
13
Einstellen von Parametern
des Bauteils):
❙
Impedanz des Bauteils bei entsprechender Messfrequenz
❙
die Messfrequenz selbst.
Als Beispiel wird ein 10 pF Kondensator mit einer Impedanz
von 15 MΩ bei 1 kHz vermessen. Gültig ist in diesem Fall
die oberste Zeile der Genauigkeitstabelle:
Die Werte des Bauteils in o.g. Formel eingesetzt ergibt:
Nach dem Einsetzen der Bauteilwerte und dem Ausrech-
nen der Formal, werden die Einheiten angepasst, da der
zweite Summand einheitenlos ist:
Daraus folgt konkret für das Bauteil von 10pF:
1,2% von 10 pF sind 0,12 pF.
Somit liegt der angezeigte Messwert zwischen
10pF - 0,12pF = 9,88pF und 10pF + 0,12pF = 10,12pF.
Die Messgenauigkeit wird reduziert, wenn ein Bauelement außer-
halb des optimalen Messbereichs gemessen wird.
Impedanz:
100 MΩ
4 MΩ
20 Hz
1 kHz
10 kHz
100 kHz
0,2% + I Z I / 1,5 GΩ
15 MΩ
Genauigkeit
@1kHz
= 0,2% +
1,5 GΩ
15 x 10
6
Ω
Genauigkeit
@1kHz
= 0,2% +
1,5 x 10
9
Ω
15 Ω
Genauigkeit
@1kHz
= 0,2% +
1,5 x 10
3
Ω
15 Ω
Genauigkeit
@1kHz
= 0,2% +
1500 Ω
Genauigkeit
@1kHz
= 0,2% + 0,01
Genauigkeit
@1kHz
= 0,2% + 0,01 = 0,2 + (0,01 x 100%) = 0,2% + 1% = 1,2%
5 Einstellen von
Parametern
5.1 Werte-/Parametereingabe
Über die Tasten auf der Gerätevorderseite können die ein-
zelnen Funktionen und Betriebsarten des Messgerätes
ausgewählt werden. Zum Auswählen der Messfunktion
wird die entsprechende Funktionstaste betätigt. Ist eine
Messfunktion aktiv, wird dies durch das Leuchten der wei-
ßen LED gekennzeichnet. Nachfolgende Einstellungen
werden auf die ausgewählte Messfunktion bezogen.
Zur Einstellung von Parametern stehen drei Möglichkeiten
zur Verfügung:
❙
numerische Tastatur
❙
Drehgeber
❙
Pfeiltasten
Die Einstellung von Messgeräteparametern kann durch
Drücken der SELECT Taste
3
mit dem Aufruf der
Menüfunktionen SETUP, CORR, SYST und BIN (wird nur
bei eingebauten Binning-Interface HO118 angezeigt) erfol-
gen. Die dazugehörigen Untermenüs zu den Menüfunkti-
onen können mit den Tasten L-R/2
36
, C-D/3
34
, C-R/4
32
, R-Q/5
30
ausgewählt werden. Die entsprechenden Mess-
geräteparameter können dann je nach Funktion mit den
Pfeiltasten
7
und dem Drehgeber
6
eingestellt
werden. Durch Drücken des Drehgebers kann der ent-
sprechende Messgeräteparameter geändert (editiert) wer-
den. Dies wird im Display durch ein blinkendes „E“ (Edit)
angezeigt.
5.1.1 Drehgeber mit Pfeiltasten
Ist die jeweilige Menü-Funktion mit den Pfeiltasten ausge-
wählt, so kann durch Druck auf den Drehgeber der Editier-
modus aktiviert werden. Ist der Editiermodus aktiv (blin-
kendes „E“ auf dem Display), so kann mittels Drehgeber
der Parameter bzw. der Eingabewert gewählt werden. Die
Werteeingabe wird dabei schrittweise verändert und der
entsprechende Eingabeparameter wird unmittelbar einge-
stellt. Durch Rechtsdrehen des Drehgebers wird der Soll-
wert erhöht, durch Linksdrehen verringert. Durch erneu-
tem Druck auf den Drehgeber wird der Editiermodus deak-
tiviert und die Funktionsauswahl bestätigt. Mit den Pfeilta-
sten wird die jeweilige Menü-Funktion ausgewählt.
5.1.2 Numerische Tastatur
Die einfachste Weise einen Wert exakt und schnell
einzugeben ist die Eingabe über die numerische Tastatur
mit den Zifferntasten (0...9) und Punkttrennzeichen. Ist der
Editiermodus durch Druck auf den Drehgeber aktiv, so
kann durch die SELECT-Taste
3
, der ENTER-Taste
25
oder
durch erneuten Druck auf den Drehgeber die manuelle
Werteeingabe über die numersiche Tastatur aktiviert
werden. Ein Werteeingabefenster öffnet sich, in dem über
Содержание HM8118
Страница 73: ...73 Technical Data ...
Страница 74: ...74 Technical Data ...
Страница 75: ...75 Technical Data ...