
26
Deutsch
DE
FR
EN
ES
IT
PT
NL
SV
DA
NO
FI
HU
CS
RU
RO
PL
SL
HR
ET
LT
LV
SK
BG
■
Reinigen Sie Ihr Gerät mit einem feuchten Tuch
o d e r e i n e m s a n f t e n R e i n i g u n g s m i t t e l w i e
Seifenlauge. Bringen Sie Plastikteile nie in Kontakt
mit Flüssigkeiten wie: Benzinbasierte Produkte,
Öl, aromatisierte Öle, Bremsflüssigkeit, Kraftstoffe
und Verdünnungsmittel. Diese Mittel greifen
Plastikmaterial oder zerstören es.
■
Feuchtigkeit kann zu Elektroschock führen, trocknen
Sie das Gerät vor einem Einsatz sorgfältig mit einem
trockenen Tuch.
WARTUNG UND PFLEGE
■
Verwenden Sie eine kleine Bürste oder einen kleinen
Staubsauger mit Bürste, um Schmutz aus den
kleinen Luftschlitzen am Akku und am Motorgehäuse
zu entfernen.
■
Halten Sie die Lüftungsschlitze stets sauber.
AUFBEWAHRUNG
■
Reinigen Sie Ihr Gerät gründlich bevor Sie es
verstauen. Lagern Sie es an einem gut belüfteten,
trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort. Halten
Sie das Gerät fern von korrosiven Chemikalien und
Streusalz.
■
Installieren Sie immer die Messerschutzhaube.
Siehe Bild 10.
■
Lagern Sie den Akku bei normaler Raumtemperatur,
tiefere oder höhere Temperaturen können die
Lebensdauer mindern.
■
Lagern Sie nie entladene Akkus, auf jeden Fall vor
der Lagerung abkühlen lassen und aufladen.
■
Akkus verlieren bei der Lagerung ihre Ladung,
je höher die Temperatur um so schneller ist die
Entladung. Laden Sie Akkus bei längerer Lagerung
monatlich nach, dies erhöht die Lebensdauer und
erhält die Leistungsfähigkeit.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Werfen Sie elektrische Geräte nicht in
den Hausmüll. Geben Sie diese Geräte
bei Recyclingzentren ab. Wenden Sie
sich an die zuständigen Behörden oder
Ihren Händler, um Informationen über die
adäquate Recyclingprozedur zu erhalten.
960737014-02.indd 26
960737014-02.indd 26
2011/1/26 10:24
2011/1/26 10:24