Sicherheit
10 / 97
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Sicherheit
4.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Nicht sachgemäße Verwendung des Produkts kann zu Personenschäden
führen. Ferner können das Produkt oder andere Sachwerte beschädigt
werden.
Rosenbauer kann die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung seines Pro-
duktes nur dann gewährleisten, wenn dieses nach den Angaben dieser An-
leitung eingesetzt wird.
Eigenmächtige Veränderungen, Umbauten oder fehlerhafte Bedienung
können die bestimmungsgemäße Verwendung beeinträchtigen und Perso-
nen- oder Sachschäden verursachen.
Die feuerwehrtechnischen Produkte dürfen nur in technisch einwandfreiem
Zustand durch qualifiziertes Personal zu folgenden Zwecken eingesetzt
werden:
•
Durchführung technischer Hilfeleistungen
•
Rettung von Menschen aus Notlagen
•
Brandbekämpfung
Änderungen, Umbauten und Reparaturen dürfen nur durch vom Hersteller
autorisierten Personen ausgeführt werden. Eigenmächtige Veränderun-
gen, Umbauten oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung schließen
eine Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden grundsätz-
lich aus.
Der Hochleistungslüfter darf nur zu folgenden Zwecken eingesetzt werden:
•
Die schnelle Entrauchung von Brandobjekten
•
Rasche Verbesserung der Sichtverhältnisse für die Einsatzkräfte
•
Rasche Senkung der Umgebungstemperatur (z.B. Durchzündung ver-
hindern)
Der Hochleistungslüfter ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Allerdings
ist ein Betrieb von 12 Stunden mit Vollast möglich. Nach dem Betrieb muss
eine Pause von 2 Stunden erfolgen.
Der Hochleistungslüfter ist für den Betrieb in kommunaler und industrieller
Umgebung vorgesehen.
4.2
Hinweis- und Warnschilder
Ein gefahrloser Einsatz ist nur möglich, wenn alle für einen sicheren Betrieb
notwendigen Informationen beachtet werden. Zu diesen Informationen
zählen insbesondere alle Sicherheits- und Warnhinweise.
Zusätzlich zu den Hinweisen in der vorliegenden Anleitung müssen die am
Produkt angebrachten Hinweis- und Warnschilder gelesen und beachtet
werden.