
Inbetriebnahme R&S
NRT-Z43/Z44
1081.1309.02 1.6
D-8
Bild 1-2
Verbindungskabel an die PCMCIA-Schnittstellenkarte (SIO-Card) anschließen
1.6
Meßkopf über Schnittstellenadapter R&S NRT-Z3 an einem
PC betreiben
R
S
-2
32
-E
RS-232
Als eigenständiges, über eine serielle RS-422-Schnittstelle fernsteuerbares Meßgerät
können die Meßköpfe R&S NRT-Z43/Z44 an entsprechend ausgerüsteten Rechnern
betrieben werden. Für den Einsatz zusammen mit einem PC oder Laptop steht der
Schnittstellenadapter R&S NRT-Z3 zur Verfügung, der den Anschluss an die stan-
dardmäßige RS-232-Schnittstelle ermöglicht (Bild 1-1).
Die Bedienung des Meßkopfes kann entweder über die mitgelieferte Windows -
Bedienoberfläche
Virtual NRT
(siehe Kapitel 2) oder ein Anwenderprogramm (Kapitel
3) erfolgen. Das Programm
Virtual NRT
bildet die Bedienoberfläche eines Durch-
gangsleistungsmessers auf dem Bildschirm ab und ermöglicht manuelle Leistungs-
messungen.
1.6.1
Netzanschluß
Das Steckernetzteil zum R&S NRT-Z3 läßt sich an alle einphasigen
Wechselstromnetze mit Nennspannungen von 100 bis 240 V und
Nennfrequenzen von 50 bis 60 Hz anschließen. Es stellt sich auto-
matisch auf die anliegende Netzwechselspannung ein, so daß eine
äußere Umschaltung entfällt.
Zur Anpassung an die jeweilige Steckdose kann einer der vier mitgelieferten Adapter (Euro, USA, UK,
Australien) eingesetzt werden. Der Austausch erfolgt ohne Werkzeug, lediglich durch kräftiges Auszie-
hen bzw. Hineindrücken bis zum Einrastpunkt.
Aus Sicherheitsgründen beachten Sie bitte folgende Hinweise:
ACHTUNG
Steckernetzteil nur in Innenräumen verwenden!
Betautes Gerät vor dem Anschluß an das Wechselstromnetz austrocknen lassen!
Nur im Temperaturbereich 0°C bis + 50°C verwenden!
Das Steckernetzteil ist intern abgesichert, ein Auswechseln der Sicherung oder ein Öffnen des Geräts
ist nicht möglich.