
AQUA24TF/D
Tel +46 (0)31 720 02 00 Fax +46 (0)31 720 02 50
Box 116 428 22 KÅLLERED SWEDEN
1612G APR 02
Einstellungen
Bei Auslieferung werden Standardwerte zur Einregulierung des
Sytems eingestellt. Letzte Einstellungen nach Einregulierung des
Systems. Werkseinstellugen in Klammer.
Sollwert
0 - 30°C Sollwert für den Hauptregler. (FS 20°C).
CF
1 - 15. Kaskadenfaktor. 0.5 - 15. (FS 1). Der Wert
beschreibt die erf. Änderung im Zuluftreglersollwert
um eine Änderung der Raumtemp. von 1K zu
erreichen (Nur Kaskadenregelung).
Min
0 - 30°C. Minimalzulufttemperatur. (FS = 15°C).
(Nur Kaskadenregelung).
Beachte:
Bei Einzelfühler-Raumtemperaturregelung (nicht
Kaskadenregelung) ist die Minimalbegrenzung
inaktiv.
Funktionsschalter
1 und 4 in Position B
3 und 5 in Position A
1 und 4 in Position A
3 und 5 in Position B
2 in Pos. A = Intern
2 in Pos. B = Extern
Verdrahtung
Fig 1: Hauptfühler bei Verwendung des internen Sollwertpotis.
Fig 2: Hauptfühler bei Verwendung des ext. Sollwertpotis.TBI-30.
Fig 3: Hauptfühler und externer Sollwert bei Raumtemperatur-
regelung mittels TG-R430.
Fig 4: Begrenzungsfühler bei Kaskadenregelung.
Fig 5: Frostschutzfühler.
EMC emissions & immunity standards
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Europäischen
Standards CENELEC EN 50081-1 und EN 50082-1 und trägt das
CE Zeichen.
LVD
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der European LVD
Standards IEC 669-1 und IEC 669-2-1.
Einzelfühlerregelung
Kaskadenregelung
Sollwert
Erstinbetriebnahme
1. Überprüfen der korrekten Verdrahtung.
2. Überprüfen Sie, ob der Fühlerauswahlschalter neben edm
Sollwertpoti in der richtigen Position für die Installation ist.
3. Wenn alles korrekt aussieht schließen Sie die
Versorgungsspannung an und machen Sie die folgenden
Tests für die zutreffende Funktion.
Funktionstest: Kaskadenregelung.
1. Stellen Sie die Schalter 3 und 5 auf Position A und die
Schalter 1 und 4 auf Position B.
2. Drehen Sie das Sollwertpoti im Uhrzeigersinn in die
Endposition. Die LED Y1 sollte aufleuchten und der
Ventilsteller sollte das Ventil öffnen.
3. Drehen Sie das Sollwertpoti im entgegengesetzten
Uhrzeigersinn in die Endposition. Die LED Y2 sollte
aufleuchten und der Ventilsteller sollte das Ventil
schließen.
4. Stellen Sie die Schalter 4 auf Position A und die Schalter
1,3 und 5 auf Position B.
5. Drehen MIN im Uhrzeigersinn in die Endposition. Die LED
Y1 sollte aufleuchten und der Ventilsteller sollte das Ventil
öffnen.
6. Drehen MIN im entgegengesetzten Uhrzeigersinn in die
Endposition. Die LED Y1 sollte aufleuchten und der
Ventilsteller sollte das Ventil schließen.
Funktionstest: Einzelfühlerregelung.
1. Stellen Sie die Schalter 3 und 5 auf Position A und die
Schalter 1 und 4 auf Position B.
2. Drehen Sie das Sollwertpoti im Uhrzeigersinn in die
Endposition. Die LED Y1 sollte aufleuchten und der
Ventilsteller sollte das Ventil öffnen.
3. Drehen Sie das Sollwertpoti im entgegengesetzten
Uhrzeigersinn in die Endposition. Die LED Y2 sollte
aufleuchten und der Ventilsteller sollte das Ventil
schließen.
Nach Testende:
Setzen Sie die Funktionsschalter in die korrekte Position für
die Installation von Hand.
Bei Kaskadenregelung stellen Sie den Kaskadenfaktor CF und
das MIN Poti auf die gewünschte minimale Zulufttemperatur
ein.
Bei Einzelfühlerregelung sollte CF auf 1 gestellt werden um
eine stabile Regelung zu gewährleisten.
17
18
TG-A130
TG-D130
Fig 5
AQUA
19
20
TG-K330
Fig 4
AQUA
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Systemnull
24V AC ein
Nicht verdrahtet
Ausgang gem. Pol
Ausgang schließen
Ausgang öffnen
Nicht verdrahtet
SPC 0-10V DC ein
Signalnull
+10V DC aus
0-10V DC ein
Frostschutzfühler
Signalnull
Begrenzungsfühler
Signalnull
Ventilatorüberw.
Signalnull
Hauptfühler
Signalnull
Alarm
24V AC, 2A
Alarm
230V AC, 2A
Versorg.-
spannung