![PROFECO 77446 Скачать руководство пользователя страница 33](http://html1.mh-extra.com/html/profeco/77446/77446_instruction-manual_1610174033.webp)
33
6. Funktion der unteren Schutzeinrichtung
a. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die untere Schutzabdeckung richtig
schließt. Verwenden Sie die Säge nicht, wenn sich der untere Schutz nicht frei
bewegen lässt und nicht sofort schließt. Klemmen oder binden Sie die untere
Schutzeinrichtung niemals in der geöffneten Stellung ein. Wenn die Säge
versehentlich herunterfällt, kann der untere Schutz verbogen werden. Heben
Sie die untere Schutzvorrichtung mit Hilfe des versenkbaren Griffs an und
überprüfen Sie, ob sie sich frei bewegen lässt und bei allen Schnittwinkeln und
-tiefen nicht die Führungsschiene oder andere Komponenten berührt.
b. Prüfen Sie die Funktion der Feder der unteren Schutzvorrichtung. Wenn der
Schutz und die Feder nicht ordnungsgemäß funktionieren, sollten sie vor der
Verwendung überprüft werden. Die untere Schutzvorrichtung kann aufgrund
von beschädigten Teilen, klebrigen Ablagerungen oder
Schmutzansammlungen langsam arbeiten.
c. Die untere Schutzhaube darf nur für spezielle Schnitte, wie z.B. "Einstech- und
Schrägschnitt", manuell eingefahren werden. Heben Sie den unteren Schutz
durch Ziehen des Hebels an und lassen Sie den unteren Schutz los, sobald
das Sägeblatt das Material berührt. Bei allen anderen Schneidvorgängen
sollte die untere Schutzvorrichtung automatisch funktionieren.
d. Vergewissern Sie sich immer, dass der untere Schutz das Sägeblatt abdeckt,
bevor Sie die Säge auf die Werkbank oder den Boden stellen. Ein
ungeschütztes, zurückweichendes Sägeblatt führt dazu, dass die Säge
rückwärtsläuft und alles durchtrennt, was sich ihr in den Weg stellt. Achten Sie
darauf, wie lange es dauert, bis die Führungsstange nach dem Loslassen des
Schalters anhält.