![Piktronik KOP3000 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/piktronik/kop3000/kop3000_user-manual_1556176003.webp)
3. Technische Daten
4. Montage vom Ladegerät
ź
Ladegerät sollte sicher auf einer ebenen Fläche montiert werden.
ź
Es wird empfohlen das Ladegerät vertikal zu positionieren für stationäre
Anwendungen und horizontal für mobile Anwendungen.
ź
Es soll genügend Platz vorhanden sein damit die Luft zirkulieren kann.
ź
Das Ladegerät sollte vorzugsweise in trockener Umgebung entfernt von den
Batterien montiert werden.
ź
Der Raum muss wegen Knallgas gut be- und entlüftet werden. Eine geringe
Mischung aus Wasserstoff und Sauerstoff kann zu einer Explosion führen.
ź
Keine Bohrungen am Gehäuse vornehmen, da Bauteile beschädigt werden
können!
5. Schutzfunktionen
ź
Netzsicherung in beiden Leitungen (vom Benutzer nicht austauschbar)
ź
Ausgangssicherung (vom Benutzer nicht austauschbar)
ź
Überlast-und Kurzschlussschutz
ź
Übertemperaturschutz mit Leistungsminderung
ź
Überspannungsabschaltung
ź
Unterspannungsabschaltung
ź
Keine Funkenbildung beim Anschließen
ź
Ladung Zeitbegrenzung
DEUTSCH
Netzspannung
230V 15% 45-65Hz
±
Max Eingangsstrom
Max 14A (begrentzt)
Power factor
>0,99 bei 50% last oder mehr
Typ
110
220
360
Min Ausgangsspannung
70V
150V
250V
Max Ausgangsspannung
122V
250V
360V
Nennladestrom
25A
16A
10A
Wirkungsgrad
>95% bei 50% last oder mehr
Ausgangsleistung
Max 3000W
Umgebungstemperatur
-40 bis 60
°
C
Bemassung (L x B x H)
4
10 x 145 x 150mm
Gewicht
6,5kg (slave) - 6,9kg (master)
Schutzart
IP21
Technische Normen
IEC 61851-1, UL 2202 Compliant to IEC/UL 60950
EN 61000-6-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3
EN 61000-6-4, EN 61000-3-2