
Seite 20
5.5 Grenzwerte/Grenzwertausgänge
Es können kein, ein oder zwei Grenzwerte
aktiv sein.
Bei Überschreiten von
Signal auf
LED-Anzeige
Grenzwert 1
Ausgang 1
ein
Grenzwert 2
Ausgang 2
ein
5.5.1 Grenzwert 1/Grenzwert-Ausgang 1
5.5.1.1 Grenzwert 1 aus-/einschalten
Menü <–> Auswahl
Beispiel: on
Grenzwert 1 nicht aktiv
Kapitel 5.5.2
23
Grenzwert 1 akitv
➱
5.5.1.2 Grenzwert 1 zuordnen
Menü <–> Auswahl
Zuordnung
Totalisator
aktueller Messwert
5.5.1.3 Mode für Grenzwert-Ausgang 1
Menü <–> Auswahl
Latch-Mode, Latch-Signal auf Ausgang 1 rücksetzen
Kapitel 5.5.1.5
22
Auto-Mode
➱
Grenzwert a: Schwelle überschritten
b: Schwelle unterschritten
Ausgangsmode “Auto”: automatisches Rücksetzen des Aus-
gangs bei Unterschreiten des Grenzwerte, Signal auf 0, LED
auf aus.
Ausgangsmode “Latch”: Rücksetzen von Signal und
LED manuell und/oder elektrisch.
Der Grenzwert kann entweder dem Totali-
satorwert oder dem aktuellen Messwert
zugeordnet werden.
mit übernehmen
mit übernehmen
mit übernehmen
Seite 21
deutsch
5.5.1.4 Hysterese für Grenzwert 1
Hysterese bedeutet hier: Differenz der An-
sprechschwellen beim Ein- und Ausschal-
ten. Diese Differenz ist so groß zu wählen,
dass Schwankungen des aktuellen Mess-
werts nicht zu unerwünschten Schaltvor-
gängen am Ausgang führen.
Beachte:
Grenzwert und Hysterese beziehen sich
immer auf den angezeigten Messwert,
nicht auf das Mess-Signal.
Bei positvem Grenzwert:
Einschalthysterese
Ausschalthysterese
Grenzwert
positiv
Ausgang
Einschaltwert = Gre Einschalthysterese
∆
a
Ausschaltwert = Grenzwert – Ausschalthysterese
∆
b
Der Einschaltwert muss größer sein als der Ausschaltwert.
Bei negativem Grenzwert:
Einschalt-
hysterese
Ausschalthysterese
Grenzwert
negativ
Ausgang
Einschaltwert = Grenzwert – Einschalthysterese
∆
a
Ausschaltwert = Gre Ausschalthysterese
∆
b
Der Betrag (Wert ohne Vorzeichen) des Einschaltwerts muss größer sein
als der Betrag des Ausschaltwerts.
Messwert