![Rotex RKHBH008BA Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/rotex/rkhbh008ba/html/rotex/rkhbh008ba/rkhbh008ba_installation-manual_1491079006.webp)
Installationsanleitung
4
RKHBH/X008BA
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW54224-1A
T
YPISCHE
I
NSTALLATIONSBEISPIELE
Die in den folgenden Beispiele gezeigten Einsatz- und Installations-
möglichkeiten dienen nur zu Illustrationszwecken.
Installationsbeispiel 1
Reine Raumheizung, bei der der Raumthermostat an der Innen-
einheit angeschlossen ist.
Pumpenbetrieb und Raumheizung
Wenn der Raumthermostat (T) an die Inneneinheit angeschlossen
wird, nimmt die Pumpe (4) den Betrieb auf, wenn eine Heiz-
anforderung vom Raumthermostat besteht und die Außeneinheit
beginnt den Betrieb aufzunehmen, um die Soll-Austrittswasser-
temperatur, wie an der Benutzerschnittstelle eingestellt, zu erreichen.
Wenn die Raumtemperatur über dem Sollwert des Thermostats liegt,
stoppt die Außeneinheit und die Pumpe den Betrieb.
Installationsbeispiel 2
Reine Raumheizung ohne einen an die Inneneinheit angeschlos-
senen Raumthermostat. Die Temperatur wird in jedem Raum über
ein Ventil des jeweiligen Wasserkreislaufs geregelt. Brauchwasser
wird über den an der Inneneinheit angeschlossenen Brauchwasser-
tank zur Verfügung gestellt.
Pumpenbetrieb
Wenn kein Thermostat an die Inneneinheit (2) angeschlossen ist,
kann die Pumpe (4) so konfiguriert werden, dass sie entweder so
lange läuft wie die Inneneinheit eingeschaltet ist oder bis die
erforderliche Wassertemperatur erreicht wird.
Raumheizung
Die Außeneinheit (1) nimmt den Betrieb auf, um die Soll-
Austrittswassertemperatur, wie an der Benutzerschnittstelle
eingestellt, zu erreichen.
1
Außeneinheit
6
Kollektor (bauseitig zu
liefern)
2
Inneneinheit
3
Wärmetauscher
7
Absperrventil
4
Pumpe
FHL1..3
Kreislauf für
Bodenheizung
5
Absperrventil
T
Raumthermostat
(optional)
Achten Sie darauf, die Thermostatkabel an die richtigen
Anschlussklemmen anzuschließen (siehe "Anschluss des
Thermostatkabels" auf Seite 19) und die DIP-Umschalter
korrekt zu konfigurieren (siehe "Konfiguration der
Raumthermostat-Installation" auf Seite 23).
FHL1
FHL2
FHL3
T
5
6
4
3
2
1
7
1
Außeneinheit
10
Brauchwassertank
(Option)
2
Inneneinheit
3
Wärmetauscher
11
Zusatzheizung
4
Pumpe
12
Wärmetauscher-
Rohrschlange
5
Absperrventil
6
Kollektor (bauseitig zu
liefern)
FHL1..3
Kreislauf für
Bodenheizung
7
Absperrventil
T1..3
Einzel-Raumthermostat
(optional)
8
Motorisiertes 3-Wege-
Ventil (bauseitig zu
liefern)
M1..3
Einzelnes motorisiertes
Ventil, um Kreislauf FHL1
zu regeln (bauseitig zu
liefern)
9
Bypass-Ventil
(bauseitig zu liefern)
HINWEIS
Einzelheiten zur Pumpenkonfiguration siehe
"Konfiguration des Pumpenbetriebs" auf Seite 23.
HINWEIS
Wird die Zirkulation im jeweiligen Raumheizungs-
kreislauf (FHL1..3) über ferngesteuerte Ventile (M1..3)
geregelt, ist es wichtig, ein Bypass-Ventil (9) vorzu-
sehen, um zu verhindern, dass der als Sicherheits-
einrichtung fungierende Strömungsschalter aktiviert
wird.
Das Bypass-Ventil sollte so ausgewählt werden, dass
zu jeder Zeit der Mindest-Wasserdurchfluss gewähr-
leistet ist, wie er unter "Wasser-Rohrleitungssystem"
auf Seite 14 angegeben ist.
Es wird empfohlen, ein durch Druckdifferenz
gesteuertes Bypass-Ventil auszuwählen.
M
FHL1
FHL2
FHL3
M1
T1
M2
T2
M3
T3
5
4
3
2
1
12
10
11
7
8
6
9
Содержание RKHBH008BA
Страница 373: ...NOTES...
Страница 374: ...NOTES...
Страница 375: ...NOTES...
Страница 376: ...4PW54224 1A Irrtum und technische nderungen vorbehalten 01 2010...