![RIB IDRO 27 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/rib/idro-27/idro-27_operating-and-installation-instructions_1453209006.webp)
MANUAL OPERATION WITH HEXAGON KEY
(IDRO27 - 27S)
Insert the key into the unlocking device
Rotate the key for a half turn in the anti-clockwise without forcing it
Carefully, manually operate the gate.
Reset automatic operation by completely rotating the key clockwise until it stops.
MANUAL OPERATION WITH PERSONALIZED KEY (IDRO 39)
Open the RIB cap.
Insert the key into the lock. Turn the key 90° in anti-clockwise sense, without forcing it.
Then manually operate the gate by smoothly pushing the gate swing.
To reset automatic operation, set it to the initial position, remove the key and close the
cap to prevent water and powder from entering the unlocking device.
WARNING:
During manual operations be sure that the motor is off.
FORCE ADJUSTMENT
Use a screwdriver to increase the force by rotating clockwise the opening valve (grey)
and the closing valve (yellow) (located above the operator IDRO27-27S and below the
cap after You have unscrewed the 4 screws with IDRO39).
Decrease the force by rotating anti-clockwise the opening and closing valves.
WARNING:
When adjusting the force, smoothly and gradually rotate the valves without
screwing them or unscrewing them completely.
We suggest to you to adjust the valves in a way that the pressions are not different
between themselves.
Adjust the opening pressure a little higher than the closing pressure.
MANUELLE BEWEGUNG MIT
SECHSKANTSTIFTSCHLÜSSEL (IDRO27 - 27S)
Den Schlüssel in die Entriegelungsvorrichtung einführen
Den Schlüssel ohne großen kraftaufwand gegen Uhrzeigersinn eine halbe drehung
drehen, dann das Tor vorsichtig von Hand bewegen.
Zur Wiederaufnahme der automatischen Funktion den Schlüssel im Uhrzeigersinn bis
gut zum Anschlag drehen.
MANUELLE BEWEGUNG MIT INDIVIDUELLEM SCHLÜSSEL (IDRO 39)
Den eingepreßten Stöpsel entfernen.
Den Schlüssel in die Entriegelungsvorrichtung stecken. Den Schlüssel gegen
Uhrzeigersinn von 90° drehen.
Nun kann die manuelle Bewegung erfolgen; dazu den Torflügel vorsichtig mit der Hand
schieben.
Zur erneuten Einstellung auf automatischen Betrieb, auf die Anfangsposition drehen und
abziehen. Danach den Stöpsel wieder einsetzen, damit kein Wasser und Staub in die
Auslösevorrichtung eindringen können.
ACHTUNG:
Die Vorgange zur manuellen Bewegung bei stillstehendem Motor tätigen.
DRUCKEINSTELLUNG
Um die Druckkraft zu steigern, mit einem Schraubenzieher das Öffnung-(grau) und
Schließventil (gelb) im Uhrzeigersinn drehen (sie befinden sich auf dem Antrieb IDRO27-
27S bzw., nachdem die 4 Schrauben entfernt wurden, unter der Abdeckung bei IDRO39.
Um die Druckkraft zu reduzieren, die Öffnungs-/Schließventile gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Hinweis:
Bei der Einstellung des Ventildrucks vorsichtig verfahren und darauf achten,
die Ventile nicht vollständig ein- oder auszuschrauben.
Es empfiehlt sich, die Ventile nahezu auf gleichen Druck einzustellen.
Der Öffnungsdruck muß etwas höher sein als der Schließdruck einstellen.
D
GB
IDRO 27 - 27Super
IDRO 39
Pag. 6 di 12
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 4
Содержание IDRO 27
Страница 11: ...Pag 11 di 12...