![PROFECO 77446 Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/profeco/77446/77446_instruction-manual_1610174032.webp)
32
Ursachen und Vermeidung von Rückschlag durch den Bediener:
a. Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein eingespanntes, gefesseltes
oder falsch ausgerichtetes Sägeblatt, wodurch sich die Säge unkontrolliert in
Richtung des Bedieners vom Werkstück abhebt;
b. Wenn das Sägeblatt geklemmt oder gefesselt wird, weil sich der Schnitt
schließt, blockiert das Sägeblatt und die Motorreaktion treibt das Gerät schnell
in Richtung des Bedieners zurück;
c. Wenn das Sägeblatt während des Schnitts verdreht oder falsch ausgerichtet
wird, können sich die Zähne auf der Rückseite des Sägeblatts in die Oberseite
des Holzes eingraben, wodurch das Sägeblatt aus der Schnittfuge steigt und
zum Bediener zurückweicht.
Rückschlag ist das Ergebnis einer unsachgemäßen Verwendung der Säge
und/oder falscher Arbeitsverfahren oder -bedingungen und kann vermieden
werden, indem Sie die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie
unten angegeben.
a. Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest und positionieren Sie Ihre Arme
so, dass sie keinen Rückschlag erleiden. Platzieren Sie Ihren Körper auf
beiden Seiten der Führungsschiene, aber nicht in einer Linie mit ihr.
b. Wenn die Führungsschiene klemmt oder wenn Sie einen Schnitt aus
irgendeinem Grund unterbrechen, lassen Sie den Abzug los und halten Sie
die Säge im Material fest, bis die Führungsschiene zum Stillstand gekommen
ist. Versuchen Sie niemals, die Säge vom Werkstück zu entfernen oder die
Säge rückwärts zu ziehen, während sich das Sägeblatt bewegt, da es sonst zu
einem Rückschlag kommen kann.
c. Wenn Sie eine Säge im Werkstück neu starten, zentrieren Sie das Sägeblatt
in der Schnittfuge und prüfen Sie, ob sich die Sägezähne nicht im Material
verklemmt haben.
d. Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko des Einklemmens des Sägeblatts
und des Rückschlags zu minimieren.
e. Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter.
Ungeschliffene oder falsch eingestellte Sägeblätter erzeugen einen schmalen
Schnitt, was zu übermäßiger Reibung, Blattbindung und Rückschlag führt.
f. Die Feststellhebel für Klingentiefe und Fase müssen vor dem Schneiden
sicher eingerastet sein. Wenn sich die Einstellung des Messers während des
Schneidens verschiebt, kann es zu einem Verklemmen und Rückschlag
kommen.
g. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in bestehende Wände oder andere
blinde Bereiche sägen. Das vordere Sägeblatt kann in Gegenstände
schneiden, die einen Rückschlag verursachen können.