![Rotex RKHB 016BA3V3 Series Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/rotex/rkhb-016ba3v3-series/rkhb-016ba3v3-series_operation-manual_1491131009.webp)
RKHBH/X016BA
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe und Optionen
4PW54227-1
Bedienungsanleitung
8
Programmieren und Abfragen der Programmuhr
Starten
Das Programmieren der Programmuhr ist flexibel (Sie können
programmierte Maßnahmen wann immer erforderlich hinzufügen,
entfernen oder ändern) und unproblematisch (Programmierstufen
sind auf ein Minimum begrenzt). Denken Sie jedoch vor der
Programmierung der Programmuhr daran:
■
Machen Sie sich selbst mit den Bildsymbolen und Tasten ver-
traut. Sie werden Sie während des Programmierens benötigen.
Siehe "Name und Funktion der Schalter und Bildsymbole" auf
Seite 3.
■
Füllen Sie das Formular am Ende dieses Handbuchs aus.
Dieses Formular kann Ihnen dabei helfen, die erforderlichen
Maßnahmen für jeden Tag zu definieren. Berücksichtigen Sie,
dass:
-
Im Heiz-/Kühlprogramm 5 Maßnahmen pro Tag
programmiert werden können. Dieselben Maßnahmen
werden auf wöchentlicher Basis wiederholt.
-
In Programm Brauchwasser-Heizung, Zusatzheizung und
geräuscharmer Betrieb, können 5 Maßnahmen pro Modus
programmiert werden. Dieselben Maßnahmen werden auf
täglicher Basis wiederholt.
■
Nehmen Sie sich die Zeit, um alle Daten akkurat einzugeben.
■
Versuchen Sie die Maßnahmen zeitlich zu programmieren:
Beginnen Sie mit Maßnahme 1 für die erste Maßnahme und
beenden Sie mit der höchsten Zahl für die letzte Maßnahme.
Dies ist keine Vorschrift, aber es vereinfacht später die
Interpretation des Programms.
■
Wenn 2 oder mehr Maßnahmen für denselben Tag und dieselbe
Zeit programmiert werden, wird die Maßnahme mit der höchsten
Maßnahmennummer ausgeführt.
■
Sie können programmierte Maßnahmen später immer
abändern, hinzufügen oder entfernen.
■
Bei der Programmierung von Heizmaßnahmen (Zeit und
Sollwert), werden Kühlmaßnahmen automatisch zur gleichen
Zeit hinzugefügt, jedoch mit dem vordefinierten Standard-
Kühlsollwert. Umgekehrt bei der Programmierung von
Kühlmaßnahmen (Zeit und Sollwert), werden Heizmaßnahmen
automatisch zur gleichen Zeit hinzugefügt, jedoch mit dem
Standard-Heizsollwert.
Die Sollwerte dieser automatisch hinzugefügten Maßnahmen
können eingestellt werden durch Programmierung des ent-
sprechenden Modus. Das heißt, dass nach der Programmierung
des Heizvorgangs, Sie auch die entsprechenden Kühlsollwerte
und umgekehrt programmieren müssen.
Programmierung
Programmieren der Raumheizung oder Raumkühlung
Aufgrund der Tatsache, dass die Programmuhr nicht
zwischen den Betriebsarten umschalten kann (Heizen
oder Kühlen) und der Tatsache, dass jede programmierte
Maßnahme einen Heizsollwert und Kühlsollwert voraus-
setzt, können folgende Situationen auftreten:
■
Wenn die Programmuhr aktiv ist und im Heizbetrieb,
und der Modus manuell zu Kühlen gewechselt wird
(mithilfe der Taste
=
), bleibt die Betriebsart ab
diesem Zeitpunkt im Kühlbetrieb und die
Programmmaßnahmen folgen den entsprechenden
Kühlsollwerten. Die Rückkehr zum Heizbetrieb muss
manuell ausgeführt werden (mithilfe der Taste
=
).
■
Wenn die Programmuhr aktiv ist und im Kühlbetrieb,
und der Modus manuell zu Heizen gewechselt wird
(mithilfe der Taste
=
), bleibt die Betriebsart ab
diesem Zeitpunkt im Heizbetrieb und die
Programmmaßnahmen folgen den entsprechenden
Heizsollwerten. Die Rückkehr zum Kühlbetrieb muss
manuell ausgeführt werden (mithilfe der Taste
=
).
Das oben genannte beweist die Wichtigkeit der
Programmierung sowohl bei den Heiz- als auch den
Kühlsollwerten für jede Maßnahme. Wenn Sie diese
Sollwerte nicht programmieren, werden die vordefinierten
Standardwerte verwendet.
HINWEIS
Das Programmieren von Raumheizung oder Raum-
kühlung kann auf dieselbe Art vorgenommen werden:
Beim Start des Programmiervorgangs wird Raum-
heizung oder -kühlung ausgewählt. Danach müssen
Sie zum Beginn des Programmiervorgangs zurück-
kehren, um die andere Betriebsart zu programmieren.
5 sec
5 sec
Содержание RKHB 016BA3V3 Series
Страница 151: ......
Страница 152: ...4PW54227 1 Irrtum und technische nderungen vorbehalten 10 2009...