![Parkside PRPA 20-Li A1 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/prpa-20-li-a1/prpa-20-li-a1_translation-of-the-original-instructions_3900175021.webp)
21
AT
DE
CH
• Dieses Gerät darf nicht von Kin-
dern benutzt werden.
• Trennen Sie das Gerät immer
von der Stromversorgung, bevor
Sie es zusammenbauen, ausein-
andernehmen oder reinigen.
• Das Gerät darf nicht in Lagen
höher als 2000 m verwendet
werden.
• WARNUNG: Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbe-
wahren. Verschlucken kann zu
chemischen Verbrennungen,
Perforation von Weichteilen und
zum Tod führen. Schwere Ver
-
brennungen können innerhalb
von 2 Stunden nach Verschlu-
cken auftreten. Suchen Sie so-
fort einen Arzt auf.
• Der normale Temperaturbereich
für das Aufladen der Batterie
beträgt 4 - 40 °C.
• Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austre-
ten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkufl üssigkeit kann zu Haut
-
reizungen oder Verbrennungen
führen.
• Setzen Sie das Gerät oder die
Batterie keinen zu hohen Tempe
-
raturen aus.
• Achten Sie auf die Gefahr, dass
die Pole des batteriebetriebenen
Geräts oder der Batterie durch
Metallgegenstände kurzge-
schlossen werden.
• Verwenden Sie keine modifizier
-
ten oder beschädigten Batteri-
en.
• WARNUNG: Nur mit
PLG 20 A3/PLG 20 A4/
PLG 20 C1/PLG 20 C2/
PLG 20 C3/PDSLG 20 A1/
Smart PLGS 2012 A1 Batteriela
-
degerät verwenden.
• Erlauben Sie Kindern oder Per-
sonen, die mit diesen Anweisun-
gen nicht vertraut sind, niemals
die Maschine zu benutzen. Ört-
liche Bestimmungen können das
Alter des Bedieners begrenzen.
• Tragen Sie zum Schutz gegen
elektrischen Schlag festes Schuh-
werk.
• Ergreifen Sie geeignete Maß-
nahmen, um Kinder vom lau-
fenden Gerät fernzuhalten. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Nichtbeachtung besteht Brand-
oder Explo sions gefahr.
• Die Förderung von aggressi-
ven, abrasiven (schleifenden),
ätzenden, brennbaren (z. B.
Motorenkraftstoffe) oder explo-
siven Flüssigkeiten, Salzwasser,
Reinigungsmitteln und Lebens-
mitteln ist nicht gestattet. Die
Temperatur der Förderflüssigkeit
darf 35 °C nicht überschreiten.
Vorsicht! So vermeiden Sie
Geräteschäden und eventuell
daraus resultierende Perso-
nenschäden:
• Arbeiten Sie nicht mit einem
beschädigten, unvollständigen
oder ohne die Zustimmung des
Herstellers umgebauten Gerät.
Lassen Sie vor Inbetriebnahme