DEUTSCH
7
WARTUNG DES MOTORS
DIE BEDEUTSAMKEIT RICHTIGER WARTUNG
Gute Wartung ist für sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien
Betrieb von ausschlaggebender Bedeutung. Sie trägt auch zur
Verringerung der Umweltverschmutzung bei.
Um Ihnen bei der korrekten Pflege des Motors zu helfen, enthalten die
folgenden Seiten einen Wartungsplan, routinemäßige
Überprüfungsverfahren sowie einfache Wartungsverfahren mit
grundlegenden Handwerkzeugen. Andere Wartungsarbeiten, die
schwieriger sind oder Spezialwerkzeuge erfordern, sollten Sie
Fachpersonal, wie z. B. einem Honda-Techniker oder einem
qualifizierten Mechaniker, überlassen.
Der Wartungsplan gilt für normale Betriebsbedingungen.
Wenn Sie den Motor unter erschwerten Bedingungen, z. B. im Dauerbetrieb
bei hoher Belastung oder hohen Temperaturen, oder unter ungewöhnlich
nassen oder staubigen Bedingungen betreiben, lassen Sie sich von Ihrem
Wartungshändler hinsichtlich Ihrer individuellen Anforderungen beraten.
Wartung, Austausch sowie Reparatur von Vorrichtungen und Systemen zur
Schadstoffbegrenzung können von jeder Motorreparaturfirma oder
Einzelperson vorgenommen werden, vorausgesetzt, dass Teile verwendet
werden, bei denen EPA-Normerfüllung bescheinigt ist.
SICHERHEIT BEI WARTUNGSARBEITEN
Nachfolgend sind einige der wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen
aufgeführt. Es ist jedoch nicht möglich, alle denkbaren Gefahren, die
bei Wartungsarbeiten auftreten können, zu erwähnen und
entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu beschreiben. Nur Sie können
entscheiden, ob Sie sich eine bestimmte Aufgabe zutrauen oder nicht.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
• Bevor mit irgendeiner Wartungs- oder Reparaturarbeit begonnen
wird, muss der Motor abgestellt sein. Den Zündkerzenstecker
abziehen, um einen versehentlichen Anlauf zu vermeiden. Damit
können mögliche Gefahren ausgeschaltet werden:
–
Kohlenmonoxidvergiftung durch Abgase.
Arbeiten Sie im Freien, weg von offenen Fenstern oder Türen.
–
Verbrennungen durch heiße Teile.
Lassen Sie den Motor und die Auspuffanlage abkühlen, bevor Sie
entsprechende Teile anfassen.
–
Verletzungen durch Kontakt mit beweglichen Teilen.
Lassen Sie den Motor nur dann laufen, wenn Sie dazu angewiesen
werden.
• Lesen Sie zuerst die Anweisungen, und vergewissern Sie sich, dass
Sie über die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen.
• Um die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion zu minimieren,
lassen Sie beim Arbeiten in der Nähe von Benzin besondere Vorsicht
walten. Zum Reinigen von Teilen nur ein nicht entflammbares
Lösungsmittel, kein Benzin verwenden. Zigaretten, Funken und
Flammen von allen Kraftstoffteilen fern halten.
Denken Sie daran, dass ein autorisierter Honda-Wartungshändler Ihren
Motor am besten kennt und für Wartungs- und Reparaturarbeiten
optimal ausgerüstet ist.
Um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, verwenden
Sie nur neue Honda Original-Ersatzteile oder gleichwertige Teile für
Reparatur und Austausch.
Unsachgemäße Wartung dieses Motors oder
Nichtbehebung eines Problems vor der Inbetriebnahme
könnte eine ernste Funktionsstörung verursachen.
Gewisse Funktionsstörungen können schwere oder
lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.
Gehen Sie stets gemäß den Inspektions- und
Wartungsempfehlungen/-plänen in dieser
Bedienungsanleitung vor.
Unsachgemäße Wartung kann die Gebrauchssicherheit
beeinträchtigen.
Wenn die Wartungsanweisungen und Vorsichtsmaßregeln
nicht genau befolgt werden, besteht die Gefahr
ernsthafter Verletzungen oder des Lebensverlustes.
Befolgen Sie stets die in dieser Bedienungsanleitung
gegebenen Verfahren und Vorsichtsmaßregeln.
WARNUNG
WARNUNG
WARTUNGSPLAN
*
• Nur innenbelüfteter Vergaser mit Doppeleinsatz.
• Zyklonausführung alle 6 Monate oder 150 Stunden.
**
• Nur Ausführung mit Papiereinsatz austauschen.
• Zyklonausführung alle 2 Jahre oder 600 Stunden.
(1) Bei Einsatz in staubigen Umgebungen häufiger warten.
(2) Diese Wartungsarbeiten sollten von Ihrem Wartungshändler
ausgeführt werden, es sei denn, Sie verfügen über die richtigen
Werkzeuge und technischen Qualifikationen. Beschreibungen der
einzelnen Wartungsverfahren finden Sie im Honda-
Werkstatthandbuch.
(3) Bei kommerzieller Anwendung ein Betriebsstundenprotokoll
führen, um die richtigen Wartungsintervalle bestimmen zu können.
(4) In Europa und anderen Ländern, wo die Maschinenrichtlinie
2006/42/EG anzuwenden ist, empfiehlt es sich, diese Reinigung
von Ihrer Kundendienstwerkstatt vornehmen zu lassen.
Wenn dieser Wartungsplan nicht eingehalten wird, sind nicht
gewährleistungspflichtige Störungen und Ausfälle die möglichen Folgen.
REGELMÄSSIGER SERVICE (3)
Jeden angegebenen Monat
oder nach jedem Betriebsstun-
denintervall, je nachdem, was
zuerst eintritt, ausführen.
Jede
Ver-
wendung
Erster
Monat
oder
20
Stunden
Alle 3
Monate
oder
50
Stunden
Alle 6
Monate
oder
100
Stunden
Jedes
Jahr
oder alle
300
Stunden
Siehe
Seite
Motoröl
Füllstand
prüfen
o
8
Wechseln
o
o
8
Untersetzungsget-
riebeöl
(Typen mit
entsprechender
Ausstattung)
Füllstand
prüfen
o
8–10
Wechseln
o
o
10
Luftfilter
Prüfen
o
10
Reinigen
o (1)
o *(1)
10–12
Austauschen
o **
Ablagerungsbecher Reinigen
o
12
Zündkerze
Prüfen,
einstellen
o
12
Austauschen
o
Funkenschutz
(Typen mit
entsprechender
Ausstattung)
Reinigen
o (4)
13
Leerlaufdrehzahl
Prüfen,
einstellen
o (2)
13
Ventilspiel
Prüfen,
einstellen
o (2) Werkstat-
thandbuch
Brennraum
Reinigen
Alle 500 Stunden (2)
Werkstat-
thandbuch
Kraftstofftank
und -filter
Reinigen
o (2)
Werkstat-
thandbuch
Kraftstoffleitung
Prüfen
Alle 2 Jahre
(bei Bedarf austauschen) (2)
Werkstat-
thandbuch
ENTLÜFTUNGSLEITUNG
AUSFÜHRUNG MIT
INNENBELÜFTETEM VERGASER
ENTLÜFTUNGSLEITUNG
STANDARDAUSFÜHRUNG
LEITUNGSCLIP
POSITION
37Z4V7000.fm Page 7 Tuesday, March 7, 2017 3:44 PM