12
DE
AT
CH
dass das Elek tro werk zeug durch die
Lagerung beschädigt oder von unerfah-
renen Personen bedient wird.
•
Verlassen Sie das Werkzeug nie,
bevor es vollständig zum Still-
stand gekommen ist.
Nachlaufen-
de Einsatzwerkzeuge können Verletzun-
gen verursachen.
•
Benutzen Sie das Elek tro werk-
zeug nicht mit beschädigtem
Kabel. Berühren Sie das beschä-
digte Kabel nicht und ziehen Sie
den Netzstecker, wenn das Kabel
während des Arbeitens beschä-
digt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Das Gerät ist nicht zur Bearbeitung von
Lebensmitteln geeignet.
• Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die Sie
nicht sicher spannen können. Insbesonde-
re runde oder unebene Werkstücke.
• Vermeiden Sie abnormale Kör-
perhaltung.
Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
• Stehen Sie beim Arbeiten vor
dem Gerät,
so dass Sie mit der
rechten Hand die Handspindelführung
mit 3 Bohrhubarmen und mit der linken
Hand den Ein- und den Ausschalter be-
dienen können.
Sicherheitshinweise zum
Umgang mit dem Laser
– Achtung: Laserstrahlung Nicht in den
Strahl blicken Laserklasse 2
– Richten Sie den Laser nicht auf reflektie
-
rende Oberflächen.
– Kennzeichnungen und Warnhinweis
befinden sich neben der Handspindel
-
führung (9).
Sicherheitshinweise zum
Umgang mit Batterien
• Jederzeit darauf achten, dass die Bat-
terien mit der richtigen Polarität (+ und
–) eingesetzt werden, wie sie auf der
Batterie angegeben ist.
• Batterien nicht kurzschließen.
• Nicht wiederaufladbare Batterien nicht
laden.
• Batterie nicht überentladen!
• Alte und neue Batterien sowie Batterien
unterschiedlichen Typs oder Herstellers
nicht mischen! Alle Batterien eines Sat-
zes gleichzeitig wechseln.
• Verbrauchte Batterien unverzüglich aus
dem Gerät entfernen und fachgerecht
entsorgen!
• Batterien nicht erhitzen!
• Nicht direkt an Batterien schweißen
oder löten!
• Batterien nicht auseinandernehmen!
• Batterien nicht deformieren!
• Batterien nicht ins Feuer werfen!
• Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
• Kindern nicht ohne Aufsicht das Wech-
seln von Batterien gestatten!
• Bewahren Sie Batterien nicht in der
Nähe von Feuer, Herden oder anderen
Wärmequellen auf. Legen Sie die Batte-
rie nicht in direkte Sonneneinstrahlung,
benutzen oder lagern Sie diese nicht
bei heißem Wetter in Fahrzeugen.
• Unbenutzte Batterien in der Original-
verpackung aufbewahren und von
Metallgegenständen fernhalten. Aus-
gepackte Batterien nicht mischen oder
durcheinander werfen! Dies kann zum
Kurzschluss der Batterie und damit zu
Beschädigungen, zu Verbrennungen
oder gar zu Brandgefahr führen.
Содержание 355408 2004
Страница 3: ...A B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 13 14 16 15 17 19 20 18 21 22 23 23 20 24 25 26 27 22 ...
Страница 4: ...6 7 4 28 D 13 14 27 25 27 C ...
Страница 141: ...E 33 31 30 32 3 11 29 13 12 ...
Страница 142: ...3 38 39 40 37 36 G H I 36 41 13 9 F 34 35 ...
Страница 143: ......