![RCS BAN-120 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/rcs/ban-120/ban-120_operating-instructions-manual_1424176010.webp)
10
NATURAL COOLING AMPLIFIER
BAN-120/240
INBETRIEBNAHME
1) Um Einschaltgeräusche zu vermeiden, zuerst alle ande-
ren Geräte der ELA-Anlage einschalten.
2) Vor dem ersten Einschalten des Verstärkers die Regler
LEVEL (2) und (15) auf Null stellen, um zu Anfang eine zu
hohe Lautstärke zu vermeiden. Dann den Verstärker mit
dem Schalter POWER (4) einschalten. Die Betriebsanzei-
ge POWER (3) leuchtet.
3) Den Regler LEVEL (2) auf die gewünschte Lautstärke
einstellen. Bei Übersteuerung leuchtet die rote Anzeige
CLIP der Pegelanzeige (1). Dann die Lautstärke mit dem
Regler reduzieren.
4) Die Lautstärke für wichtige Durchsagen, die über den
Eingang PRIORITY INPUT (16) auf den Verstärker gege-
ben werden, mit dem Regler LEVEL (15) auf der Geräte-
rückseite einstellen. Dazu muss der Vorrangschalter (oder
das Relais), der (das) mit den Klemmen PRI CTL (14) ver-
bunden ist, geschlossen werden. Die Anzeige PRIORITY
(3) leuchtet dann auf.
5) Für eine bessere Sprachverständlichkeit lässt sich mit
dem DIP-Schalter Nr. 1 (12) ein Hochpass (400 Hz) ein-
schalten (Position ON). Tieffrequente Störgeräusche wer-
den damit unterdrückt.
6) Der Verstärker ist mit einer Schutzschaltung gegen Über-
hitzung, Überlastung und Kurzschluss an den Lautspre-
cherausgängen ausgestattet.
Bei einer Überhitzung leuchtet die Anzeige PROTECT (3)
auf. Bei Überlastung, einem Kurzschluss oder einem an-
deren Fehler leuchtet zusätzlich die Anzeige FAULT auf. In
jedem Fall wird der Verstärker stumm geschaltet. Leuch-
tet eine dieser Anzeigen auf, den Verstärker ausschalten
und den Fehler durch Fachpersonal beheben lassen.
Ist das Fehlerüberwachungsmodul FD-20 (Abb. 3) nicht
eingesetzt, den DIP-Schalter Nr. 2 (12) auf der Verstärker-
rückseite in die untere Position ON stellen, sonst spricht
die Schutzschaltung an.
OPERATION
1) To prevent switching noise, switch on all other units of
the PA system first.
2) Prior to switching on the amplifier for the first time, set
the controls LEVEL (2) and (15) to zero to prevent an ex-
cessive volume at the beginning. Then switch on the am-
plifier with the POWER switch (4). The POWER LED (3)
will light up.
3) Set the control LEVEL (2) to the desired volume. In case
of overload, the red LED CLIP of the level indication (1)
will light up. Then reduce the volume with the control.
4) Adjust the volume for important announcements fed to
the amplifier via the PRIORITY INPUT (16) with the con-
trol LEVEL (15) on the rear side of the unit. For this purpo-
se, the priority switch (or the relay) connected to the ter-
minals PRI CTL (14) must be closed. The LED PRIORITY
(3) will light up.
5) To improve the speech intelligibility, switch on a high-pass
filter (400 Hz) with DIP switch No. 1 (12) [position ON].
Thus, low-frequency interference will be suppressed.
6) The amplifier is equipped with a protective circuit against
overheating, overload, and short circuit at the speaker
outputs. In case of overheating, the LED PROTECT (3)
will light up; in case of overload, a short circuit or another
defect, the LED FAULT will additionally light up. In any
case, the amplifier will be muted. If one of these LEDs
light up, switch off the amplifier and have the fault elimi-
nated by skilled personnel.
If the fault detection module PA-6FD (fig. 3) is not in-
serted, set DIP switch No. 2 (12) on the rear side of the
amplifier to the lower position ON, otherwise the protec-
tive circuit will respond.