Sicherheit
16 / 97
Warnhinweise
Quetsch- und Schergefahr für Körperteile durch bewegte oder
rotierende Teile!
Nicht auf oder in bewegte bzw. rotierende Teile greifen.
Sicherheitsabstand zum Gefahrenbereich einhalten.
Schutzausrüstung benutzen.
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Wasser, Löschschaum und metallische Komponenten leiten Elektrizität.
Werfer oder Strahlrohre (Löschmittelstrahl) nicht direkt gegen
Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Installationen
richten.
Sicherheitsabstand zu spannungsführenden Teilen unter allen
Umständen einhalten.
Schaumverbot bei Brandbekämpfung von elektrischen Anlagen.
Fahrzeug nicht unter oder in der Nähe von Freileitungen abstellen.
Besondere Vorsicht bei Fahrzeugen mit Dachaufbauten wie z. B.
ausfahrbarem Lichtmast oder Werfer.
Kein Hantieren oder Benutzen von Metallleitern in der Nähe von
Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Installationen.
Sicherheitsabstand von elektrisch leitenden Gegenständen zu Freilei-
tungen
Spannung
Sicherheitsabstand
bis 1 kV
1 m (3 ft)
1 kV - 110 kV
3 m (9 ft)
110 kV - 220 kV
4 m (13 ft)
220 kV - 380 kV
5 m (16 ft)
Sicherheitsabstand beim Löscheinsatz an Niederspannungsanlagen
(bis 1 kV)
Löschmittel
Sicherheitsabstand
Feuerlöscher mit Löschpulver
(ABC, BC)
1 m (3 ft)
Feuerlöscher mit CO
2
1 m (3 ft)
Feuerlöscher mit Halon
1 m (3 ft)
Nassfeuerlöscher, Wandhydrant
3 m (9 ft)