10
• Bügeln Sie Synthetics und Seide stets von
links, um glänzende Stellen zu vermeiden.
Beim Bügeln gefärbter Seide ist von der
Dampfanwendung abzuraten, weil sonst
Flecken entstehen können.
Dampfbügeln
• Dem Temperaturregler (B) und der Tabelle ist
zu entnehmen, daß Dampfbügeln nur bei
höheren Temperaturen möglich ist: Stellen Sie
also den Temperaturregler auf
2
oder
3
.
- Stellen Sie den Temperaturregler (B) auf die
gewünschte Temperatur (Abb. 5)
- Nach einigen Minuten erlischt die Kontrol-
lampe (C).
Damit ist die eingestellte Bügeltemperatur
erreicht.
• Während des Aufheizens können einige
Tropfen Kondenswasser aus der Bügelsohle
austreten. Das geht nach kurzer Zeit vorüber.
- Halten Sie während des Dampfbügelns die
Drucktaste (A) gedrückt (Abb. 6). Es kann
einige Sekunden dauern, bis Dampf aus der
Bügelsohle austritt.
• Ist die Raumtemperatur höher als ca. 20° C, ist
der Dampf fast unsichtbar.
Halten Sie Ihre Hand nicht nahe an die
Bügelsohle, um zu kontrollieren, ob Dampf
austritt!
In senkrechter Haltung aufdämpfen
Vorhänge oder Kleidungsstücke (Jacken, Mäntel,
Kleider) können hängend mit aufrecht
gehaltenem Bügeleisen aufgedämpft werden
(Abb. 7).
Tabelle
Bügelvor-
schrift
Textilart
Temperatur-
einstellung
Dampf-
bügeln
B
Synthetics
z.B.Acetat,
Acryl,
Viskose,
Polyamid,
Polyester
Seide
MIN
A
A
1
A
A
A
–
C
Wolle
A
2
A
D
Baumwolle
Leinen
A
3
MAX
Z
Wichtig: Dieses Teil darf nicht gebügelt
werden!
Содержание HR6961/01
Страница 1: ...MAX MIN MAX ...
Страница 32: ...32 ...
Страница 33: ...33 ...
Страница 34: ...4222 000 44121 ...