![Rotex RKHBH008BA Скачать руководство пользователя страница 35](http://html1.mh-extra.com/html/rotex/rkhbh008ba/html/rotex/rkhbh008ba/rkhbh008ba_installation-manual_1491079035.webp)
RKHBH/X008BA
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW54224-1A
Installationsanleitung
33
[C] Konfiguration auf Platine EKRP1HB mit digitalem Ein- und
Ausgang
Alarm-Ausgabe-Logik
■
[C-01] Alarm-Ausgabe-Logik: Bestimmt die Logik des Alarm-
Ausgangs der EKRP1HB-Platine für für digitalen Ein- und
Ausgang.
Ist [C-01]=0, dann wird der Alarm-Ausgang unter Spannung
gesetzt, wenn ein Alarmzustand eintritt
(Standardeinstellung).
Ist [C-01]=1, dann wird der Alarm-Ausgang nicht unter
Spannung gesetzt, wenn ein Alarmzustand eintritt. Diese
Einstellung, die bauseitig vorgenommen werden kann,
ermöglicht die Unterscheidung zwischen der Erkennung
eines Alarmzustandes und der Erkennung eines
Stromausfalls bei der Einheit.
Wechselbetrieb
Gilt nur für Anlagen mit zusätzlichem Boiler (Wechselbetrieb, parallel
angeschlossen). Diese Funktion dient dazu, dass auf Grundlage der
Außentemperatur entscheiden wird, welche Heizquelle für die
Raumheizung herangezogen wird/herangezogen werden kann,
entweder die Rotex-Inneneinheit oder ein zusätzlicher Boiler.
Die bauseitige Einstellung "Wechselbetrieb (bivalent operation)"
bezieht sich nur auf den Raumheizungsbetrieb der Inneneinheit und
das Erlaubnissignal für den zusätzlichen Boiler.
Ist "Wechselbetrieb" aktiviert, stoppt die Inneneinheit automatisch
ihren Raumheizungsbetrieb, sobald die Außentemperatur unter den
Wert von "Wechselbetrieb EIN-Temperatur (bivalent ON
temperature)" fällt. Dann wird auch das Erlaubnissignal für den
zusätzlichen Boiler aktiv.
Ist Wechselbetrieb nicht aktiviert, kann die Inneneinheit bei allen
Außentemperaturen für die Raumheizung sorgen (siehe
Betriebsbereiche), und das Erlaubnissignal für einen zusätzlichen
Boiler ist immer deaktiviert.
■
[C-02] Wechselbetriebs-Status: Legt fest, ob Wechselbetrieb
aktiviert (1) oder deaktiviert (0) ist.
■
[C-03] Wechselbetrieb EIN-Temperatur: Bestimmt die
Außentemperatur, bei deren Unterschreiten das
Erlaubnissignal für den zusätzlichen Boiler aktiv ist (Kontakt
geschlossen, KCR auf EKRP1HB) und der Raumheizungs-
betrieb der Inneneinheit beendet wird.
■
[C-04] Wechselbetrieb Hysterese: Bestimmt die Differenz
zwischen den Werten für Wechselbetrieb EIN-Temperatur
und Wechselbetrieb AUS-Temperatur.
Erlaubnissignal X1–X2 (EKRP1HB)
[C-01]
Alarm
Kein Alarm
Die Einheit wird
nicht mit Strom
versorgt
0
(Standard)
Kontakt für
Ausgabe
geschlossen
Kontakt für
Ausgabe
geöffnet
Kontakt für
Ausgabe
geöffnet
1
Kontakt für
Ausgabe geöffnet
Kontakt für
Ausgabe
geschlossen
Kontakt für
Ausgabe
geöffnet
T
A
Außentemperatur
VORSICHT
Bei Aktivierung von Wechselbetrieb darauf achten,
dass alle bei Installationsbeispiel 5 erwähnten Regeln
eingehalten werden.
Rotex übernehmen keine Verantwortung, wenn durch
Nichtbefolgung dieser Regel oder Abweichungen
davon Schäden entstehen.
T
A
[C-03]
[C-04]
geschlossen
offen
■
Die Kombination von Einstellung [4-03]=0/2 mit
Wechselbetrieb kann bei niedrigen Außen-
temperaturen dazu führen, dass die
Warmwasserbereitung (Brauchwasser) nur
mangelhaft arbeitet.
■
Der Wechselbetrieb hat sonst keine Aus-
wirkungen auf den Brauchwasser-Heizbetrieb.
Das Brauchwasser wird nach wie vor und
ausschließlich durch die Inneneinheit aufgeheizt.
■
Das Erlaubnissignal für den zusätzlichen Boiler
ist angesiedelt auf der EKRP1HB (Platine für für
digitalen Ein- und Ausgang). Bei Aktivierung sind
die Kontakte X1, X2 geschlossen, bei
Desaktivierung offen. Die Schemazeichnung
zeigt, wo sich dieser Kontakt befindet.
YC Y1 Y2 Y3 Y4
X1
X2
X3
X4
OFF ON
X2M
SS1
X1M
Содержание RKHBH008BA
Страница 373: ...NOTES...
Страница 374: ...NOTES...
Страница 375: ...NOTES...
Страница 376: ...4PW54224 1A Irrtum und technische nderungen vorbehalten 01 2010...