
25
Remote Betrieb
taktieren Sie ggfs. Ihren IT-Verantwortlichen, um die korrek-
ten Einstellungen vorzunehmen.
Wenn das Gerät eine IP-Adresse hat, lässt es sich mit ei-
nem Webbrowser unter dieser IP aufrufen, da die Ethernet
Schnittstelle über einen integrierten Webserver verfügt.
Dazu wird die IP Adresse in der Adresszeile des Browsers
eingegeben (http://xxx.xxx.xxx.xxx) und es erscheint ein
entsprechendes Fenster mit der Angabe des Gerätetyps
und der Seriennummer.
9.3.3 LXI
LAN-LXI (eXtensions for Instrumentation) ist eine Geräte-
plattform für Messgeräte und Prüfmittel, die auf der
Standard-Ethernet-Technologie basiert. LXI soll als LAN-
gestützter Nachfolger von GPIB die Vorteile von Ethernet
mit der Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von GPIB
verbinden.
Das ¸HMC8012 ist LXI zertifiziert und entspricht der
Version 1.4 (LXI Core 2011). Erweiterte Funktionen werden
nicht unterstützt. Zentraler Bestandteil einer LXI-Zerti-
fizierung sind IVI Gerätetreiber (Interchangeable Virtual
Instrument). Hier werden sog. IVI.net-Treiber zur Verfügung
gestellt, die auf dem .NET-Framework 4 von Microsoft ba-
sieren. LabView und LabWindows/CVI-Treiber, die auf Basis
von LabWindows/CVI 2012 erstellt wurden, stehen eben-
falls zur Verfügung.
9.3.4 Webserver
Die Ethernet Schnittstelle verfügt über einen Webserver,
der mit einem Webbrowser (z.B. Internet Explorer) genutzt
werden kann. Vom Webserver werden die folgenden Funk-
tionen unterstützt:
Wenn DHCP genutzt wird und das ¸HMC8012 keine IP-
Adresse beziehen kann (z.B. wenn kein Ethernet Kabel eingesteckt
ist oder das Netzwerk kein DHCP unterstützt) dauert es bis zu drei
Minuten, bis ein „time out“ die Schnittstelle wieder zur Konfigura-
tion frei gibt.
Abb. 9.11: Webserver
❙Anzeige der Gerätedaten (Device Information)
❙Anzeige der Ethernet-Einstellungen (Settings)
❙Passwortvergabe (Security)
9.4 IEEE 488.2 / GPIB
Trotz der GPIB-Funktionen, die durch die USB-TMC-Klasse
zur Verfügung steht, ist das ¸HMC8012 optional auch
mit einer GPIB-Schnittstelle erhältlich (¸HMC8012-G).
Diese Lösung ist für diejenigen Kunden attraktiv, die bereits
über eine existierende GPIB-Umgebung verfügen. So kann
mit geringem Aufwand ein Altgerät durch ein ¸HMC8012
Modell ersetzt werden.
Die Einstellungen der notwendigen Parameter erfolgt im
¸HMC8012 nachdem IEEE488 als Schnittstelle aus-
gewählt und die Softmenütaste PARAMETER gedrückt
wurde.
Abb. 9.12: Passwortvergabe
Das Ethernet-Passwort kann nur über das HMC Ethernet-Menü
zurückgesetzt werden (Ethernet --> Parameter --> Reset). Die
Webserver Funktion „Reset“ bezieht sich ausschließlich auf die
Eingaben.
Die optionale IEEE 488 Schnittstelle (GPIB) kann nur ab Werk
eingebaut werden, da hierzu das Gerät geöffnet und das Garantie-
siegel verletzt werden muss.