background image

Bedienelemente

1

2

3

5 4

4

14

13

12

6

4

4

8

10

4

4

7

9

11

1  Montagelaschen (rechts/links)
2  Stromanschluss
3  Netzteilanschlussbuchse
4  Anschraubsicherung (Gewinde)
5  Eingangsbuchse HOST
6  LED PWR
7  Ausgang USB Typ C Port 4

8  Betriebs-LED Port 3
9  Ausgang USB A Port 3
10 Betriebs-LED Port 1
11 Ausgang USB Typ C Port 1
12 Betriebs-LED Port 2
13 Ausgang USB A Port 2
14 Betriebs-LED Port 4

Anschluss und Montage

  Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrauben 

keine vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch Wasserleitungen) beschädigt 

werden.

a) Direkte Installation auf Oberflächen

•  Legen Sie den Hub auf eine ebene, waagerechte Oberfläche oder montieren Sie ihn mit 

vier Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) mittels der Montagelaschen (1) auf einer 

geeigneten, tragfähigen Oberfläche. Die Montage kann in verschiedenen Orientierungen 

(waagerecht oder senkrecht) erfolgen.

•  Bei Installation auf Oberflächen aus Stein oder Ziegel verwenden Sie Dübel sowie dazu 

passende Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten).

b) Installation auf DIN-Schiene

• Verwenden Sie den mitgelieferten Befestigungs-Kit, wenn Sie das Produkt auf einer DIN-

Installationsschiene (nicht im Lieferumfang enthalten) montieren wollen. Schrauben Sie 

zuerst den Halter mit den drei mitgelieferten Schrauben an den Hub. Verwenden Sie dazu 

einen passenden Schraubendreher. Klicken Sie diesen dann in die bereits vorinstallierte DIN-

Schiene ein, um den Hub zu montieren.

 

 

c) Elektrischer Anschluss

•  Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil zur Stromversorgung des Hubs im „Self-Powered-

Modus“.

•  Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des Netzteils mit der Netzteilanschlussbuchse 

(3). Sichern Sie die Verbindung ggf. mit Hilfe der Anschraubsicherung (4) in den Gewinden. 

Die LED PWR (6) leuchtet auf und zeigt das Anliegen der Stromversorgung an.

•  Um eine andere externe Spannungsversorgung als das mitgelieferte Netzteil zu verwenden, 

verbinden Sie die Stromversorgung (2) des Hubs unter Beachtung der Polarität mit einer 

Gleichstromquelle von zulässiger Betriebsspannung. Die Werte der Spannung und die 

Polarität sind im Bereich des Stromeingangs des Hubs aufgedruckt, vergleichen Sie die 

technischen Daten.

•  Verbinden Sie die Anschlussdrähte Ihrer externen Spannungsversorgung mit dem dafür 

vorgesehenen Klemmenblock (im Lieferumfang enthalten) unter Beachtung von Polarität 

und Erdung.

•  Stecken Sie diesen Klemmenblock dann in den Eingang DC 9-24V des Hubs. 

Der Klemmenblock passt nur in der richtigen Orientierung in den Eingang des 

Stromanschlusses (2).

  Verwenden Sie keine Wechselstromquelle zum Betrieb des Hubs. Dies kann den 

Hub zerstören.

•  Der USB Hub arbeitet mit einer externen Spannung von 9 - 24 V/DC. Die Stromversorgung 

muss entsprechend der angeschlossenen Geräte dimensioniert werden.

•  Für einem USB 3.2-Port sieht der USB-Standard max. Strom von 900 mA bei 5 V/DC vor. 

Dies bedeutet, dass bis zu 4,5 W geliefert werden müssen/können.

•  Bei Stromversorgung des USB-Hubs über eine eigene Spannungsquelle („Self-Powered-

Modus“) steht an jedem USB-Port des USB-Hubs ein höherer Strom zur Verfügung. Sollten 

Sie feststellen, dass ein am USB-Hub angeschlossenes Gerät nicht korrekt arbeitet bzw. 

nicht erkannt wird, so betreiben Sie den USB-Hub über eine externe Stromversorgung 

entsprechend der „Technischen Daten“ des Produkts.

Inbetriebnahme

•  Schalten Sie gegebenenfalls die externe Spannungs-/Stromversorgung ein. Daraufhin 

leuchtet die grüne LED PWR (6) des Hubs auf.

  Der USB-Hub kann ohne externe Stromversorgung betrieben werden. Der 

Hub arbeitet hier im sogenannten „Bus-Powered-Modus“. Das bedeutet, der 

vom Computer über USB gelieferte Strom (bei USB 3.1 laut Standard 900 mA) 

wird auf die Ports verteilt. Dies reicht z.B. für die meisten USB-Sticks, Mäuse 

oder Tastaturen aus; aber viele andere Geräte arbeiten dann nicht mehr korrekt 

(beispielsweise externe 6,35 cm/2,5“- Festplatten, Kartenleser, USB-Kameras o.ä.). 

Wenn keine externe Stromversorgung verwendet wird, leuchtet die LED PWR (6) 

erst beim Verbinden des USB-Kabels mit einem eingeschalteten Computer und der 

Eingangsbuchse HOST (5) des Hubs auf. Sie zeigt in jedem Falle an, dass der Hub 

nun mit Strom versorgt wird und betriebsbereit ist.

•  Verbinden Sie den USB Typ C-Stecker mit einer freien USB-Buchse Ihres Computers und 

verbinden Sie den USB Typ C-Stecker am anderen Ende des USB-Kabels mit der USB Typ 

C-Eingangsbuchse HOST (5) des Hubs. Der Computer braucht dabei nicht ausgeschaltet 

zu werden. Das Betriebssystem erkennt neue Hardware und installiert die benötigten 

Treiber automatisch; sie sind Bestandteil des Betriebssystems. Die erkannten Geräte 

erscheinen im Gerätemanager von Windows

®

.

•  Schließen Sie Ihre USB-Geräte an den USB-Ports 1 bis 4 des USB-Hubs an. Wird ein 

Gerät erkannt, leuchtet die dem entsprechenden USB-Port zugehörige LED (8, 10, 12, 

14) auf. Je nach USB-Gerät erkennt das Betriebssystem neue Hardware und installiert 

die benötigten Treiber. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des USB-Geräts, wie 

dies vorzunehmen ist. Für viele Geräte verwendet z.B. Windows bereits eigene Treiber, 

z.B. für USB-Sticks, USB-Mäuse usw. Sie können je 2 Geräte über USB-A bzw. USB Typ 

C anschließen.

  Dies betrifft nur die Betriebssysteme Windows

®

 8/10. Beim Anschluss an andere 

Betriebssysteme, z.B. MacOS oder Linux müssen Sie die erforderlichen Treiber 

(Host-Treiber) selbst installieren.

•  Die Betriebs-LEDs (8, 10, 12, 14) der USB-Ausgänge leuchten grün auf, sobald ein 

angeschlossenes Gerät am entsprechenden Ausgang erkannt worden ist. Eine Betriebs-

LED an einem belegten USB-Ausgang leuchtet während des Bestehens der USB-

Verbindung zwischen Hub und angeschlossenem Gerät, unabhängig davon ob Daten 

übertragen werden oder nicht.

Tipps & Hinweise

•  Der Hub ist USB1.1-kompatibel. Das bedeutet, dass herkömmliche USB1.1-Geräte ohne 

Probleme am Hub betrieben werden können. Eine Geschwindigkeitssteigerung bei der 

Datenübertragung ist hier aber ebenfalls nicht möglich.

•  Um die hohe Geschwindigkeit (theoretisch 5 bzw. 10 GBit/s) ausnutzen zu können, müssen 

alle Geräte USB3.2 Gen 1 bzw. USB3.2 Gen 2 unterstützen - das USB-Gerät (z.B. ein 

externer CD-Brenner) selbst, der USB-Hub und der USB-Controller im PC.

•  Im praktischen Betrieb werden die 5/10 GBit/s aber nicht erreicht. Kaum ein Gerät (z.B. 

Festplatte, Brenner usw.) ist in der Lage, Daten so schnell zu liefern. Auch andere Ursachen 

(z.B. gleichzeitiger Betrieb anderer USB-Geräte, Protokollinformationen usw.) verringern 

die Übertragungsrate.

•  Unter DOS oder im abgesicherten Modus von Windows ist kein USB-Betrieb möglich. USB-

Tastaturen und USB-Mäuse funktionieren deshalb normalerweise nicht. Vielleicht verfügt 

das BIOS/Setup Ihres PCs über eine entsprechende Unterstützung (könnte z.B. „Legacy-

USB-Support“ heißen). Es kann jedoch sein, dass dabei die USB-Tastatur/-Maus direkt am 

Mainboard angesteckt sein muss und nicht an einem USB-Hub.

Pflege und Reinigung

•  Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von der Stromversorgung und von den 

angeschlossenen Geräten.

•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere 

chemische Lösungen, da diese das Gehäuse angreifen oder die Funktion beeinträchtigen 

können.

•  Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Es darf kein 

Wasser in das Gehäuse eindringen.

Содержание 2339783

Страница 1: ...se ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose Stellen Sie sicher dass beimAufstellen die Kabel nicht gequetscht geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden Verlegen Sie Kabel immer so dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann Es besteht Verletzungsgefahr Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzt...

Страница 2: ...ub arbeitet hier im sogenannten Bus Powered Modus Das bedeutet der vom Computer über USB gelieferte Strom bei USB 3 1 laut Standard 900 mA wird auf die Ports verteilt Dies reicht z B für die meisten USB Sticks Mäuse oder Tastaturen aus aber viele andere Geräte arbeiten dann nicht mehr korrekt beispielsweise externe 6 35 cm 2 5 Festplatten Kartenleser USB Kameras o ä Wenn keine externe Stromversorg...

Страница 3: ... MacOS Linux Betriebsbedingungen 0 bis 40 ºC 5 85 relative Luftfeuchte nicht kondensierend Lagerbedingungen 20 bis 50 ºC 5 95 relative Luftfeuchte nicht kondensierend Abmessungen B x H x T 175 x 56 2 x 27 2 mm Gewicht 267 g b Netzteil Eingangsspannung strom 100 240 V AC 50 60 Hz max 1 A Ausgangsspannung strom 12 V 3 A max 36 W Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE Klaus Conrad Str 1 D...

Страница 4: ... disconnect the power adapter from the mains socket during storms Operating instructions SP PCH 100 4 port industrial hub USB 3 0 Type C Item No 2339783 Intended use This product is designed to connect up to four additional USB devices It is intended for connection to a computer as a host with a USB Type C interface Two USB output ports are USB 3 2 Gen 2 Type C and the two other ports are USB 3 2 ...

Страница 5: ... many other devices may not work properly e g external 6 35 cm 2 5 hard drives card readers and USB cameras If no external power supply is used the PWR LED 6 will only light up when the USB cable is connected to a powered on computer and the HOST 5 input socket on the hub The LED indicates that the hub is supplied with power and is ready for use Connect the USB Type C plug to an available USB port...

Страница 6: ...ive humidity non condensing Dimension WxHxD 175 x 56 2 x 27 2 mm Weight 267 g b Power adapter Input voltage current 100 240 V AC 50 60 Hz max 1 A Output voltage current 12 V 3 A max 36 W This is a publication by Conrad Electronic SE Klaus Conrad Str 1 D 92240 Hirschau www conrad com All rights including translation reserved Reproduction by any method e g photocopying microfilming or capturing in e...

Страница 7: ...l de sorte que la prise de courant soit déconnectée sur tous les pôles Ce n est qu après cela que vous pouvez débrancher le bloc d alimentation de la prise de courant Éliminez le bloc d alimentation endommagé de manière écologique ne l utilisez plus Remplacez le par un autre du même type La prise électrique doit se trouver à proximité de l appareil et être facilement accessible Seul le bloc d alim...

Страница 8: ...sans alimentation externe Le hub travaille ici dans ce qu on appelle un mode alimenté par bus Cela signifie que le courant fourni à partir de l ordinateur par le port USB 900 mA selon la norme USB 3 0 est réparti entre les ports Cela est p ex suffisant pour la plupart des clés USB souris ou claviers mais de nombreux autres périphériques ne peuvent plus fonctionner correctement par exemple disques ...

Страница 9: ... 64 bits 10 32 64 bits RT MacOS Linux Conditions de service 0 à 40 ºC 5 85 humidité relative sans condensation Conditions de stockage 20 à 50 ºC 5 95 humidité relative sans condensation Dimensions l x H x P 175 x 56 2 x 27 2 mm Poids 267 g b Bloc d alimentation Tension courant d entrée 100 240 V AC 50 60 Hz max 1 A Tension courant de sortie 12 V 3 A max 36 W Ceci est une publication de Conrad Elec...

Страница 10: ... de netspanning ontkoppeld is Trek daarna pas de stekker van de netvoedingsadapter uit het stopcontact Zorg ervoor dat een beschadigde netvoedingsadapter milieuvriendelijk wordt afgevoerd gebruik hem niet meer Vervang de netvoedingsadapter door een identiek exemplaar Het stopcontact moet zich in de buurt van het apparaat bevinden en gemakkelijk toegankelijk zijn Gebruik als spanningsbron uitsluite...

Страница 11: ...stroombron worden gebruikt De hub werkt hier in de zogenaamde Bus Powered Modus Dat betekent dat de door de computer via de USB geleverde stroom bij USB 3 1 volgens de standaard 900 mA over alle poorten wordt verdeeld Dit is voldoende voor de meeste USB sticks muizen of toetsenborden Veel andere apparaten werken dan echter niet meer correct bijvoorbeeld externe 6 35 cm 2 5 harde schijven kaartleze...

Страница 12: ...x Bedrijfscondities 0 tot 40 ºC 5 85 relatieve luchtvochtigheid niet con denserend Opslagcondities 20 tot 50 ºC 5 95 relatieve luchtvochtigheid niet condenserend Afmetingen b x h x d 175 x 56 2 x 27 2 mm Gewicht 267 g b Netvoedingsadapter Voedingsspanning stroom 100 240 V AC 50 60 Hz max 1 A Uitgangsspanning stroom 12 V DC 3 A max 36 W Dit is een publicatie van Conrad Electronic SE Klaus Conrad St...

Отзывы: