![Parkside KH 3133 BENCH DRILL Скачать руководство пользователя страница 41](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/kh-3133-bench-drill/kh-3133-bench-drill_manual_4117613041.webp)
39
DE/AT
15.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel
stecken.
J
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
16.
Vermeiden Sie unbeaufsichtigten
anlauf.
J
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.
17.
Benutzen Sie Verlängerungskabel
für den außenbereich.
J
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
18.
Seien Sie aufmerksam.
J
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elek-
trowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
19.
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug
auf eventuelle Beschädigungen.
J
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht be-
schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
J
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,
oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle Beding-
ungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb
des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
J
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine
anerkannte Fachwerkstatt repariert oder aus-
gewechselt werden, soweit nichts anderes in
der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
J
Beschädigte Schalter müssen bei einer
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
J
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.
20.
VOrSICHT!
J
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
21.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch
eine Elektrofachkraft reparieren.
J
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repara-
turen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; andernfalls können Unfälle
für den Benutzer entstehen.
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
für Tischbohrmaschinen
J
VOrSICHT:
Zu hoher Anpressdruck überlastet
den Motor und verringert die Drehzahl.
J
Benutzen Sie nur geschärfte Werkzeuge.
J
Kühlen Sie den Bohrer mit einer geeigneten
Flüssigkeit.
J
Für Bohrungen in Edelstahl benötigen Sie
spezielle Bohrer.
J
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung den festen
Sitz des Bohrfutters
3
, des Bohrtisches
19
und der Verschraubungen.
J
Prüfen Sie die Funktion des Verriegelungs-
schalters
29
unter der Getriebeabdeckung
6
:
Die Tischbohrmaschine muss sich beim Öffnen
der Getriebeabdeckung
6
ausschalten.
J
Entfernen Sie Späne nie mit der Hand.
Andernfalls droht Verletzungsgefahr.
J
Tragen Sie bei der Arbeit
keine
Handschuhe,
ansonsten droht Verwicklungsgefahr.
J
WarnUnG!
Beachten Sie, dass die Berüh-
rung oder das Einatmen von Stäuben eine Ge-
fährdung für die das Gerät bedienende Person
oder in der Nähe befindliche Personen darstel-
len kann. Halten Sie in Bezug auf Stäube alle
geeigneten Schutzmaßnahmen ein.
J
WarnUnG!
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz
sauber. Materialmischungen sind besonders
gefährlich. Leichtmetallstaub z.B. kann brennen
oder explodieren.
WarnUnG!
STrOMSCHLaGGEFaHr
DUrCH METaLLSTaUB!
Bei Bearbeitung
von Metall kann sich ein leit-fähiger Staub im
Inneren des Gerätes absetzen. Betreiben Sie
das Gerät über einen FI - Schutzschalter (Aus-
lösestrom 30 mA).
J
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden. Asbest gilt als krebserregend.
Sicherheitshinweise
E-3470_Table_Drill_PTBM500_Content_LB5.indd 39
17.03.2008 16:23:06 Uhr