Parkside PBS 350 A1 Скачать руководство пользователя страница 15

8

DE/AT/CH

9.2 Parallelanschlag (Abb. 16) 

• Spannbügel (25) des Parallelanschlages (24) nach oben 

drücken 

• Den Parallelanschlag (24) links oder rechts vom Säge-

band (21) auf den Sägetisch (7) schieben und auf das 
gewünschte Maß einstellen.

• Spannbügel (25) nach unten drücken um den Parallelan-

schlag (24) zu fixieren. Um die Spannkraft des Spannbü-
gels (25) zu erhöhen, diesen im Uhrzeigersinn drehen, bis 
der Parallelanschlag ausreichend fixiert ist. 

• Es ist darauf zu achten, dass der Parallelanschlag (24) im-

mer parallel zum Sägeband (21) verläuft.

9.3 Schrägschnitte (Abb. 17)

Um Schrägschnitte parallel zum Sägeband (21) ausführen 
zu können, ist es möglich den Sägetisch (7) von 0° - 45° 
nach vorne zu neigen. 
• Feststellgriff (20) und Flügelmutter (31) lockern. 
• Sägetisch (7), nach vorne neigen, bis das gewünschte 

Winkelmaß auf der Gradskala (17) eingestellt ist. 

• Feststellgriff (20) und Flügelmutter (31) wieder festziehen. 
• Achtung: Bei geneigtem Sägetisch (7) ist der Parallelan-

schlag (24), in Arbeitsrichtung rechts vom Sägeband (21) 
anzubringen. Ein Abrutschen des Werkstückes wird somit 
verhindert.

10. Arbeitshinweise

Folgende Empfehlungen sind Beispiele für den sicheren Ge-
brauch von Bandsägen.
Die folgenden sicheren Arbeitsweisen werden als Beitrag 
zur Sicherheit angesehen, können aber nicht für jeden Ein-
satz angemessen, vollständig oder umfassend anwendbar 
sein. Sie können nicht alle möglchen, gefährlichen Zustände 
behandeln und müssen sorgfältig interpretiert werden.
• Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen die Maschinen an 

eine Absauganlage anschließen.

• Wenn die Maschine außer Betrieb ist z. B. Arbeitsende, 

entspannen Sie das Sägeband. Einen entsprechenden 
Hinweis zum Spannen des Sägebandes für den nächsten 
Benutzer an der Maschine anbringen.

• Nicht benutzte Sägebänder zusammengelegt und sicher 

an einem trockenen Platz aufbewahren. Vor der Benut-
zung auf Fehler (Zähne, Risse) überprüfen. Fehlerhafte 
Sägebänder nicht verwenden!

• Beim Hantieren mit Sägebändern geeignete Handschuhe 

tragen.

• Vor Arbeitsbeginn müssen sämtliche Schutz- und Sicher-

heitseinrichtungen an der Maschine sicher montiert sein.

• Reinigen Sie niemals das Sägeband oder die Sägeband-

führung mit einer handgehaltenen Bürste oder Schaber 
bei laufendem Sägeband. Verharzte Sägebänder gefähr-
den die Arbeitssicherheit und müssen regelmäßig gerei-
nigt werden.

• Zu Ihrem persönlichen Schutz beim Arbeiten Schutzbrille 

und Gehörschutz tragen. Bei langem Kopfhaar ein Haar-
netz tragen. Lose Ärmel bis über die Ellbogen aufrollen.

• Beim Arbeiten die Sägebandführung immer so nahe wie 

möglich an das Werkstück anstellen.

• Sorgen Sie im Arbeits- und Umgebungsbereich der Ma-

schine für ausreichende Lichtverhältnisse.

• Ein breites Sägeband verwendet man, wenn man einen 

geraden Schnitt durchführen will. Dies ist vor allem beim 
Schneiden von Holz wichtig. Das Sägeband hat die Ten-
denz, der Holzmaserung zu folgen und somit leicht von 
der gewünschten Schnittlinie abzuweichen. 

• Feingezahnte Sägebänder schneiden glatter, aber auch 

langsamer, als grob gezahnte Sägebänder.

Achtung: Niemals verbogene oder eingerissene Sägebän-
der verwenden!

8.8 Sägeband wechseln (Abb. 1a+1b+14) 

• Sägebandführung (5) auf ca. halbe Höhe zwischen Säge-

tisch (7) und Maschinengestell (15) einstellen. 

• Deckelverriegelungen (10) lösen und Seitendeckel (11) 

öffnen. 

• U-Versteifung (34) wie in 8.1 beschrieben, entfernen.
• Sägeband (21) durch Drehen der Spannschraube (1), ent-

gegen dem Uhrzeigersinn, entspannen. 

• Sägeband (21) von den Sägebandrollen (2+8) und durch 

den Schlitz in Sägetisch (7) herausnehmen. 

• Das neue Sägeband (21) mittig auf die beiden Sägeban-

drollen (2+8) wieder aufsetzen. Die Zähne des Sägeban-
des (21) müssen nach unten in Richtung des Sägetisches 
zeigen (Abb. 6).

• Sägeband (21) spannen (siehe 8.2) 
• Seitendeckel (11) wieder schließen. 
• U-Versteifung (34) wieder montieren.

8.9 Tischeinlage austauschen (Abb. 13)

Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tischeinlage (6) zu 
tauschen, ansonsten besteht erhöhte Verletzungsgefahr. 
• Die verschlissene Tischeinlage (6) nach oben herausneh-

men. 

• Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in umgekehr-

ter Reihenfolge.

8.10 Absaugstutzen (Abb. 1b)

Die Bandsäge ist mit einem Absaugstutzen (19) Ø 40mm für 
Späne ausgestattet.
Betreiben Sie das Gerät nur mit einer geeigneten Absau-
gung. Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Absaug-
kanäle.

8.11 Schiebestockhalter (Abb. 12)

Die Schiebestockhalterung (48) ist am Maschinengestell 
vormontiert. Bei Nichtgebrauch muss der Schiebestock (26) 
immer an der Schiebestockhalterung verstaut werden. 

9.  Bedienung

9.1 Ein-/Ausschalter (12) (Abb. 15) 

• Durch Drücken der grünen Taste „I“ kann die Säge einge-

schaltet werden. 

• Um die Säge wieder auszuschalten, muss die rote Taste 

„0“ gedrückt werden. 

• Die Bandsäge ist mit einem Unterspannungsschalter aus-

gestattet. Bei einem Stromausfall muss die Bandsäge neu 
eingeschaltet werden.

Содержание PBS 350 A1

Страница 1: ...BANDS GE PBS 350 A1 AT CH AT BANDS GE Bedienungs und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung DE BAND SAW Operating and Safety Instructions Translation of Original Operating Manual GB IAN 303408...

Страница 2: ...ructions Page 13 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschlie end mit allen Funktionen des Ger tes vertraut DE AT CH Before reading unfold the page containi...

Страница 3: ...e Reinigung Umbau Instandhaltung Lagerung und Transport m ssen Sie das Ger t ausschalten und von der Stromversorgung trennen GB Attention Before installation cleaning alterations maintenance storage a...

Страница 4: ...1a 1b 1c 1d 1 2 3 4 5 6 7 3 8 9 10 11 10 10 11 10 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 30 29 27 28 51 24 25 7 26 12...

Страница 5: ...2 3 4 5 6 8 9 17 31 20 32 33 33 34 32 7 20 31 35 36 37 38 38 37 39 44 45 45 46 46 47 43 23 5 22 7 41 42 40 21 21 21...

Страница 6: ...15 16 14 12 48 26 13 6 24 21 25 10 5 21 11 49 50 12 7 7 7...

Страница 7: ...19 17 18...

Страница 8: ...endung 3 5 Sicherheitshinweise 3 6 Technische Daten 5 7 Vor Inbetriebnahme 6 8 Montage 6 9 Bedienung 8 10 Arbeitshinweise 8 11 Elektrischer Anschluss 9 12 Reinigung Wartung und Lagerung 10 13 Entsorgu...

Страница 9: ...n denen Gefahren unterrichtet sind Das geforderte Mindest alter ist einzuhalten Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Si cherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ih res Landes...

Страница 10: ...rkst ckteilen Quetschen der Finger Gef hrdung durch R ckschlag Kippen des Werkst ckes aufgrund einer unzureichenden Werkst ckauflagefl che Ber hren des Schneidwerkzeuges Herausschleudern von Astteilen...

Страница 11: ...n die das Werkst ck gegen Zu r ckschlagen sichert Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk emp fehlenswert Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz 9 Benutzen Sie Schutzausr stung Tragen Sie...

Страница 12: ...mindestens 20 m s Luftgeschwindigkeit angeschlossen werden Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen die an der Maschine arbeiten weiter Verwenden Sie die S ge nicht zum Brennholzs gen Die Ma...

Страница 13: ...lschraube 14 gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden ffnen Sie die Sicherungsschraube f r die obere S ge bandrolle 13 Untere S gebandrolle 8 langsam mit einer Hand dre hen um die Lage des S gebandes 21...

Страница 14: ...wahl des S gebandes beachten Mit einem schmalen S geband k nnen Sie engere Radien schneiden als mit einem breiten Nach dem Einstellen der oberen S gebandrolle 2 ist die Position des S gebandes 21 auf...

Страница 15: ...gerei nigt werden Zu Ihrem pers nlichen Schutz beim Arbeiten Schutzbrille und Geh rschutz tragen Bei langem Kopfhaar ein Haar netz tragen Lose rmel bis ber die Ellbogen aufrollen Beim Arbeiten die S...

Страница 16: ...kst ckes zu verhindern Zum Bearbeiten von schmalen Werkst cken mit Handvor schub den Schiebestock verwenden F r Schr gschnitte den S getisch in die entsprechende Position bringen und das Werkst ck am...

Страница 17: ...en Zum Transport ist die Ma schine vom Netz zu trennen Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem Anschlusska bel ist Vorschrift Wechselstrommotor Die Netzspannung muss 220 240 V 50 Hz betragen Verl ng...

Страница 18: ...Motors berlastung des Motors beim Schneiden verhindern Staub vom Motor entfernen damit eine optimale K h lung des Motors gew hrleistet ist S geschnitt ist rau oder gewellt S geblatt stumpf Zahnform n...

Страница 19: ...inwirkungen wie z B Sch den durch Herunterfallen sowie durch verwendungsgem en blichen Verschlei ausgeschlossen Der Garantieanspruch erlischt wenn an dem Ger t bereits Eingriffe vorgenommen wurden Die...

Страница 20: ...information 15 6 Technical data 17 7 Before starting the equipment 17 8 Attachment 18 9 Operation 19 10 Working instructions 20 11 Electrical connection 21 12 Cleaning maintenance and storage 21 13 Di...

Страница 21: ...persons who were instructed concerning the operation of the machine and who are informed about the associated dangers The minimum age requirement must be complied with In addition to the safety requir...

Страница 22: ...ustrial businesses or for equivalent purposes 5 Safety information Attention The following basic safety measures must be observed when using electric tools for protection against electric shock and th...

Страница 23: ...o move or misuse the machine An additional support is necessary for long workpieces table trestle etc in order to prevent the machine from tipping over Always press the workpiece firmly against the wo...

Страница 24: ...cuts of small workpieces against the longitudi nal limit stop the push stick has to be used Wear gloves when handling the saw blade and rough materials The bandsaw blade guard should be in its lowest...

Страница 25: ...ws for top guide pins 38 Slide the guide pins 37 in the direction of the saw band Attention The distance between the guide pins 37 and Bandsaw blade 21 must not exceed 0 5 mm Saw band must not jam Ret...

Страница 26: ...the top saw band roller 2 a few times in a clockwise direction Check the setting of the top guide pins 38 again and ad just if necessary If necessary adjust the top support bearing 36 8 4 1 8 4 4 Adju...

Страница 27: ...radii Lower the saw band guide 5 onto the workpiece see 8 5 Switch on the saw Press the clamping bar 25 down to fix the parallel stop 24 in place In order to increase the clamping force of the clampi...

Страница 28: ...due to potentially hazardous substances that are often contained in electrical and electronic equipment Press the workpiece firmly onto the saw bench 7 and slowly slide into the Bandsaw blade 21 In m...

Страница 29: ...e has been wrongly set b Wrong saw blade a Set the saw blade guide according to the operating instructions b Select a saw blade according to the operating instructions Burn marks appear on the wood du...

Страница 30: ...ternal influences e g damage caused by the device being dropped and normal wear resulting from proper operation of the device The guarantee is rendered null and void if any attempt is made to tamper w...

Страница 31: ...24...

Страница 32: ...smernice EU a norem pro v robek SK prehlasuje nasleduj cu zhodu podla smernice EU a noriem pre v robok HR ovime izjavljuje da postoji sukladnost prema EU smjernica i normama za sljedece artikle RS izj...

Страница 33: ......

Страница 34: ...tschalter Main Switch Interrupteur principal 230 240 V Motorbetriebskondensator running capacitor condensateur de fonctionnement Hauptwicklung main winding enroulement principal Hilfswicklung auxiliar...

Страница 35: ......

Страница 36: ...Stand der Informationen Last Information Update Update 08 2018 Ident No 303408_ 3901512974 SCHEPPACH FABRIKATION VON HOLZBEARBEITUNGSMASCHINEN GMBH G nzburger Str 69 D 89335 Ichenhausen IAN 303408 1...

Отзывы: