
Seite 12
5.2.3Bereichsgrenzen ändern
Die vorgegebenen Grenzen für die ver-
schiedenen Eingangsbereiche können
entweder übernommen oder angepasst
werden.
Parameter Parameter
Möglicher Wertebereich
Möglicher Wertebereich
0 .. 10 V
–0.500 ... 10.500
–0.500 ... 10.500
2 .. 10 V
01.500 ... 10.500
01.500 ... 10.500
-10 .. +10 V –10.500 ... 10.500
–10.500 ... 10.500
0 .. 20 mA
–1.000 ... 21.000
–1.000 ... 21.000
4 .. 20 mA
03.000 ... 21.000
03.000 ... 21.000
Unterschreitet oder überschreitet das
Mess-Signal den programmierten Wert,
wechselt die Anzeige zwischen Warnmel-
dung
und dem Messwert
bzw. zwischen der Warnmeldung
und dem Messwert.
Einstellungen außerhalb der Werteberei-
che sind nicht möglich. Eine Fortsetzung
der Programmierung mit der Taste
ist
erst möglich, wenn die Einstellung korrekt
ist.
Unterschreitet das Meßsignal den hier
eingestellten Wert wird
im
Wechsel mit dem aktuellen Messwert an-
gezeigt.
Underflow: Ist das Mess-Signal kleiner als
–13,60 V bzw wird dies in der Anzeige
durch signalisiert.
Ströme
< 0,0 mA werden nicht gemessen.
Überschreitet das Mess-Signal den hier
eingestellten Wert wird
im
Wechsel mit dem aktuellen Messwert an-
gezeigt.
Overflow: Ist das Mess-Signal größer als
11,00 V bzw. 21,5 mA wird dies in der An-
zeige durch
signalisiert.
Menü <–> Auswahl
Bsp.: –5,000
Stelle wählen
Ziffer einstellen
Stelle wählen
Ziffer einstellen
Menü <–> Auswahl
Bsp.: 9,000
Stelle wählen
Ziffer einstellen
Untere Bereichsgrenze
Obere Bereichsgrenze
mit übernehmen
mit übernehmen
Seite 13
deutsch
5.2.4 Kennlinie ändern
Menü <–> Auswahl
Beispiel: Yes
eingegebene Kennlinie verwenden,
Kap. 5.4,
15
Kennlinie eingeben/ändern
Kap. 5.3,
13
➱
➱
5.3 Anzeigekennlinie parametrieren
Es sind mindestens 2 Stützstellen (2 Werte-
paare) für Beginn und Ende der Kennlinie
erforderlich. Die Kennlinie kann steigend
oder fallend verlaufen.
Maximal können 24 Stützstellen realisiert
werden.
Dabei ist zu beachten, dass bei steigender
Kennlinie wie auch bei fallender Kennlinie
die Eingangswerte (InP.01 .. InP.24) einen
steigenden Verlauf aufweisen.
Die Kennlinie muss innerhalb der gezeigten
Kennlinienzone liegen, also innerhalb der
Grenzen von Eingangs- und Anzeigebe-
reich. Die erste und die letzte Stützstelle
können auf den Grenzen liegen.
Eingangsbereich 0 ... 10 V, 2 ... 10 V, 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA
Anzeigebereich
mit übernehmen