![Quick MILL 04005 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/quick-mill/04005/04005_operating-instructions-manual_3641426019.webp)
19
6. AUSGABE VON TRADITIONELLEM KAFFEE
Während der Kaffeeausgabe darf der Siebträger
13
nicht entfernt werden. Gefahr schwerer Verbrennungen.
1.Schalter
1
auf
“2”
drehen, es leuchtet Anzeige
6
auf
(Gruppe für za. 4 Minuten aufheizen lassen)
2.Der PID-Regler leuchtet auf und sobald dieser eingegebene Temperatur erreicht, (siehe Anleitungen Seite.20)
kann die Kaffeeausgabe vorgenommen werden.
3. In den Siebträger
13
Filter für eine Tasse
17
oder für zwei Tassen
16
einführen
.
4. Für den Filter für eine Tasse, einen Messbecher Kaffee und für zwei Tassen zwei Messbecher Kaffee
verwenden.
5. Kaffee mit eigens vorgesehener Pressvorrichtung
18
anpressen.
6. Siebträger in den Sitz der Ausgabegruppe
12
einführen
.
7. Je nach verwendetem Filter, eine oder zwei Tassen unter den Siebträger
14
stellen.
8. Kaffeeschalter
4
drücken und nach Ausgabe gewünschter Kaffeemenge, Kaffeeschalter ausschalten.
7. DAMPFAUSGABE (CAPPUCCINO)
1. Hinteren Schalter (siehe Fig.2)
zur Aktivierung des Dampfaustauschers anschalten.
2. Anzeige
7
leuchtet auf.
3. Warten bis Anzeige
7
erlischt.
4. Dampfdüse auf dem Behälter positionieren , Schalter
3
betätigen und in den Behälter ablassen, Schalter
3
ausschalten und die Düse in die zu erhitzende Flüssigkeit tauchen.
5. Dampfschalter
3
erneut aktivieren sobald das Getränk die gewünschte Temperatur und Schaumkonsistenz
erreicht hat, Dampfschalter ausschalten.
6.Nach erfolgtem Erhitzen des Getränkes, etwas Dampf aus dem Rohr ablassen um dadurch die Ösen der
Spritzdüse zu reinigen.
7. Dampfdüse mit einem Lappen reinigen.
8. REINIGUNG DER MASCHINE
Vor Beginn der Reinigung, Reparatur oder Wartung der Kaffeemaschine, den Stecker vom Stromnetz entfernen
und das Abkühlen derselben abwarten.
Für die Reinigung verwenden Sie keine Metall
– oder scheuernde Gegenstände wie Stahlwolle, Metallbürsten,
Nadeln usw.. sowie Reinigungsmittel, sondern nur einen feuchten Lappen oder Schwamm.
Gehäuse, Dampfrohr 8, Wasserzulauf und Dichtung unter der Tassenhalterung der Gruppe reinigen.
Entladebehälter kontrollieren und eventuell reinigen.
Filter und Siebträger mit warmen Wasser und einem Lappen oder Schwamm reinigen.
Wassertank 10 reinigen und darauf achten, dass das Gummirohr mit dem Filter so angebracht wird, dass es den
Tankboden berührt.
8.1 REPARATUR UND WARTUNG
Maschine nicht öffnen und im Falle von Schäden, welche eine Reparatur oder Wartung erfordern, wenden Sie
sich ausschließlich an eine von QUICK MILL autorisierte Kundendienststelle.
Im Falle nicht angemessener Eingriffe lehnt die Herstellerfirma jegliche Haftung ab.
9. ERHALTUNG UND ENTSORGUNG
Im Falle eines langen Stillstandes der Maschine, Stecker der Kaffeemaschine vom Stromnetz abnehmen, die
Maschine von Umweltablagerungen (Staub, Schmutz usw.) reinigen und an einem sicheren Ort, fern des
Zugriffs von Kindern, aufbewahren. Sollte die Kaffeemaschine nicht mehr gebraucht werden wird darauf
hingewiesen, dass diese durch Abschneiden des Zufuhrkabels nach Abnahme vom Stromnetz außer Betrieb
gesetzt werden muss.
10. MÖGLICHE FEHLFUNKTIONEN