![Rotex RKBUHAA6V3 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/rotex/rkbuhaa6v3/rkbuhaa6v3_installation-and-operation-manual_1491149004.webp)
Installations- und Bedienungsanleitung
2
RKBW1
Heizungs-Zusatz für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW58904-1
Allgemeine Systemeinrichtung
Der Heizungs-Zusatz muss am Wasserauslass für Raumheizungs-
zwecke der RKHBRD Inneneinheit in Reihe installiert werden - siehe
Abbildung unten.
Z
UBEHÖR
Zubehörteile, die mit dem Heizungs-Zusatz geliefert
werden
Siehe Abbildung 1.
W
ARN
-
UND
S
ICHERHEITSHINWEISE
Es werden die folgenden vier Hinweistypen verwendet. Sie beziehen
sich auf sehr wichtige Sicherheitsaspekte; daher sollten Sie sie
unbedingt beachten.
Gefahr
■
Unbedingt erst die gesamte Stromversorgung abschalten, bevor
Sie das Bedienfeld abnehmen oder Anschlüsse vornehmen
oder stromführende Teile berühren.
Um Stromschlaggefahr auszuschließen, warten Sie nach
Abschalten der Stromversorgung mindestens 1 Minute, bevor
Sie an elektrischen Teilen irgendwelche Arbeiten vornehmen.
Auch wenn diese 1 Minute vorüber ist, messen Sie erst die
Spannung an den Kondensatoranschlüssen des Hauptstrom-
kreises oder an entsprechenden Elektroteilen und vergewissern
Sie sich, dass die dort anliegende Spannung höchstens
50 V Gleichspannung beträgt. Erst dann dürfen Sie elektrische
Teile berühren.
■
Nach Abnehmen von Wartungsblenden können stromführende
Teile leicht unbeabsichtigt berührt werden.
Lassen Sie den Heizungs-Zusatz während der Installation oder
der Wartung nie ohne Aufsicht, wenn eine Wartungsblende
entfernt worden ist.
■
Nach Inbetriebnahme und während des Betriebs nicht die Teile
im Inneren berühren.
Sie könnten sonst Verbrennungen an den Händen davontragen.
Um kein Verletzungsrisiko einzugehen, warten Sie, bis die
Rohre die normale Temperatur wiedererlangt haben, oder
tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe.
■
Niemals mit nassen Händen einen Schalter berühren. Es
besteht sonst Stromschlaggefahr.
Warnung
■
Verpackungsmaterial aus Plastik wie Plastikbeutel usw. sicher
entfernen und entsorgen, damit Kinder nicht damit spielen
können.
Wenn Kinder damit spielen, könnten sie unsachgemäß damit
umgehen, so dass eventuell auch Erstickungsgefahr eintreten
kann.
■
Verpackungsmaterial muss sicher entsorgt werden.
Verpackungsmaterial wie Nägel und andere spitze Teile aus
Metall oder Holz können zu Stichwunden und zu anderen
Verletzungen führen.
1
Außeneinheit
11
Radiator
(bauseitig zu liefern)
2
Inneneinheit
3
Kältemittel-Wärmetauscher
12
Elektronisches
Expansionsventil
4
Wasser-Wärmetauscher
5
Verdichter
13
Bypass-Ventil
(bauseitig zu liefern)
6
Pumpe
7
Absperrventil
14
Heizungs-Zusatz
8
Motorisiertes 3-Wege-
Ventil (optional)
C1
Fernbedienung
A
Ort der Installation
9
Brauchwassertank (Option)
B
Wohnzimmer
10
Kollektor
(bauseitig zu liefern)
1
Installations- und Bedienungsanleitung
2
Kabeldurchführung - klein
3
Kabeldurchführung - groß
7 7
10 13
4
3
12
12
2
1
8
6
5
14
M
11
9
C1
A
B
Bedeutung der Symbole
GEFAHR
,
WARNUNG
,
VORSICHT
und
HINWEIS
.
GEFAHR
Bedeutet, dass eine gefährliche Situation unmittelbar
bevorsteht, die Tod oder schwere Körperverletzung nach
sich zieht, wenn der entsprechende Hinweis nicht beachtet
wird.
WARNUNG
Bedeutet, dass eine gefährliche Situation möglicherweise
eintritt, die Tod oder schwere Körperverletzung nach sich
ziehen könnte, wenn der entsprechende Hinweis nicht
beachtet wird.
VORSICHT
Bedeutet, dass eine gefährliche Situation möglicherweise
eintritt, die leichte oder mittelschwere Körperverletzungen
nach sich ziehen könnte, wenn der entsprechende Hinweis
nicht beachtet wird. Warnt auch vor Handlungen, die mit
einem Sicherheitsrisiko verbunden sind.
HINWEIS
Bedeutet, dass Sachschäden eintreten können, wenn der
entsprechende Hinweis nicht beachtet wird.
4PW58904-1_offset.book Page 2 Monday, February 22, 2010 9:59 AM