![Rotex RKBUHAA6V3 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/rotex/rkbuhaa6v3/rkbuhaa6v3_installation-and-operation-manual_1491149010.webp)
Installations- und Bedienungsanleitung
8
RKBW1
Heizungs-Zusatz für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW58904-1
RKBUHAA6W1
I
NBETRIEBNAHME
UND
K
ONFIGURATION
Prüfungen vor Inbetriebnahme
Überprüfen Sie nach der Installation des Heizungs-Zusatzes und vor
dem Einschalten des Hauptschalters folgende Punkte:
■
Ist das System mit Wasser befüllt?
Vergewissern Sie sich, dass das Heizelement des Heizungs-
Zusatzes vollständig mit Wasser gefüllt ist.
■
Entlüftung
Vergewissern Sie sich, dass das Entlüftungsventil geöffnet
worden ist (mindestens um 2 Umdrehungen).
■
Verkabelung vor Ort
Die gesamte bauseitige Verkabelung muss gemäß der
Instruktionen und gemäß der Elektroschaltpläne durchgeführt
sein und gemäß der nationalen und europäischen Vorschriften
und Standards.
■
Sicherungen und Schutzeinrichtungen
Überprüfen Sie, dass die Sicherungen und die installierten
Schutzvorrichtungen den in Kapitel "Technische Daten" auf
Seite 11 aufgeführten Daten entsprechen. Achten Sie außer-
dem darauf, dass keine Sicherung und keine Schutzeinrichtung
überbrückt wurde.
■
Erdung
Achten Sie darauf, dass die Erdungsleitungen ordnungsgemäß
angeschlossen und die Erdungsklemmen festgezogen sind.
■
Innenverkabelung
Überprüfen Sie per Sichtkontrolle, ob es im Inneren des
Heizungs-Zusatzes lockere Anschlüsse oder beschädigte
elektrische Bauteile gibt.
■
Versorgungsspannung
Überprüfen Sie die vorliegende Netzspannung anhand des
entsprechenden Schildes im Zählerkasten. Die Spannung muss
mit der auf dem Typenschild des Heizungs-Zusatzes angegebe-
nen Spannung übereinstimmen.
■
Absperrventile
Darauf achten, dass alle notwendigen Absperrventile vollständig
geöffnet sind, so dass das Wasser zirkulieren kann.
■
Verankerung
Überprüfen Sie, dass der Heizungs-Zusatz ordnungsgemäß
angebracht ist.
■
Beschädigte Ausstattung
Überprüfen Sie den Heizungs-Zusatz innen auf beschädigte
Teile oder zusammengedrückte Rohrleitungen.
Nachdem alle Überprüfungen durchgeführt worden sind, die
Abdeckungen vom Heizungs-Zusatz und von der Inneneinheit
schließen. Nur dann ist die Inbetriebnahme möglich.
A8P
RKRP1AHTA Platine für Anforderungsverarbeitung
X2M - 14
Gemeinsam
X2M - 15
Heizung Stufe 1 (2 kW)
X2M - 16
Heizung Stufe 2 (6 kW)
X801M - 2
Fehler-Rückmeldungssignal des Heizungs-Zusatzes
X801M - 5
Fehler-Rückmeldungssignal des Heizungs-Zusatzes
X2M
X1M
1
L1
L2
L3
N
2 3 4 5 10 11 12 13 14
L1
1 2 3 4 5
14 15 16
X801M
X2M
A8P
L2
3N~ 400 V 50 Hz
RKRP1AHTA
L3
N
1 2 3
4
5
GEFAHR
Unbedingt erst den Strom (die Stromversorgungsquelle)
abschalten, bevor Elektroinstallationsarbeiten ausgeführt
werden.
HINWEIS
Wenn das System betrieben wird, obwohl das
Heizelement nicht vollständig mit Wasser gefüllt
ist, führt das zu einer Beschädigung des
Heizelements!
4PW58904-1_offset.book Page 8 Monday, February 22, 2010 9:59 AM