![Riello Burners 3737150 Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/riello-burners/3737150/3737150_installation-use-and-maintenance-instructions_1460173025.webp)
2318
11
D
7. STÖRUNGEN / ABHILFE
Nachfolgend finden Sie einige denkbare Ursachen und Abhilfemöglichkeiten für Störungen, die den Betrieb
des Brenners beeinflussen oder einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Brenners verursachen könnten.
In den meisten Fällen führt eine Störung zum Aufleuchten der Kontrolleuchte in der Entstörtaste des Steu-
ergeräts (Pos. 6, Abb. 1, S. 1).
Beim Aufleuchten dieses Signals kann der Brenner erst nach Drücken der Entstörtaste wieder in Betrieb
gesetzt werden. Wenn anschließend eine normale Zündung erfolgt, so war die Störabschaltung auf eine
vorübergehende, ungefährliche Störung zurückzuführen.
Wenn hingegen die Störabschaltung weiterhin fortbesteht, so sind die Ursachen der Störung und die ent-
sprechenden Abhilfemaßnahmen folgender Tabelle zu entnehmen:
WICHTIGER HINWEIS:
Jegliche vertragliche und außervertragliche Haftung des Herstellers für Schäden an Personen, Tieren und
Sachen, die durch Fehler bei der Installation und Einstellung des Brenners, durch unsachgemäßen, fal-
schen und unvernünftigen Gebrauch desselben, durch Nichtbeachtung der mitgelieferten Bedienungsanlei-
tung und durch das Eingreifen von unbefugtem Personal verursacht werden, ist ausgeschlossen.
STÖRUNGEN
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Bei Wärmeanforderung
läuft der Brenner nicht
an.
Keine Stromzufuhr.
Spannung zwischen den Klemmen L1 - N
des 7- poligen Steckers prüfen.
Sicherungen überprüfen.
Überprüfen, ob der max.- Thermostat
nicht auf Störabschaltung steht.
Vorwärmung oder
Freigabethermostate defekt.
Austauschen.
Die Verbindungen des Steuergerätes
sind nicht richtig eingesteckt.
Sämtliche Steckverbindungen überprüfen
und bis zum Anschlag einstecken.
Es ist eine Störabschaltung wegen
fehlender Abschaltung erfolgt.
(Ereignis B, S. 9).
Kundendienst rufen.
Der Brenner bleibt in
der Vorbelüftungs-
phase.
Der Flammendetektor meldet Fremd-
licht (LED-Anzeige 1 aufleuchtet).
Lichtquelle beseitigen.
Der Brenner führt den
Vorbelüftungs-und Zünd-
zyklus regulär aus; nach
ungefähr 5 Sekunden er-
folgt eine Störabschal-
tung.
Der Flammendetektor ist verschmutzt.
Reinigen.
Der Flammendetektor ist defekt.
Austauschen.
Die Flamme reißt ab oder bildetsich
nicht.
Brennstoffdruck und- Durchsatz
überprüfen.
Luftdurchsatz überprüfen.
Düse wechseln.
Magnetventilspule überprüfen.
Gelbe Flamme
Verschmutzte oder defekte Düse.
Austauschen.
Luftdurchsatz fehlerhaft.
Luftdurchsatz nachregulieren.
Pumpendruck nicht korrekt eingestellt.
Brennstoffdruck und -Durchsatz überprü-
fen und gemäß den Angaben dieser Anlei-
tung einstellen.
Luftzufuhröffnung verschmutzt.
Reinigen
Kessel verschmutzt.
Reinigen
Anfahren des Bren-
ners mit verspäteter
Zündung.
Zündelektroden nicht in richtiger
Position.
Gemäß den Angaben dieser Anleitung
korrekt einstellen.
Zu hoher Luftdurchsatz.
Gemäß den Angaben dieser Anleitung
den Luftdurchsatz korrekt einstellen.
Verschmutzte oder defekte Düse.
Austauschen.
Содержание 3737150
Страница 48: ......