jedem Fall die mechanischen und  
thermischen Belastungsgrenzen der Schutzrohre nach DIN 43763 
bzw. nach speziellen S+S-Standards!

Hinweise zur Inbetriebnahme:

Dieses Gerät wurde unter genormten Bedingungen kalibriert, abge-
glichen und geprüft. Bei Betrieb unter abweichenden Bedingungen 
empfehlen wir Vorort eine manuelle Justage erstmals bei Inbetrieb-
nahme sowie an schließend in regelmäßigen Abständen vorzunehmen.

Eine Inbetriebnahme ist zwingend durchzuführen und darf nur von 
Fachpersonal vorgenommen werden!

Hinweise zum Prozessanschluss von Einbaufühlern:

Wählen Sie den Werkstoff des Schutzrohres so aus, dass er möglichst 
mit dem Werkstoff der Rohrleitung oder der Behälterwand überein-
stimmt, in die das Thermometer eingebaut wird!
Die Maximaltemperatur T

max

 und der Maximaldruck p

max

 liegen bei:

TH-ms Messinghülsen bei +150 °C, p

max 

= 10 bar,  und   

TH-VA Edelstahlhülsen (Standard) bei +400 °C, p

max

 = 40 bar.

Einschraubgewinde:

Achten Sie beim Einbau auf die sachgemäße Unterlage der Dichtung 
oder des Abdichtmaterials! Bei Einschraubgewinde gelten für das  
Anzugsdrehmoment folgende zulässige Richtwerte:
M 18 x 1,5;  M 20 x 1,5;  G ½ "   :    50 Nm 
M 27 x 2,0;  G ¾ "  

:  100 Nm

Flanschbefestigung:

Bei Flanschbefestigungen sind die Schrauben am Flanschteil gleich-
mäßig anzuziehen. Die seitliche Druckschraube muss sicher klemmen, 
sonst kann es zum Durchrutschen des Fühlerschaftes kommen.

Einschweißhülsen:

Es sind spezielle Schweißvorschriften zu beachten. Prinzipiell dürfen 
keine Unebenheiten oder ähnliches an Schweißstellen entstehen, die 
die „CIP-Fähigkeit“ der Anlage beeinflussen.
Bei hochdruckführenden Leitungen sind Druckabnahmen und Über-
wachungen erforderlich.

Содержание 1101-3121-0049-810

Страница 1: ...ture measuring transducer including mounting flange calibratable with multi range switching and active output F Notice d instruction Convertisseur de temp rature de gaz de fum e en gaine y compris bri...

Страница 2: ...ung RGTM1 Dimensional drawing Plan cot RGTM1 Messeinsatz Measuring insert Insert de mesure RGTM1 optional IP 65 RGTM1 standard IP 54 RGTM1 Anschlusskopf Connecting head T te de raccordement 80 73 M20...

Страница 3: ...Spanne Nullpunkt sind einstellbar TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung 24 V AC DC 10 bei U Variante 15 36 V DC bei I Variante b rdenabh ngig Restwelligkeit stabilisiert 0 3 V B rde max 750 Ohm 24 V DC...

Страница 4: ...al ist mit einem Messger t abzugreifen Hierbei wird die Ausgangsspannung gegen das Nullpotenial O V der Eingangsspannung ge messen Wird dieses Ger t mit DC Versorgungsspannung betrieben ist der Be tri...

Страница 5: ...agen sind nicht gestattet Bei Reklamationen werden nur vollst ndige Ger te in Original ver packung angenommen Hinweise zur Montage Der Einbau hat unter Ber cksichtigung der einschl gigen f r den Mess...

Страница 6: ...ible range and zero point are adjustable TECHNICAL DATA Power supply 24 V AC DC 10 for U variant 15 36 V DC for I variant depending on working resistance residual ripple stabilised 0 3 V Working resis...

Страница 7: ...a one way rectifier or reverse polarity protection diode is integrated in this device variant This internal one way rectifier also allows operating 0 10 V devices on AC supply voltage The output sign...

Страница 8: ...ns Modifications of these records are not permitted In case of a complaint only complete devices returned in original pack ing will be accepted Notes on installation Mounting shall take place while ob...

Страница 9: ...in d chelle et le point z ro sont r glables CARACT RISTIQUES TECHNIQUES Alimentation en tension 24 V ca cc 10 pour variante U 15 36 V cc pour variante I d pend de la charge ondulations r siduelles sta...

Страница 10: ...ment s en courant alternatif Le signal de sortie doit tre pr lev avec un appareil de mesure Ce faisant la tension de sortie est mesur e par rapport au potentiel z ro O V de la tension d entr e Si cet...

Страница 11: ...Il est interdit de modifier la pr sente documentation En cas de r clamation les appareils ne sont repris que dans leur embal lage d origine et que si tous les l ments de l appareil sont complets Cons...

Страница 12: ...U IP54 U RGTM1 U 200MM Pt1000 0 10 200 1101 3121 0049 810 RGTM1 U 250MM Pt1000 0 10 250 1101 3121 0059 810 RGTM1 U 300MM Pt1000 0 10 300 1101 3121 0069 810 RGTM1 U 400MM Pt1000 0 10 400 1101 3121 0089...

Страница 13: ...50 200 10 15 20 25 30 35 36 40 Load resistance diagram Working resistance Ohm Operating voltage V DC Admissible range 30 70 C c 0 10 0 UB 15 36 UB GND 24 Circuitry Circuitry 0 10V 0V GND 0 10V 0V GND...

Страница 14: ...22 24 26 28 30 2 TH ms xx TH VA xx TH VA xx 90 P 1 T 100 200 C P 20 bar T 100 C P 20 bar T 200 C P 1 T 100 200 C P 20 bar T 100 C P 20 bar T 200 C v c v c l l m 8 x 0 75 1 4571 TH VA xx TH VA xx 90 8...

Страница 15: ...d loads beyond our control their particular suitability must be verified by each customer and or end user themselves Existing property rights must be observed We warrant the faultless quality of our p...

Страница 16: ...t1000 1 2 3 4 5 ON DIP offset 1 2 3 SPS PC 230V AC 24V DC 24V 0 10V GND Pt1000 1 2 3 4 5 ON DIP offset 1 2 3 PLC PC 230V AC 24V DC max zul ssige Temperaturbereiche beachten observe max permissible tem...

Отзывы: