![Rotex RKHB 016BA3V3 Series Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/rotex/rkhb-016ba3v3-series/rkhb-016ba3v3-series_operation-manual_1491131014.webp)
Bedienungsanleitung
13
RKHBH/X016BA
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe und Optionen
4PW54227-1
[3] Automatischer Neustart
Wenn der Strom nach einem Stromausfall wieder hergestellt wird,
wendet die Funktion automatischer Neustart die Einstellungen der
Benutzerschnittstelle zum Zeitpunkt des Stromausfalls wieder an.
Beachten Sie, dass bei deaktivierter Funktion die Programmuhr nicht
aktiviert wird, wenn die Stromversorgung zur Einheit nach einem
Stromausfall wieder hergestellt wird. Drücken Sie die Taste
pr
, um
die Programmuhr erneut zu aktivieren.
■
[3-00] Status: bestimmt, ob die Funktion automatischer
Neustart eingeschaltet wird
EIN (0)
oder
AUS (1)
.
[4] Ausschalt-Temperatur der Raumheizung
Ausschalt-Temperatur der Raumheizung
■
[4-02] Ausschalt-Temperatur der Raumheizung: Außen-
temperatur (draußen), bei deren Erreichen die Raumheizung
ausgeschaltet wird, damit die Räume nicht überheizt werden.
[9] Sollwertbereiche Heizen und Kühlen
Der Zweck dieser bauseitigen Einstellung ist, den Benutzer davon
abzuhalten eine falsche Austrittswassertemperatur (d.h. zu heiß oder
zu kalt) auszuwählen. Dazu kann der für den Benutzer verfügbare
Sollwertbereich der Heiztemperatur und der Kühltemperatur
konfiguriert werden.
■
[9-00] Obere Grenze des Heiz-Sollwerts: maximale Austritts-
wassertemperatur bei Heizbetrieb.
■
[9-01] Untere Grenze des Heiz-Sollwerts: Mindest-
Austrittswassertemperatur bei Heizbetrieb.
■
[9-02] Obere Grenze des Kühl-Sollwerts: maximale Austritts-
wassertemperatur bei Kühlbetrieb.
■
[9-03] Untere Grenze des Kühl-Sollwerts: Mindest-
Austrittswassertemperatur bei Kühlbetrieb.
[A] Geräuscharmer Betrieb
Diese Einstellung ermöglicht, den gewünschten Modus für geräusch-
armen Betrieb auszuwählen. Es gibt zwei Modi für geräuscharmen
Betrieb: Modus A und Modus B.
In Modus A wird dem Außengerät die höchste Priorität in der Hinsicht
eingeräumt, dass es unter
allen
Umständen möglichst geräuscharm
arbeitet. Die Geschwindigkeiten von Ventilator und Verdichter werden
auf einen bestimmten Prozentsatz der Normalbetriebs-Kapazität
reduziert (und damit deren Leistung). In bestimmten Fällen kann sich
dass durch eine reduzierte Wirkung bemerkbar machen.
Im Modus B kann der geräuscharme Betrieb außer Kraft gesetzt
werden, wenn vom System eine höhere Leistung gefordert wird. In
bestimmten Fällen kann das dazu führen, dass das Außengerät nicht
mehr ganz so geräuscharm arbeitet, damit die angeforderte Leistung
erbracht werden kann.
■
[A-00] Modus für geräuscharmen Betrieb: Legt fest, ob für
geräuscharmen Betrieb Modus A (0) oder Modus B (2) in
Kraft sein soll.
■
[A-01] Parameter 01: Diese Einstellung nicht ändern. Lassen
Sie den Standardwert eingestellt.
[D] Lokaler wetterabhängiger Verstellwert
Lokaler wetterabhängiger Verstellwert
Die bauseitige Einstellung des wetterabhängigen Verstellwertes ist
nur dann relevant, wenn der wetterabhängige Sollwert (siehe
bauseitige Einstellung "[1]
Wetterabhängiger Sollwert (reiner
Heizbetrieb)" auf Seite 12) ausgewählt ist.
■
[D-03] Lokaler wetterabhängiger Verstellwert: bestimmt den
Verstellwert des wetterabhängigen Sollwertes bei einer
Außentemperatur von 0°C.
[E] Anzeige von Geräteinformationen
■
[E-00] Anzeige der Software-Version (Beispiel: 23)
■
[E-01] Anzeige der EEPROM-Version (Beispiel: 23)
■
[E-02] Anzeige der Modellnummer bzw. -kennung
(Beispiel: 11)
■
[E-03] Anzeige der Temperatur der Kältemittelflüssigkeit
■
[E-04] Anzeige der Wassertemperatur am Einlass
HINWEIS
Es ist daher empfehlenswert, die Funktion auto-
matischer Neustart aktiviert zu lassen.
HINWEIS
Wird bei dieser Art Niedertarif-Netzanschluss die
Stromversorgung unterbrochen, muss die Funktion
automatischer Neustart aktiviert sein.
VORSICHT
■
Im Fall einer Bodenheizung, ist es wichtig, die maxi-
male Austrittswassertemperatur beim Heizbetrieb
gemäß den Spezifikationen der Bodenheizungs-
anlage einzuschränken.
■
Im Fall einer Bodenkühlung ist es wichtig, die
minimale Wasser-Austrittswassertemperatur beim
Kühlbetrieb (bauseitige Einstellung von Parameter
[9-03]) auf 16~18°C zu beschränken, um Kondensa-
tion am Boden zu verhindern.
HINWEIS
Stellen Sie nur einen der erwähnten Werte ein.
T
t
Zieltemperatur des Wassers
T
A
Außentemperatur
range
Bereich
local shift
value
Lokaler Verstellwert
[1-00], [1-01],
[1-02], [1-03]
Geeignete bauseitige Einstellung des wetterabhängigen
Sollwertes [1]
[D-03]
Bereich der
Außentemperatur (T
A
)
Lokaler Verstellwert
0
—
—
1
–2°C~2°C
2
2
4
3
–4°C~4°C
2
4
4
HINWEIS
Die Anzeigen [E-03] und [E-04] werden nicht fort-
laufend aktualisiert. Die Anzeige der Temperatur-
angaben wird erst dann aktualisiert, wenn Sie
erneut durch die ersten Codes der bauseitig
festzulegenden Einstellparameter gehen.
T
A
T
t
[1-03]
[1-00]
0
°
C
[1-01]
[1-02]
lo
c
al
s
hift
valu
e
rang
e
Содержание RKHB 016BA3V3 Series
Страница 151: ......
Страница 152: ...4PW54227 1 Irrtum und technische nderungen vorbehalten 10 2009...