9
Seite
HINWEIS:
Informationen zur Wahl und Verwen-
dung einer geeigneten Stromversor-
gung fi nden Sie auf Seite 7
TECHNISCHE DATEN:
1. Sender / Babyeinheit
Interne Energieversorgung:
3 wiederaufl adbare Batterien 1.2V AAA / Nickel Metal Hydride
Externe Energieversorgung:
Max. 6V 200mA
Übertragungsleistung:
Max. 10mW
Kanalfrequenz :
863.4 MHz ~ 863.8 MHz
Norm :
EN 301489 - 9, EN 301489 - 1, EN 301357 - 2
2. Empfänger / Elterneinheit
Interne Energieversorgung:
3 wiederaufl adbare Batterien 1.2V AAA / Nickel Metal Hydride
Externe Energieversorgung:
Max. 6V 200mA
Kanalfrequenz :
863.4 MHz ~ 863.8 MHz
Norm :
EN 301489 - 9, EN 301489 - 1, EN 301357 - 2
3. Netzgerät
Eingangsspannung:
230V ~ 50Hz
Ausgangsspannung:
max. 6V 200mA
Polarität
Klinkenstecker:
Norm :
LVD: EN 61558-2-6 , EN 61558-1
EMC: EN55014-1, EN55014-2, EN61000-3-2, EN61000-3-3
FEHLERDIAGNOSE :
HINWEIS:
Sollte die Baby- (Sender) oder
Elterneinheit (Empfänger) nicht
ordnungsgemäß funktionieren oder
unerwartete Fehler auftreten, bitten
wir Sie,
1.) zunächst den entsprechenden
Abschnitt der Bedienungsanleitung
erneut sorgfältig durchzulesen.
2.) versuchen Sie bitte anschließend
den Fehler mit Hilfe der nachstehen-
den Störungstabelle zu fi nden.
3.) sollte sich der Fehler nicht beheben
lassen, bitten wir Sie, sich mit Ihrem
Fachhändler oder unserer Hotline
unter +49 (0)700 /73 374 624 von
8-16 Uhr werktags in Verbindung
zu setzten.
ACHTUNG:
Versuchen Sie auf keinen Fall die Ge-
räte selbst zu reparieren, da dadurch
die Garantie erlischt.
Problem / Situation
Possibile fonte di errore
Che fare?
Verzerrte Wiedergabe oder
elektrostatische Geräusche
oder der EMPFÄNGER
empfängt kein Geräusch
(mit LED Anzeige Reichwei-
ten-überschreitung
und Pieptonwarnung).
• Entweder SENDER oder
EMPFÄNGER ist
ausgeschaltet.
• Die Batterieleistung ist zu
gering (Die Netz LED
Anzeige leuchtet rot).
• Der EMPFÄNGER befi ndet
sich außerhalb der
gewünschten Reichweite
vom SENDER (mit LED
Anzeige Reichweitenüber-
schreitung und Pieptonwar-
nung).
• Falscher Kanal
• Andere Störsignale von
Haushaltgeräten wie
Schnurlostelefon, Computer
oder Mobiltelefone usw.
• Unterschiedliche Codierung
von Sender und Empfänger
• Überprüfen Sie ob beide
Geräte angeschaltet sind.
• Überprüfen Sie ob die
Batterieleistung ausrei-
chend ist oder ob die
Batterie polrichtig (+ / -)
eingesetzt ist bzw. ob die
Batteriekontakte verdreckt/
rostig sind. Falls die
Leistung zu gering ist,
laden Sie die Batterie oder
nutzen den Wechselstrom-
adapter, um das Gerät mit
Strom zu versorgen.
• Stellen Sie den
EMPFÄNGER näher an dem
SENDER.
• Überprüfen Sie die
Kanaleinstellungen anhand
des Abschnittes
“KANAL A & B”.
• Stellen Sie die Ursache der
Interferenz fest und
positionieren Sie die Geräte
entsprechend um.
• Codierung bei beiden
Geräten überprüfen
3004.indb 9
30.04.2008 17:46:16