![ROBBE K-RAT II Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/robbe/k-rat-ii/k-rat-ii_instruction-and-users-manual_1468745007.webp)
DEUTSCH
7
BAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
M o d e l l s p o r t
FERNSTEUERUNGSEINBAU, SETUP
14
Abschließend verbinden Sie Ihren Empfänger
entsprechend dem Anschlussplan des Senderher-
stellers mit den Servos und Regler. Der Empfänger
kann am hinteren Ende, unterhalb der Haubenrah-
mens mit z.B. Klettband befestig werden.
15
Montieren Sie das Modell vollständig mit Flächen
und Leitwerke zusammen. Die Querruderservos
werden an Rumpf- Servoanschlussbuchse ange-
schlossen. Das überschüssige Kabel beim Aufschie-
ben der Tragfläche kann einfach in den Flügelhohl
-
raum verstaut werden.
16
Mit einem etwas festeren Druck Richtung Rumpf,
rastet sogleich die Flächensicherung „Clip Fixing“
ein. Die kann später zur Demontage mit einem Keil
gelöst werden oder durch sanften Druck gegen die
Tragfläche wenn man beispielsweise den Rumpf
dabei festhält.
SETUP/RUDERAUSSCHLÄGE
Funktion
Normal
Landung
Höhenruder
+ / -10 mm; 20% Expo
3 mm (Tiefenruder)
Seitenruder
+ / - 35 mm
/
Querruder
+15 mm / -10 mm; 20% Expo
30 mm nach oben (max. möglicher Weg)
ERSATZTEILE
Ersatzteil
Artikelnummer
Rumpf ohne Kabinenhaube und elektr. Komponenten
26451
Tragfläche (links+rechts) ohne elektr. Komponenten
26454
Kabinenhaube
26452
Höhenleitwerk
26453
Motor Ro-Power 3522-1000
20637
Servos FS 155 BB MG
9106
Spinner
20736
Klappluftschraube
11x8“
Nachfolgende Einstellwerte haben sich bei unzähligen Testflügen bewährt, können jedoch je nach
persönlichen Vorlieben individuell angepasst werden.